Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- größerer Tank jetzt mit passender Anzeige (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10615)


Geschrieben von turbo am 21.06.2009 um 21:29:

schräglagen bin ich mal ein paar jahre in der deutschen meisterschaften gefahren. In der 500er zweitaktklasse. Aber das ist lange her. Da hatte toni mang gerade aufgehört und den kennt kein mensch mehr. Also schräglagen bekomme ich auch noch hin. Die Rod war aber genau überlegt. Ich will es nicht mehr tun. Also Rasten noch weiter vorn und noch breiter. Lenker bis anschlag vorn und gerade ellenbogen. Das übelste für die yamaha waren die langen geraden zwischen zwei kurven. Bei meine Anny ist das andersrum. Und das ist gut so. Ich bin über 50. Ich nehm mir mehr zeit fürs leben. Und ich nehm mir nicht das leben auf der strasse...........

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 21.06.2009 um 22:30:

OK - wenigstens gleiche Altersklasse. Zu BB's Angebot steh ich Freude großes Grinsen


Und....... Toni Mang kenn ich cool

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von George am 22.06.2009 um 13:05:

Zitat von Blaubär
Und....... Toni Mang kenn ich cool

... ich auch (und ich bin ein paar Jahrzehnte jünger als der Blaue Zunge raus )

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von jimmy am 22.06.2009 um 13:14:

Mang, ist das nicht der Schönheitschirurg vom Bodensee???
Muss ich mir Sorgen machen Zunge raus


Geschrieben von pike am 22.06.2009 um 13:19:

@turbo
die Idee vom bärtigen habe ich bei mir eingebaut. funktioniert einwandfrei. ist innerhalb 5 min, erledigt und kostet 20 cent.

__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12 cool
In Memory of Nr. 5


Geschrieben von George am 22.06.2009 um 14:49:

Zitat von jimmy
Mang, ist das nicht der Schönheitschirurg vom Bodensee???

Was glaubste, warum ich so viel jünger als der Blaue bin...fröhlich fröhlich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 22.06.2009 um 18:41:

Zitat von Blaubär
OK - wenigstens gleiche Altersklasse. Zu BB's Angebot steh ich Freude großes Grinsen

Und....... Toni Mang kenn ich cool

Danke für die liebe geste. Aber taunus? Jungs bis dahin sind ja meine krümmer blau...
Und wir müssen uns doch nichts mehr beweisen, oder?

UND NUN: wieder zum thema. Hab heute eine schlechte nachricht vom tachoscheibenanfertiger aus berlin bekommen. Die Folie ist nicht gut für V-Rods. Kontrollleuchte sind nicht mehr zu sehen.
Hab jetrzt gerade meine Tankabzeige abgetrennt und an die original scheibe angebaut. Nun habe ich alle anzeigen und meine tankskala mit meinen smilies. Nur auf mein V-Rodwasserzeichen muss ich erstmal verzichten. War übrigens die show im dunkeln. Schade. Nun hab ich wieder diese langweilige ansicht vor der nase. Aber versprochen. So bleibt das nicht. Und wenn jemand irgendeine frage hat zum tacho ein um und ausbau... gerne. Ich mach mich aber hier in diesem beitrag nicht mehr breit dazu. Schaut mal unter zum hintergrund hier
Aber bei der Skaleneinteilung arbeiten wir hier weiter. Also lampe per widerstand und passende skala ist hier das thema. Wenn mal alles 3 zusammen klappt, bin ich wieder dabei

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 28.06.2009 um 13:35:

Also stand der dinge. Alte tachoscheibe wieder rein weil durchleuchtung von newtacho eher schlecht bis ganz schei..... war. Meine Tankskala dazugebaut und den Tip von euch mit der Warnlampe noch mal durchdacht. Aus ner alten platine einen regelwiderstand rausgelötet. (zwischen 200 und 1500 ohm regelbar) und meine lampe kann ich nun von 0 bis 10 litern einregeln. Aber das ist leider ein schuß in den berühmten ofen mit der lampe. Die tanknadel lässt sich nun wunderbar mit rauf und runter regeln. Das kann es ja wohl nicht sein???
Bärtiger was nun?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von baertiger1 am 29.06.2009 um 20:25:

Hallo Turbo

Wo hast du das Poti eingebaut ?
Der Widerstand muß zwischen Messleitung und Masse angeschlossen werden.
Parallel zur Füllstandsanzeige. Dadurch wir der Gesamtwiderstand kleiner und das Messinstrument (Tankanzeige) hat eine erhöhte Spannung.
Durch das Poti (wenn du es richtig eingebaut hast ) ändert sich natürlich der Gesamtwiderstand.
Bei "null" Ohm hast du die Füllstandsanzeige kurzgeschlossen, Anzeige "Null". Je höher der Widerstandswert desto früher geht die Resevelampe an.
Das Ecm Modul zeigt auch eine höhere Reichweite an. Warum das so ist, weiss ich nicht.

baertiger


Geschrieben von turbo am 30.06.2009 um 21:05:

alles wie auf deinem bild. Gelbe leitung und auf masse. Der zeiger geht schön mit rauf und runter wenn ich am poti drehe

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von baertiger1 am 30.06.2009 um 21:31:

Turbo

Nach deiner Anzeige weisst du ja wieviel Liter im Tank noch sind.
Beispiel: bei 4 Liter, oder wie du willst, drehst du das Poti bis deine Resevelampe angeht.
Der Rest geht von alleine.

baertiger


Geschrieben von turbo am 30.06.2009 um 22:06:

das ist doch unfug. Ich habe 5 liter im tank und drehe meinen zeiger auf auf 8 liter mit hoch. Was soll das denn bringen? Da lass ich die lampe bei 8 litern leuchten und scheer mich nicht drum. Warum soll ich meinen zeiger mitverstellen? Das ist doch völlig verwirrend. Meine Anzeige ist litergenau und das bleibt wohl besser auch so. Gut wäre, wenn nur die lampe entsprechend einstellbar wäre. Das scheint aber nicht so.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Blaubär am 01.07.2009 um 12:50:

Die Lampe wird also immer am Anfang des roten Bereichs geschaltet und mit dem Widerstand verändere ich Lampeneinschaltwert zusammen mit der Zeigerstellung - hab ich das richtig verstanden?

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 01.07.2009 um 17:50:

ja so ist das bei mir passiert. Bin laut Anzeige bei 8 litern. Poti dazwischen und angefangen zu drehen. Lampe bleibt an beim "runterdrehen". Entgegengesetzt gedreht geht die lampe erst aus, nachdem der zeiger auch wieder über die 8 liter klettert. Du verstellst also nicht die lampe, sondern die tankanzeige. Übrigens kleine anmerkung. Die tanknadel wechselt dann auch die farbe auf rot. Hatte ich vorher nie bemerkt. Um also die kontrollleuchte einzustellen ist das ungeeignet.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von baertiger1 am 01.07.2009 um 20:44:

Ja Blaubär stimmt.

Turbo

Das ist mir jetzt alles zu blöd hier.
Meine Schaltung funktioniert so wie ich es haben wollte. Frag Pike.
Und jetzt habe ich kein Bock mehr (punkt)

Blaubär kannst das Thema jetzt schliessen.

Gruss baertiger