Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- TwinCam Nockenwelle für Original-Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108003)
Hier mal ein Screenshot aus dem Andrews-Katalog für Twin-Cam-Rollenketten-Antrieb:
Da kommt die 26H, die 37H, die 48H (eher zahm) und die 57H in Frage. Stock mit 196° (bei 0.053" Lift) ist ja absolut lächerlich...
Nachtrag, nachdem ich deinen Eingangspost nochmals gelesen habe. Die 48H sagt dir nicht zu, der Grund wird aber nicht die Welle an sich sein, sondern dass die Gesamtabstimmung nur mir den offenen Klappen passt (je mehr Überschneidung, desto empfindlicher auf Rückstau im Abgas, das hatte ich ja schon geschrieben).
Mit dem Originalauspuff mit dem Klappensystem im Krümmer für den rechten (ziemlichr offenen) Topf hast du eine ähnliche Problematik. Ich weiss jetzt nicht auswendig, wie da und wann die Klappe offen und geschlossen ist.
Daher würde ich eher auf die vorsichtige Seite tendieren, und nur die 26H (bester Kompromiss) in Betracht ziehen...
Die auch bereits erwähnte SE-255 bietet ausser etwas mehr Überschneidung und Hub zur Serienwelle keinen grossen Unterschied (der Hub steht sogar beim 96er Kopf in einem ungünstigen Verhältnis zum Ventiltellerdurchmesser, sodass die Gasgeschwindigkeit am Ventil zu stark sinkt). Die ist sogar noch zahmer, als die 21H von Andrews. Lohnt sich nicht, ausser man möchte bei einem neuen Bike die in die Werksgarantie mit einbeziehen (was ja wohl auch der Sinn der meisten Screamin-Eagle Teile zu sein scheint).
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Danke für die ausführlichen Infos, @Agossi .
Ich habe zwar die Original- Endtöpfe mit den abgeschrägten Enden (unten länger als oben), aber keine Klappe im Krümmer da es sich um einen Direktimport handelt. Die 26H werde ich wohl mal ausprobieren. Ich vermute das wird eh eine gewisse Baustelle, da bei 60tkm sicher auch die beiden Kettenspanner, Nockenwellenlager und womöglich auch Ölpumpe und Hydros dran sind. Aber was soll man auch sonst im Winter machen
Wenn du keine Klappe (also offen) im Krümmer hast und die abgeschrägten EU-Töpfe, hast du zumindest rechts einen recht offenen Topf. Das ist nur ein gerades Siebrohr mit 2" Durchmesser mit hinten einem eingeschweissten dB-Killer.
Da würde, weil es sich um konstante definierte, gut abstimmbare Werte handelt, auch deine bereits bekannte 48H gut eignen. Die 26H kommt halt eher einem schaltfaulen Fahrstil, besonders bei der schweren Maschine zugute...
Hingegen mit Originalklappe oder den früheren EU-Töpfen (halbrunde Enden, vor 2007) würde ich es nicht probieren.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
So, die 48h ist jetzt drin. Die erste Probefahrt war klasse! Jetzt muss ich nur auf besseres Wetter warten um die Kiste mittels Autotune (Powervision, aber Original-Lambdas) einzustellen.
Prima, tönt ja schon mal vielversprechend! Bei uns ist das Wetter top, allerdings recht kühl, aber trocken und kein Salz mehr auf den Strassen...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!