Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Dauerbremslicht Street Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107746)
@Weich-Ei
Nur um noch weiter vom eigentlichen Thema abzuschweifen : Der "Primary-Lock" bei diesem (und auch bei anderen
Steckertypen) ist die Vorrichtung, in die der Pin beim Einstecken in das Gehäuse einrastet (die kleine "Nase" am Pin
selbst, bzw. die "Zunge" im Steckergehäuse), die man in den meisten Fällen mit einem Tool / mit einer Nadel "entriegeln" muss).
Der "Secondary-Lock" wiederum ist eine zusätzliche "Sicherung", die die "Zunge" noch etwas fester auf den Pin drückt.
Bei dieser DELPHI-Steckverbindung ist es halt dieser kleine Plastik-Streifen, Bei DEUTSCH-Steckverbindungen z.B. ist es
das ORANGE/GRÜNE Teil (Bild 1), bei MOLEX das GRAUE Teil (Bild 2), bei SUPER-SEAL Steckern das ROTE (Bild 3).
Geetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo @ChrisHa ,
Wahnsinn, was sich in diesem Thread getan gat, seitdem ich das letzte Mal reingeschaut habe
Wie auf Seite 1 bereits erzählt, habe ich eine 2015er 1HD1 Street Glide mit Tribar (wahrscheinlich OEM DOM von HD) und es war zuvor die Rücklichteinheit verbaut, die Du auch hast. Ich wollte genau wie Du auf die EU 3-in-1-Einheit umbauen, wie Du jetzt auch.
Ich habe dann bei der alten Einheit die Pinbelegung rausgemessen und die neue Einheit einfach entsprechend umgepinnt, da die alte Einheit an sich richtig funktioniert hat (Bremslicht, Blinker, Rücklicht, Kennzeichen). Habe hier meine an der alten Einheit ermittelte Pinbelegung rausgekramt:
Foto
Ich brauchte allerdings noch Masse, die sich die zuvor verbaute Einheit über den Anschraubpunkt vom Fahrzeug holt, die EU 3-in-1-Einheit hat das bei mri aber nicht gemacht. Ich habe dann einen Kabelschuh an die zwei kleinen Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung geschraubt und ein Kabel in die Kabelhülle eingezogen und diese mit den Massekabeln der EU 3-in-1-Einheit verbunden. Funktioniert bis heute tadellos.
Viel Erfolg, Gruß Rick
zum zitierten Beitrag Zitat von Rick_103
Funktioniert bis heute tadellos.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin @Schimmy ,
ja, da hast Du völlig Recht. Ich habe mich am Anfang an den Leitungsplänen (DOM bis Fascia und HDI danach) orientiert und nach deren Vorgabe umgebaut, aber ohne jeden Erfolg.
Dann habe ich den 9V-Block und zwei Nähnadeln rausgeholt und die alte Einheit gemessen, dann die neue Einheit umgesteckt, Masse-Leitung dazu. Dann hat es funktioniert, sieht aber ganz anders aus wie auf dem Leitungsplan.
Wahrscheinlich ist es bei Chris nicht exakt so wie bei mir, aber ausmessen kann vielleicht ein Versuch wert sein...
Viele Grüße und einen tollen Saison-Ausklang,
Rick
Vielen Dank für das ganze Feedback. Ich glaube allerdings, dass ich das nicht hinbekomme, trotz der tollen Tips etc.
Wenn es also niemand im Raum Karlsruhe gibt, der dss hinbekommt bei mir, muss ich wohl einen Termin beim HD Händler machen. Also wenn jemand weiss wie es geht und lust und zeit hat, kann er mir gerne schreiben. Alles weitere dann per PN.
Frsg mich nur was der Händler macht wenn ich ihm die original 3in1 rückleuchte bringe. Der bastelt doch da nicht rum usw. Machen die dann einen neuen Kabelbaum rein oder wie kann ich mir das vorstellen?
zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisHa
Vielen Dank für das ganze Feedback. Ich glaube allerdings, dass ich das nicht hinbekomme, trotz der tollen Tips etc.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moinsen @ChrisHa ,
Und.... Wie ist die Geschichte ausgegangen (oder besteht das Problem immer noch) ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also es geht. Ein Freund hat das gemacht bei mir. Wir sind allerdings nicht über die Tribar und den Stecker vom Rücklicht haben wir auch abgeschnitten. Haben dann die Kabel direkt verbunden.
Geht bestimmt auch anders aber mir war wichtig dass es überhaupt mal geht. Und da die beleuchtete Tribar vom Kennzeichen eh komplett Verdeckt ist, passt das auch wenn die nicht mehr geht.
Da jetzt eh alles ohne Stecker etc verbunden ist und die orangenen blinkerkappen nicht zum wechseln sind (was wirklich sau dumm gelöst wurde von HD) überlege ich über den Winter einen HeinzBike all in one zu verbauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisHa
Da jetzt eh alles ohne Stecker etc verbunden ist und die orangenen blinkerkappen nicht zum wechseln sind (was wirklich sau dumm gelöst wurde von HD) überlege ich über den Winter einen HeinzBike all in one zu verbauen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Aus dem Grund habe ich nur den Kennzeichenhalter alleine genommen und die Lichter in die Fascia gebaut.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo in die Runde, zu diesem Thema gibt es doch inzwischen eine offizielle Rückrufaktion von HD, sie Link:
https://www.harleysite.de/rueckruf-harley-davidson-touring-trike-modelle/
Bei mir war auch schon das dazu gehörende Schreiben vom KBA im Briefkasten.
Gruß aus München
__________________
Nehmt die Menschen wie sie sind, es gibt keine Anderen !
Der Rückruf ist bereits bekannt.
Rückruf Bremslicht
Hier war ja ein Umbau das Prob.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.