Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bobber Umbau EVO Elektrik verlegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108891)


Geschrieben von Schneckman am 28.11.2024 um 11:46:

Der Brand kam nicht von der Hawker, das war eine LiFePo die gebrannt hat.
Ja hab's neu aufgebaut.
Vom Platz her wär's gar nicht notwendig gewesen, wollte einfach was Neues probieren, weil sie leichter war.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Jayvolution am 15.01.2025 um 11:57:

Moin,

ich möchte die Zündung gleich mit auf eine Dyna S dual fire umbauen - ich möchte das Zündmodul, VOES und die Kabel loswerden. Ein neues Zündschloss (AUS/ EIN/ LICHT) ist auch schon links am Chokehalter verbaut und nun mache ich mir Gedanken über den Kabelbaum. Erstmal habe ich den Zündschaltplan mit der M.UNIT gemacht - passt der so oder habe ich einen Denkfehler drin?

Danke schon mal und Grüße aus der kühlen Schrauberhalle


Geschrieben von Schimmy am 15.01.2025 um 12:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jayvolution
Erstmal habe ich den Zündschaltplan mit der M.UNIT gemacht - passt der so.....

👍​

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jayvolution am 15.01.2025 um 18:54:

Danke Schimmy!

Ich war heute fleißig am Rechner - hier mal mein Gesamtschaltplan - basieren auf einem Schaltplan eines Forumsmitglied hier (leider fällt mir der Name gerade nicht ein). Mir raucht ein bisschen der Kopf, könnt ihr mal draufschauen ob der so funktionieren könnte...

Danke und Grüße
Jan


Geschrieben von Schimmy am 16.01.2025 um 14:57:

Moinsen,

So weit ich das überblicken kann (habe leider keinen Anschluss-Plan für den mo.-Button im Net finden können), sieht
die Verkabelung funktionsfähig aus. 3 Fragen/Anmerkungen zu Deinem Plan:

  1. Der "Kunstgriff" den Kill-Schalter mit dem Seitenständer-Eingang der Unit zu verbinden rührt wohl daher, dass
    der mo.-button keinen Anschluss hierfür besitzt......
  2. Solltest Du wirklich die Absicht haben den Masse-Anschluss der unit DIREKT mit dem Minus-Pol der Batterie zu
    verbinden, solltest Du hierfür ebenfalls mindestens eine 6 qmm-Leitung nehmen, sonst hast Du das gleiche
    Problem wie er HIER seinerzeit....
    Anders sieht es aus, wenn Du die unit mit einem Masse-führenden Bauteil verschrauben kannst.
  3. Zündschloss-Schaltung wirklich OFF-IGN-LIGHTS (also nicht wie original OFF-IGN/LIGHTS-ACC) ? ? ?

Greetz  Jo

P.S.: 4. Nimm keine 40A Sicherung, sondern - wie original - eine 30A (wesentlich höher sollte der Strom nicht werden, der
           durch die unit fließt. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jayvolution am 16.01.2025 um 15:11:

Hi Jo,

vielen Dank für deine Mühe!

zu 1: ich hänge noch den Verkabelungsplan vom Button an. Du hast Recht, die Unit nutz den Eingang KILL für den Mo.Button, darum dann den Kill-Schalter der Original-Lenkerarmatur über den STAND-Eingang zu nutzen

zu 2: Danke für den Tip... Masse sollte die Unit ja eigentlich über die Grundplatte und Masseführenden Bauteile bekommen

zu 3: Ich habe ein Aftermarket Zündschloss und möchte das Licht dann extra einschalten - da ich auch keine ACC-Verbraucher verbauen möchte.... Es fehlt aber noch die Masse-Leitung vom Zündschloss im Plan glaub ich.

hier die gedachte Mo.BUTTON Verkabelung:


Geschrieben von Schimmy am 16.01.2025 um 15:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jayvolution
Es fehlt aber noch die Masse-Leitung vom Zündschloss im Plan glaub ich.
....

Das Zündschloss braucht keine Masse (das schaltet ja nur Plus auf einen oder beide Ausgänge).
Die unit hingegen schon (ich schrub ja: "....wenn nicht mit einem Masse-führenden Bauteil verschraubt...") ;
ging mir nur um das eingezeichnete Massekabel, dass in diesem Fall eigentlich nicht mehr notwendig ist.
Habe meinen letzten Beitrag noch um ein "P.S." ergänzt ; bitte lesen.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jayvolution am 16.01.2025 um 16:27:

Klar - stimmt mit dem Zündschloss! Augenzwinkern

Die Anleitung der Unit schreibt eine 40 A Sicherung vor... die ist auch dabei. Was ist der Vorteil einer 30 A Sicherung?

Danke und Grüße
Jan


Geschrieben von Schimmy am 16.01.2025 um 19:27:

War nur eine Idee.... Die unit "verträgt" lt. Beschreibung max 30A (und mehr sollten die elektrischen Verbraucher
an Deinem Moped auch nicht benötigen), und wenn´s denn doch zum Äußersten kommt, ist es besser die Sicherung
als die unit raucht ab..... Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Jayvolution am 16.01.2025 um 19:59:

Okay - macht Sinn 😉👍


Geschrieben von Jayvolution am 05.02.2025 um 12:51:

Hi Schimmy,

mein Probeaufbau der ori Lenkerarmaturen mit der Unit hat schon mal funktioniert - beim Schaltplan habe ich den Starter- und Zündschloss-Kreislauf noch mal geändert... macht das so auch Sinn?!

Danke und Gruß
Jan