Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Abrieb Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107447)


Geschrieben von Scirocco am 28.08.2022 um 05:32:

Ja ne, is klar, konntest (nicht mein) das Video nicht sehen und dich aber trotzdem dafür bedanken! Dieses Video ist ohne Anmeldung auf YT zu besichtigen und auch erst vor deiner Erstfassung als Antwort meinerseits eingestellt worden.
Ein Philosoph (bin ich nicht) ist weder Konstrukteur, noch Ingenieur der technische Gegebenheiten versteht, sondern versucht mit blümeranten und rhetorischen Wortspielereien sein technisches Unvermögen zu Kaschieren.Wenn du bei fünf Bikes, die du dein Eigen nennst, immer noch nicht von dieser Technik überzeugt bist obwohl sie trotz allem funktioniert, dann bitte such den vermeintlichen Fehler nicht bei denen die nicht deiner Meinung oder Auffassung sind. "intellectus primus gradus est melius" und gute Nacht.


Geschrieben von Schimmy am 28.08.2022 um 09:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Im dem Metallkörper der Freilaufkupplung sind Rampen eingearbeitet, die beim Antrieb durch den Anlassermotor, die durch Spiralfedern vorgespannten Stifte und Rollen veranlassen, das sich die Rollen verkeilen und so einen Form- und Kraftschluss erzeugen. Sobald die Motordrehzahl die Anlassdrehzahl übersteigt wird diese Verkeilung des Form- und Kraftschlusses aufgehoben und der Freilauf aktiviert.

Moinsen,

Schönes Video und gut erklärt, NUR, dass es bei den Anlasserfreiläufen genau anders herum funktioniert und
konstruiert ist (denn dort drücken die Federn die Rollen in den BREITEREN Teil der Taschen = KEIN Kraftschluss)
und erst wenn der Anlasserfreilauf in Rotation versetzt wird, verkeilen sich die Rollen mit dem anzutreibenden
Bauteil (Welle).

So, wie es in dem Video gezeigt wird, funktioniert z.B. der Freilauf bei einem Fahrrad. So lange ich schneller in
die Pedale trete als das Hinterrad sich gerade dreht, ist ein Kraftschluss hergestellt.

Hab ich doch alles HIER beschrieben, wie das bei einem Anlasserfreilauf funzt......

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW