Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Vergaser springt ab (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106790)
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Hier die Bilder. Also man bekommt die muttern beim besten Willen nicht raus per Hand und Hammer.
Eine dichtung ist hinüber aber ob es daran lag...
zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
Das ist einfach zu checken und zu 99,99% nicht der Fall
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja das gewinde ist im Zylinder, ich meinte die Metallringe zur Durchführung für die Schrauben. Sry
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Hier die Bilder. Also man bekommt die muttern beim besten Willen nicht raus per Hand und Hammer.
Eine dichtung ist hinüber aber ob es daran lag...
Zitat von Schimmy
DAS las sich FÜR MICH nach einer generellen Aussage, und NICHT speziell auf das Modell des TE´s bezogen.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Also man bekommt die muttern beim besten Willen nicht raus per Hand und Hammer.
Erneuere bitte mal die Gummi Dichtringe vom Vergaser zum Ansaugstutzen (Mainfold) und vom Ansaugstutzen zu den Zylinderköpfen und du wirst sehen dein Problem löst sich in Luft auf.
Die werden mit der Zeit undicht und ziehen dann Nebenluft. Habe ich bei der TC88 von meinem Kumpel auch gemacht, der klagte über die selben Fehlzündungen wie du.
Ok, ich werde die Dichtungen bestellen und das ganze mal austauschen. Auch auf Risse im manifold achten usw. und dann berichten. Habt ihr für mich die anzugsmomente für die Schrauben der manifold Dichtungen? Muss ich die Schrauben mit loctite sichern? Wir ja bestimmt zu heiß dafür
12 - 14 Nm sollten da ausreichen, also Handfest. Nach mehr kommt ab oder der Helicoil Vertreter kommt mal zum Klinken putzen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Also man bekommt die muttern beim besten Willen nicht raus per Hand und Hammer.
Und aus welchem Grund willst du jetzt diese fest verankerten "Hülsen" rausbekommen?
Laut seiner Aussage (siehe Zitat ) sind sie bei ihm fest verankert!
Dann kann der Vergaser aber nicht wegfliegen, denn dann ist er doch durch die Luftfiltergrundplatte fest. Es sei denn die beiden Schrauben reißen aus dem Gewinde.
Ich habe meine Hülsen mit Sekundenkleber eingeklebt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat
Dann kann der Vergaser aber nicht wegfliegen, denn dann ist er doch durch die Luftfiltergrundplatte fest.
Genau so isses. War bei mir damals auch der Fall, dass die Hülsen auf den Kopfentlüfterschrauben verblieben
und der Rest (also Lufi-Gehäuse und Gaser) wegflogen.
Es sei denn die beiden Schrauben reißen aus dem Gewinde.
Das wird wohl kaum geschehen.
Ich habe meine Hülsen mit Sekundenkleber eingeklebt.
Was aber auch nicht helfen wird, da Sekundenkleber auf Cyanoacrylat-Basis bei Erwärmung sich wieder in ihre
Bestandteile zerlegen.![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat
Dann kann der Vergaser aber nicht wegfliegen, denn dann ist er doch durch die Luftfiltergrundplatte fest.
@Schimmy
Das mit Sekundenkleber hat 2 Jahre gehalten. Aber du hast sicher recht, dass es nicht die optimale Lösung ist.
Ich empfehle dazu: "UHU Plus (2 Komponenten-Kleber)".
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat
Dann kann der Vergaser aber nicht wegfliegen, denn dann ist er doch durch die Luftfiltergrundplatte fest.
Genau so isses. War bei mir damals auch der Fall, dass die Hülsen auf den Kopfentlüfterschrauben verblieben
und der Rest (also Lufi-Gehäuse und Gaser) wegflogen.
Es sei denn die beiden Schrauben reißen aus dem Gewinde.
Das wird wohl kaum geschehen.
Ich habe meine Hülsen mit Sekundenkleber eingeklebt.
Was aber auch nicht helfen wird, da Sekundenkleber auf Cyanoacrylat-Basis bei Erwärmung sich wieder in ihre
Bestandteile zerlegen.![]()
Greetz Jo