Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Verbrenneraus? Chevrolet plant neuen V8! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109172)
Bin mal gespannt, wie lange man sich noch die H- Kennzeichen leisten kann.Sind ja eigentlich alles „Dreckschleudern“.Aber da sitzen ja zum Teil Lobbysten drin ,zumindest die ,die ihren Sportwagen mal am Wochenende bewegen wollen.
Gruss Thom
zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
Bin mal gespannt, wie lange man sich noch die H- Kennzeichen leisten kann.Sind ja eigentlich alles „Dreckschleudern“.Aber da sitzen ja zum Teil Lobbysten drin ,zumindest die ,die ihren Sportwagen mal am Wochenende bewegen wollen.
Gruss Thom
__________________
There`s no second chance for a first impression!
Aber ob es heute noch zeitgemäß ist,das man H-Kennzeichen steuerlich bevorteilt?Wenn jemand sowas fahren will ,was ich niemandem verwehren will und sich das leisten kann,warum soll der
weniger Steuern zahlen?Müsste es nicht eigentlich anders rum sein?
Gruss Thom
Immer dieses supersachliche Argument "Heute noch zeitgemäß". Bei einem Oldtimer, der als historisches Kulturgut eingestuft ist. Schon mal drüber nachgedacht was der Sinn eines historischen Fahrzeuges ist? Bestimmt nicht zeitgemäß zu sein.
Mein Oldtimer ist übrigens in der Steuer mit H Kennzeichen dreimal so teuer wie bei normaler Zulassung. Der hat nämlich einen G-Kat und eine grüne Plakette. Auch vor 30 Jahren war Umweltschutz schon "zeitgemäß" nur eben technisch umsetzbar und nicht basierend auf Forderungen, die die Naturgesetze außer Kraft setzen.
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.
„Sinn“ ist das richtige Stichwort.Was macht so ein „historisches Fahrzeug“ eigentlich für einen Sinn?außer im Museum zu stehen.
Und den Vergleich mit dem Hund finde ich lustig.Da gibt es aber keine Altersunterschiede oder ?
Gruss Thom
zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
„Sinn“ ist das richtige Stichwort.Was macht so ein „historisches Fahrzeug“ eigentlich für einen Sinn?außer im Museum zu stehen.
Gruss Thom
__________________
There`s no second chance for a first impression!
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Mit Ladeverlust komme ich heute auf 100Km schon teuerer wie mit E10.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
Aber ob es heute noch zeitgemäß ist,das man H-Kennzeichen steuerlich bevorteilt?Wenn jemand sowas fahren will ,was ich niemandem verwehren will und sich das leisten kann,warum soll der
weniger Steuern zahlen?Müsste es nicht eigentlich anders rum sein?
Gruss Thom
zum zitierten Beitrag Zitat von snike98
zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
„Sinn“ ist das richtige Stichwort.Was macht so ein „historisches Fahrzeug“ eigentlich für einen Sinn?außer im Museum zu stehen.
Gruss Thom
Hi Thom
Der "Sinn" eines H-Kennzeichens liegt auch darin, das Rumstehen im Museum zu vermeiden und die technischen Kulturgüter auch der Bevölkerung hin und wieder zu präsentieren ohne sich finanziell zu ruinieren (Stichwort Kfz-Steuer).
Und jetzt erklär mir mal den "Sinn" unserer Motorräder. Ich habe mehrere davon, aber einen "Sinn" habe ich noch in keinem erkennen können. Mir machen sie einfach nur Spaß!
Und damit habe ich dir die Frage nach dem Vergleich mit dem Hund hoffentlich beantwortet. Der ist eigentlich genauso "sinnlos" wie ein Motorrad, aber nice to have.
Mit sinnlosen Grüßen
Dirk
zum zitierten Beitrag Zitat von Thom63
Wobei ich mir beim „Präsentieren“ oft die Frage stelle:Was wird hier eigentlich mehr dargestellt,das Fahrzeug oder eigentlich mehr der Halter?
Aber dafür fahren wir ja auch diese amerikanische Marke.
Gruss Thom
__________________
There`s no second chance for a first impression!
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Mit Ladeverlust komme ich heute auf 100Km schon teuerer wie mit E10.
Da hast Du die x-tausend €€€€, die von allen Steuerzahlern für die Kaufprämie Deines Elektrokarrens gesponsort wurden, schon rausgerechnet?
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Ich habe einen PHEV und einen BEV sowie ein Cabrio mit ICE.Die wurden mir nicht gesponsert, da ich keine Prämie dafür bekomme.
Ich fahre sie auch nicht der „Umwelt“ wegen sondern wegen der TCO
PHEV im Winter 20kwh Verbrauch + 10% Verlust, da fahre ich mit Liter E10 günstiger
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Mal für alle zum Verständnis, da ich es durch die Arbeit zufällig weiß:
BEV battery electric vehicle .Voll elektisches Fahrzeug
PHEV plug in hybrid electric vehicle. Hybrid mit Ladestecker
TCO total cost of ownership Gesamtkosten für den Eigentümer
ICE internal combustion engine Verbrennermotor
So, jetzt könnt ihr weiter zanken.... .
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Ich habe einen PHEV und einen BEV sowie ein Cabrio mit ICE.Die wurden mir nicht gesponsert, da ich keine Prämie dafür bekomme.
Ich fahre sie auch nicht der „Umwelt“ wegen sondern wegen der TCO
PHEV im Winter 20kwh Verbrauch + 10% Verlust, da fahre ich mit Liter E10 günstiger
Sorry, dass ich das jetzt so schreibe...
was n das für Abkürzungsgehabe. Versteht kein Mensch.was ist ein Cabrio mit ICE?
Und wenn du schon von TCO schreibst, dann frage ich mich, wie du allein für dich 3 Autos (1x Hybrid, 1x rein Elekto & 1x Cabrio) beanspruchst und dann an TCO ansatzweise denkst bzw. damit rechtfertigst.
Dann noch eine Sache. Wenn dein PHEV 20 kW nimmt, sollte ein vergleichbarer Benziner ca. 6 Liter E10 nehmen. 20 kW x 0,40 € =8 EUR/100km. 6 Liter E10 x 1,70 EUR = 10,20 EUR. Wo ist E10 jetzt günstiger?Abgesehen von der nötigen Fahrleistung deiner E-Autos bis CO2-Neutralität zwischen Benziner & PHEV/BEV besteht.
Meine persönlichen Verbrauchswerte bei einem Mercedes EQB: Im Winter 22-24 kW. Also einen 10er/100km Strecke.
Es ging hier um Verbrenner, nicht um Elektroschrott. 😉
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise