Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kraftstoffverbrauch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105673)
zum zitierten Beitrag Zitat von Lori1860
Du hast jetzt 4 Tage Zeit gehabt vollzutanken,zu fahren und dann den Spritverbrauch auszurechen
Hier wird seit 2 Seiten über Spritverbrauch gelabert ohne dass Du ein Ergebnis lieferst
Wäre jetzt mal angebracht uns dieses Ergebnis mitzuteilen
zum zitierten Beitrag Zitat von Opa Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von Ekoman
bei einem konstanten Verbrauch von 7 bis 7.5 liter, muss vom Werk aus etwas falsch eingestellt worden sein.
Hast du es neu gekauft? Garantie?
Wie war der Verbrauch beim Vorbesitzer?
Ich würde den mappen, dann fährt der auch besser und sparsammer, irgendwann hast du das Geld wieder drin![]()
Die war nagelneu. Mappen Ist alles gemacht,weil angeblich der Motor ruhiger läuft.Der scheppert und rasselt aber wie vorher. Ich habe jetzt 3000 km runter .Die Tankanzeige kommt immer zwischen 120-130km.Dann tanke ich so um 9 Liter.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ekoman
zum zitierten Beitrag Zitat von Opa Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von Ekoman
bei einem konstanten Verbrauch von 7 bis 7.5 liter, muss vom Werk aus etwas falsch eingestellt worden sein.
Hast du es neu gekauft? Garantie?
Wie war der Verbrauch beim Vorbesitzer?
Ich würde den mappen, dann fährt der auch besser und sparsammer, irgendwann hast du das Geld wieder drin![]()
Die war nagelneu. Mappen Ist alles gemacht,weil angeblich der Motor ruhiger läuft.Der scheppert und rasselt aber wie vorher. Ich habe jetzt 3000 km runter .Die Tankanzeige kommt immer zwischen 120-130km.Dann tanke ich so um 9 Liter.
jetzt stellt sich dir Frage, wie war der Verbrauch im originalzustand?
Wenn dieser enormer Verbrauch nach dem mapping kam, hat sich deine Frage erübrigt.
Es kann nur am mapping liegen. Lass das bei dem Typen checken, bei dem du das machen lassen hast.
okay, ich fass das mal alles zusammen.1. Du hast eine neue Sportster gekauft. 2. Der Verbrauch war im Neuzustand schon hoch3. Dann hast du mapping gemacht und am verbrauch hat sich nichts geändertIch weiß nicht, wie es mit der Garantie aussieht nach dem mapping aber falls noch Garantie besteht, solltest du die auf den Hof von HD stellen und die sollen alles richtig einstellen. Eine Aussage „sind auf 5-5,5 Liter gekommen.“ reicht in diesem Fall nicht.
Wenn mapping auch noch dort gemacht wurde wo du deine Sportster gekauft hast, spricht absolut nichts dagegen, den Verbrauch zu reklamieren. Ein Mehrverbrauch von fast 25% ist nicht akzeptabel.
Moin,
die Frage ist eigentlich eher, ob Du mit diesem exorbitanten Verbrauch dauerhaft Leben kannst und willst
Im Produktdatenblatt ist die 2020er Iron 1200 mit 5,2 ltr/100 km angegeben. Wenn Du nicht ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb in der Kaltlaufanreicherung unterwegs bist, sollte dieser Vorgabewert durchaus erreichbar sein.
Ansonsten, das Steuergerät in den Serienzustand zurückversetzen (lassen), dem Händler die vorgeschriebenen Möglichkeiten zur Abhilfe antragen und bei Erfolglosigkeit wandeln
Auf so einen Bock hätte ich gar keinen Bock
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Auf so einen Bock hätte ich gar keinen Bock
BlackStar
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Das mit dem Wandeln wird nicht ganz so einfach sein. Der also die original H-D Werkstatt hat ja 5-5,5 Liter gemessen. Somit muss der Besitzer das nochmal im Beisein von der Werkstatt machen.
Deshalb muss die Werkstatt hier nicht Stunden spazieren fahren, sondern das kann auch der Kunde selber.
Das Fahrzeug wird zusammen, also Besitzer und bis auf Stand XY vollgetankt. Danach mit einem verschließbaren Tankschloss gesichert. Den Tankschlüssel behält immer der, der nicht das Fahrzeug bewegt. Somit kann nichts raus noch nachgefüllt werden. Nach 100km wieder in die Werkstatt und zu XY Stand wieder aufgefüllt.
Dann wird man sehen was rein geht. Wenn der Verbrauch dann zu hoch ist, dann wird das gleiche mit einer anderen zu fahrenden Person durchgeführt. Dann kann man auch die Fahrweiße ausschließen.
Sollte dann doch bei beiden der Verbrauch zu hoch sein, dann kann man vll mal übers wandeln reden.
__________________
Gruß Werner
Kann mir nicht vorstellen, das da son Aufriss gemacht wird.
Der Sprit muß ja irgendwo bleiben...
Bei einem Benzinmotor ist das optimale Luft-Benzinverhältnis 14,7:1.
Jetzt gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten wo der Sprit bleibt...
Entweder ist irgendwo eine Leckage sodass der Sprit nicht seinen Weg in den Brennraum findet, oder das obige beschriebene Mischungsverhältnis stimmt nicht.
Bei einer Leckage landet der Sprit entweder im Kurbelgehäuse oder auf der Straße bzw. an der Luft...beides sollte man sehen/riechen können...dünnes, nach Sprit stinkendes Öl oder Flecken unterm Moped.
Stimmt das Mischungsverhältnis nicht, sollte man es an den Abgaswerten wie speziell dem HC-, CO- und dem Lambdawert erkennen.
Sollte man tatsächlich auf diesem Weg nichts auffälliges feststellen, was ich mir nicht vorstellen kann, dann muß man weiterschauen.
Vielleicht ist die Ursache für den beschissenen Lauf auch damit schon zu erklären, das sie machtlos zu fett ist.
Vielleicht zeigt Opas Tacho auch einfach nur zu wenig an. Würde die Geschwindigkeit und Fahrstrecke mal mit dem Handy checken.
Hier mal zur allgemeinen Info...
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...