Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ein paar Probleme mit der Sporty (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107710)
Das ist leider richtig.
Ich habe nun einen Motor mit geringer Laufleistung beim Händler aufgetrieben. Dieser endoskopiert ihn nun noch und schickt mit dir Bilder. Vor dem Ausbau lief er sauber laut Videos... Zudem ist er komplett Serie und unverbastelt. Ich denke mal ich werde den kaufen und dann alle Daumen drücken die ich so finde.
Meinen zerlege ich trotzdem mal und schaue, was davon noch zu gebrauchen ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thunfisch89
Das ist leider richtig.
Ich habe nun einen Motor mit geringer Laufleistung beim Händler aufgetrieben. Dieser endoskopiert ihn nun noch und schickt mit dir Bilder. Vor dem Ausbau lief er sauber laut Videos... Zudem ist er komplett Serie und unverbastelt.
2kilo...
Heute kam der neue Motor... Was soll ich sagen. Gut, dass ich nicht zu geizig für den Käuferschutz war. Ein kolben ist gebrochen, der andere geschmolzen.
Nun bin ich also so weit wie vorher.
Bis ich weiß wies weitergeht beseitige ich das grausige kabelgewirr des Vorgängers. Bin weitestgehend durch. Alles ist beschriftet und blinker, Hupe, sowie Beleuchtung sind am neuen Sicherungskasten angeschlossen. Als nächstes baue ich noch die Anlasserschaltung und dann wandert alles in ein neues, selbst gebautes Kästchen unter den Sitz. Anbei mal noch ein paar Impressionen vom ist-Zustand....
Und das von einem Händler!
Den würde ich aber def. auch den Rückversand blechen lassen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Aber sicherlich... Einfach nur ärgerlich. Zumal der Motor ja angeblich endoskopiert wurde.
Wenn er den Kaufpreis weit genug mindert würde ich den Motor auch behalten und Instandsetzen. Der allgemeine Zustand ist immerhin besser als der von meinem...
Hallo, handelt es sich um einen originalen 1200er Motor, oder wurde dieser auch nachträglich auf 1200 cm umgebaut ?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hi,
Ist ein originaler 1200er
Hallo, solche Kolbenschäden bei den 1200er Motoren hab ich hier schon öfter gesehen. Die Ventiltaschen reichen fast
bis in die Nut des ersten Kolbenring `s , ein echter Schwachpunkt. Beim Neukauf unbedingt drauf achten !
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo, solche Kolbenschäden bei den 1200er Motoren hab ich hier schon öfter gesehen. Die Ventiltaschen reichen fast
bis in die Nut des ersten Kolbenring `s , ein echter Schwachpunkt.Beim Neukauf unbedingt drauf achten !
Gruß Matthias
Kabelbaum gibts hier neu für 200€ http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW40158
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
Thunfisch,
das Dir widerfahrene ist ja echt übel.
Da fehlen einem glatt die Worte.
Ich wünsche Dir, dass alles gut für Dich ausgeht
und Du dann viel Freude mit Deiner Spotry hast.
Gruß
Fred
Vom Motor gibt's gerade nichts Neues zu berichten. Die Zeit vertreibe ich mir gerade mit der Elektrik und damit, ein paar unschöne Sachen neu zu lackieren oder zu ersetzen.
So gibt's beispielsweise neue Schalter für die rechte Armatur, die Armaturen, Griffe, Öltank und dessen Halter werden allesamt lackiert. Es gibt auch neue originale Hebel, sodass der China Mist in die Tonne kann. Keine Ahnung, weshalb man sowas verbaut.
Bei den Kabeln konnte ich einiges einsparen. Der Vorbesitzer hat da noch und nöcher geflickt, unterschiedliche Querschnitte und Farben verwendet. Das Konzept für den Kasten unter dem Sitz steht nun auch, der Kabelstrang von der linken Lenkerseite ist ebenfalls fertig und durch den Lenker verlegt.
Nun eine Frage: Wie habt ihr eure Kabelstränge vorn verlegt? Gibt es eine Möglichkeit diese nicht unter dem Scheinwerfer abführen zu müssen? Finde ich nicht so schön...
Ein paar Probleme mit der Sporty
Lang lang ist es her... Habe nicht aufgegeben, aber einige Zeit unterbrochen.
Nach langem hin und her wurde der defekte Motor abgeholt und das Geld erstattet. Somit war ich so weit wie vorher und recht ratlos. Da sich über 6 Monate kein weiterer Motor auftreiben ließ und ich zudem auch wenig Vertrauen in die Verkäufer hatte entschloss ich mich eine weitere Sporty als Teileträger zu kaufen. Neueres Modell mit Riemen, orignalem 1200er und auch sonst zu rund 90% original. Nicht sehr gepflegt aber als Alltagsmoped und Kilometerfresser genutzt. Da ich ja aus den Fehlern gelernt habe bin ich ausgiebig Probe gefahren und habe den Motor endoskopiert. Alles soweit in Ordnung, also hab ich sie nach längerer Verhandlung mitgenommen.
Das Moped bin ich dann eine Saison gefahren um sicher zu gehen, dass wirklich alles funktioniert. In der Zwischenzeit habe ich die alte Mopete komplett entkernt und meinen alten Plan für die Elektrik verworfen. Es hielt eine D-box Einzug und ich fertigte nochmal einen neuen Kabelstrang für alle Anbauteile an. Als ich da fertig war machte ich mich daran die neue Sporty zu zerlegen und den Motor auszubauen.
Hintergrund dafür, dass ich den ersten Rahmen als Basis für den Umbau wollte wären zum einen der wesentlich bessere Zustand und der zweiseitige Fahrzeugschein mit Eintragungen, die auf legalem Wege kaum zu bekommen sind. Gekürzt war er ebenfalls schon.
Aktueller Stand ist, dass ich im Moment den Motor einbaue. Ich gehe mal davon aus, dass der Umbau in den nächsten ein bis zwei Wochen endlich fertig ist. Leider komme ich wochentags selten zu mehr als einer Stunde Schrauberzeit, daher zieht sich das ziemlich.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk