Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Problem - Voltmeter zeigt nur 12,5 V an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107472)


Geschrieben von Schimmy am 24.08.2022 um 21:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Servus Jo, Du meinst jetzt dann mit der Lithium Batterie ?

Ja genau. Das BMS regelt die Ladespannung auf einen etwas geringeren Wert, als Du ihn von dem AGM-Akku her
kennst, herunter und dieser wird Dir im Instrument angezeigt. Beugt eventueller Überladung vor, denn DAS können
die LiFePo4 auf den Tod (wörtlich zu nehmen) nicht ab. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Odin48 am 24.08.2022 um 21:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Servus Jo, Du meinst jetzt dann mit der Lithium Batterie ?

Ja genau. Das BMS regelt die Ladespannung auf einen etwas geringeren Wert, als Du ihn von dem AGM-Akku her
kennst, herunter und dieser wird Dir im Instrument angezeigt. Beugt eventueller Überladung vor, denn DAS können
die LiFePo4 auf den Tod (wörtlich zu nehmen) nicht ab. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Alles klar,danke Jo.
Brauch ich dann ein spezielles Lade/Erhaltungsgerät?
Hab ein ctec ,welches genau muss ich mal schauen.

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌


Geschrieben von Agossi am 24.08.2022 um 23:32:

Aber das BMS in LiOn-Akkus befindet sich innerhalb der Batterie, davon merkt doch der Regler und das Voltmeter nichts?

Aussen liegt immer die Spannung des Reglers an, innerhalb der Batterie wird diese dann an LiOn-typische Werte heruntergeregelt.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von motorcycle boy am 25.08.2022 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Servus Jo, Du meinst jetzt dann mit der Lithium Batterie ?

Ja genau. Das BMS regelt die Ladespannung auf einen etwas geringeren Wert, als Du ihn von dem AGM-Akku her
kennst, herunter und dieser wird Dir im Instrument angezeigt. Beugt eventueller Überladung vor, denn DAS können
die LiFePo4 auf den Tod (wörtlich zu nehmen) nicht ab. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Tod wäre noch nicht mal das Schlimmste, denn die Dinger fackeln bei Überladung unlöschbar ab. Deswegen haben sich die Feuerwehren doch alle grosse Mulden angeschafft, die mit einem Autokran zusammen zum brennenden E-Fahrzeug gefahren werden


https://efahrer.chip.de/news/warum-die-feuerwehr-diesen-bmw-i8-in-einem-container-versenkt-hat_10469?utm_source=focus&utm_medium=outbrain&utm_campaign=ew&obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain

Dort wird die Mulde mit Wasser gefüllt und das brennende E-Fahrzeug reingeworfen geschockt  , damit auch wirklich kein einziges Sauerstoffatömchen mehr an die Batterie kommt.

Deswegen hat jede KFZ-Lithium-Batterie ein BMS gegen Überladen. Nur versagen die eben manchmal ..

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2022 um 11:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Brauch ich dann ein spezielles Lade/Erhaltungsgerät?

Moinsen,

Es gibt zwar "spezielle" Ladegeräte für LiFePo4-Akkus (und auch die Hersteller der Akkus empfehlen meistens
ihre Ladegeräte zur Batteriepflege zu verwenden), aber ein modernes Ladegerät wie das C-TEC tut´s genauso
gut. Augenzwinkern

Problem bei den Blei-Säure-Ladern ist, dass manche VOR dem Ladevorgang IMMER einen "De-Sulfatierungs-Modus"
durchlaufen, bei dem eine PULSIERENDE Spannung von beinahe 16V an den Batteriepolen anliegt. Das mögen die
LiFePo4-Akkus - trotz BMS - überhaupt nicht. Beim C-TEC wird dieser Modus aber nur "bei Bedarf" aktiviert. Augenzwinkern

Vermutlich wirst Du das Ladegerät gar nicht gebrauchen, wenn es Dir möglich ist das Bike über den Winter mit
gezogener Hauptsicherung in der Garage abzustellen, denn die Selbstentladungsrate bei den LiFePo4-Akkus ist
quasi gleich NULL. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2022 um 15:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Aber das BMS in LiOn-Akkus befindet sich innerhalb der Batterie, davon merkt doch der Regler und das Voltmeter nichts?

Aussen liegt immer die Spannung des Reglers an, innerhalb der Batterie wird diese dann an LiOn-typische Werte heruntergeregelt.

Moinsen @Agossi ,

So weit die "graue Theorie". fröhlich Dann erkläre mir doch einmal bitte, wieso es in der Praxis - zumindest bei meinem Moped -
anders aussieht:



Greetz   Jo

P.S.: Das "Bordinstrument" weicht um ca. -0,3 bis -0,5 Volt vom tatsächlichen Spannungswert ab.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Odin48 am 25.08.2022 um 16:26:

Äh,bin gerade etwas verunsichert . Hab jetzt mal an der Batterie gemessen,  ohne das der Motor läuft.
13, 4 Volt .
Das spricht nicht unbedingt dafür das sie hin ist, oder ??

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2022 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Hab jetzt mal an der Batterie gemessen, ohne das der Motor läuft.
13, 4 Volt .

Aber den Motor hattest Du erst kurz vor der Messung abgestellt, oder ? ? ? Die maximale "Leerlaufspannung" eines
AGM-Akkus liegt nämlich bei 12,7 Volt. Mehr ist physikalisch nicht möglich. Augenzwinkern

Außerdem - wie geschrieben - sagt dieser Wert so gut wie gar nichts aus (außer vielleicht, dass der Akku voll geladen
ist). Wie ich schon schrieb..... der entscheidende Werte ist die Höhe der Spannung beim Drücken auf den START-Knopf,
oder aber Du gehst mit dem Teil zu einer Kfz-Werkstatt und lässt es durchtesten.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Chopper 15 am 25.08.2022 um 16:47:

Auch eine Batterie welche 13,4 V anzeigt kann unter Belastung zusammenbrechen und defekt sein.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Odin48 am 25.08.2022 um 16:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Hab jetzt mal an der Batterie gemessen, ohne das der Motor läuft.
13, 4 Volt .

Aber den Motor hattest Du erst kurz vor der Messung abgestellt, oder ? ? ? Die maximale "Leerlaufspannung" eines
AGM-Akkus liegt nämlich bei 12,7 Volt. Mehr ist physikalisch nicht möglich. Augenzwinkern

Außerdem - wie geschrieben - sagt dieser Wert so gut wie gar nichts aus (außer vielleicht, dass der Akku voll geladen
ist). Wie ich schon schrieb..... der entscheidende Werte ist die Höhe der Spannung beim Drücken auf den START-Knopf,
oder aber Du gehst mit dem Teil zu einer Kfz-Werkstatt und lässt es durchtesten.

GReetz  Jo

servus Jo, ok eben getestet, beim starten fällt sie auf 10.75 V runter.
Um bei laufenden Motor dann bei 12 55 zu sein.
?

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌


Geschrieben von Odin48 am 25.08.2022 um 17:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Brauch ich dann ein spezielles Lade/Erhaltungsgerät?

Moinsen,

Es gibt zwar "spezielle" Ladegeräte für LiFePo4-Akkus (und auch die Hersteller der Akkus empfehlen meistens
ihre Ladegeräte zur Batteriepflege zu verwenden), aber ein modernes Ladegerät wie das C-TEC tut´s genauso
gut. Augenzwinkern

Problem bei den Blei-Säure-Ladern ist, dass manche VOR dem Ladevorgang IMMER einen "De-Sulfatierungs-Modus"
durchlaufen, bei dem eine PULSIERENDE Spannung von beinahe 16V an den Batteriepolen anliegt. Das mögen die
LiFePo4-Akkus - trotz BMS - überhaupt nicht. Beim C-TEC wird dieser Modus aber nur "bei Bedarf" aktiviert. Augenzwinkern

Vermutlich wirst Du das Ladegerät gar nicht gebrauchen, wenn es Dir möglich ist das Bike über den Winter mit
gezogener Hauptsicherung in der Garage abzustellen, denn die Selbstentladungsrate bei den LiFePo4-Akkus ist
quasi gleich NULL. Augenzwinkern

GReetz  Jo

noch eine Frage Jo, hab halt von Elektronik recht wenig Ahnung. Hab jetzt die Lithium Batterie da.
Und ich denke einfach das meine hinüber ist.
Was bei mir jetzt schon 2x war,das der Regler defekt gegangen ist. Da gabs ladungsspitzen von über 16V 
Und wenn das jetzt wieder mal passiert, mit ner Lithium Batterie, brennt mir dann die Kiste unterm Arsch weg 🤔😅 ?

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌


Geschrieben von Schimmy am 25.08.2022 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
servus Jo, ok eben getestet, beim starten fällt sie auf 10.75 V runter.
DAS ist doch schon einmal ein ganz vernünftiger Wert beim Starten. Da sollte es eigentlich dem Anlassermotor
recht leicht fallen den Bock zum Laufen zu bekommen......

Um bei laufenden Motor dann bei 12 55 zu sein.
?
Das Fragezeichen ist berechtigt..... 12,55V (gemessen mit nem Multimeter ? ? ?) bei welcher Drehzahl ? ? ?

Mach mal langsam mit dem LiFePo4-Akku. Irgendetwas passt da nicht zusammen.....
...und zwei neue Regler in 3 Jahren sind auch alles Andere als "normal".....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Odin48 am 25.08.2022 um 17:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
servus Jo, ok eben getestet, beim starten fällt sie auf 10.75 V runter.
DAS ist doch schon einmal ein ganz vernünftiger Wert beim Starten. Da sollte es eigentlich dem Anlassermotor
recht leicht fallen den Bock zum Laufen zu bekommen......

Um bei laufenden Motor dann bei 12 55 zu sein.
?
Das Fragezeichen ist berechtigt..... 12,55V (gemessen mit nem Multimeter ? ? ?) bei welcher Drehzahl ? ? ?

Mach mal langsam mit dem LiFePo4-Akku. Irgendetwas passt da nicht zusammen.....

alles sehr seltsam. Ja die 12.55 Volt,mit Voltmeter gemessen sind bei Leerlaufdrehzahl. Um die 900 umin.

Fahr halt nächste Woche nach Kroatien, hab da echt schiss.
Also die Lithium erstmal nicht verbauen ?

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌


Geschrieben von mossoma am 25.08.2022 um 17:48:

 @Odin48 Du hast doch noch Garantie, warum läßt du die Sache nicht von deinem Dealer klären

Tom     


Geschrieben von Odin48 am 25.08.2022 um 17:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
 @Odin48 Du hast doch noch Garantie, warum läßt du die Sache nicht von deinem Dealer klären

Tom    

Was ich weiß auf Batterie nur 2 Jahre.

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌