Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremslicht dauerhaft an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104979)


Geschrieben von Döppi am 22.08.2024 um 15:48:

Hab genau den gleichen Kennzeichenträger gestern bei meiner Low Rider St verbaut und hatte nach Anschluss genau das gleiche Problem.  Bremslicht war dauerhaft an und wenn ich die Bremse gezogen habe, ging die rote Warnleuchte im Tacho an.  Hab jetzt alles wieder zurück gebaut.  Ich steig bei dem Elektronik Zeugs einfach nicht durch.  Da muss demnächst eine Fachwerkstatt ran.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Dsc76 am 22.08.2024 um 16:55:

Hallo, du musst die Diode nicht wie in der Zeichnung, zwischen Rücklichtleitung  Bremslichtleitung schalten, sondern in Flussrichtung zum Bremslicht.
Den 100Ohm-Widerstand für das Bremslicht musst du aber trotzdem verbauen.
​​​​​Es gab hier in dem Beitrag noch eine zweite Zeichnung dazu ( ganz einfach ), die ist aber leider nicht mehr zu sehen, vielleicht könnte derjenige, der sie hat , nochmals hier einstellen.
Viel Erfolg und Kauf dir für das Geld , was du zur Werkstatt bringen möchtest , lieber was schönes für dein Motorrad.😉
Beste Grüße


Geschrieben von Schimmy am 22.08.2024 um 17:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dsc76
​​​​​Es gab hier in dem Beitrag noch eine zweite Zeichnung dazu ( ganz einfach ), die ist aber leider nicht mehr zu sehen, vielleicht könnte derjenige, der sie hat , nochmals hier einstellen.

Her we go....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Dsc76 am 22.08.2024 um 20:38:

Danke ✌🏼


Geschrieben von Döppi am 25.08.2024 um 20:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Dsc76
​​​​​Es gab hier in dem Beitrag noch eine zweite Zeichnung dazu ( ganz einfach ), die ist aber leider nicht mehr zu sehen, vielleicht könnte derjenige, der sie hat , nochmals hier einstellen.

Her we go....

GReetz  Jo

Danke für das Bild aber ich kann damit trotzdem nix anfangen.  😁
Falls ich jemanden finde der mir freiwillig nochmal das Teil einbaut, werde ich es ihm zeigen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schimmy am 26.08.2024 um 10:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Danke für das Bild aber ich kann damit trotzdem nix anfangen.  😁
Falls ich jemanden finde der mir freiwillig nochmal das Teil einbaut, werde ich es ihm zeigen.

Moinsen @Döppi ,

Ist doch ganz einfach.... Entweder 3 Widerstände an die Plusleitungen der Blinkleuchten UND an die Bremslichtleitung,
sowie an Masse UND eine Diode in die Bremslichtleitung einbringen, oder aber für viel Geld diesen "Blinkfrequenzgeber" kaufen (in dem die gleichen Bauteile enthalten sind) und diesen nach diesem Schema verbauen. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Döppi am 26.08.2024 um 10:24:

Den hatte ich doch hier liegen. 😉

Für jemanden der sich mit Elektrik auskennt ist das ja völlig in Ordnung.  Für mich sind das leider nur bunte Bildchen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schimmy am 26.08.2024 um 10:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Den hatte ich doch hier liegen. 😉

Für jemanden der sich mit Elektrik auskennt ist das ja völlig in Ordnung.  Für mich sind das leider nur bunte Bildchen.

DAS ist ein anderer, nämlich dieser HIER. Augenzwinkern Der wird das Problem nicht beseitigen, denn bei diesem Blinkfrequenzgeber
fehlt anscheinend die Diode, die Brems- und Rücklichtstromkreis elektrisch von einander trennt.
Du hast also jetzt zwei Möglichkeiten:
  1. Deinen Blinkfrequenzgeber nach dem bei TB angegebenen Schema verbauen PLUS eine zusätzliche Diode in den
    Bremslichtstromkreis (BLAU/ROTES Kabel) einlöten
    oder
  2. Das Teil zurück schicken und statt dessen den von mir verlinkten besorgen und diesen - wie in meinem letzten Beitrag
    dargestellt - verbauen.

Greetz  Jo

P.S. Hast Du den Kennzeichenhalter MIT, oder OHNE Blinkleuchten ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Döppi am 27.08.2024 um 10:25:

Den hier.  Der  Frequenzgeber wurde mir empfohlen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schimmy am 27.08.2024 um 12:40:

Moinsen,

Also die "Goldrandlösung" wäre, wenn man sich die entsprechenden Steckverbindungen besorgen würde und das Ganze an den
bereits verlegten Kabelbaum anschließt. Für die Blinkleuchten habe ich die  passenden Stecker bei w&w gefunden, nur
bei der Rückleuchte blicke ICH nicht ganz durch, welcher Steckertyp dort verwendet wurde (Foto davon wäre hilfreich).

Dann müsste die Verkabelung etwa so (Bild) vollzogen werden. Als Diode im Bremslichtstromkreis kann man z.B. eine 1N4001
verwenden.... ; warum bei dem Blinkfrequenzgeber auch der Rücklichtstromkreis angeschlossen werden soll, will sich mir nicht
so wirklich erschließen. Wenn es ohne nicht funktionieren sollte, muss das BLAUE Kabel mit GELB vom Rücklicht verbunden werden.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Döppi am 27.08.2024 um 19:23:

Da ich alle Stecker vom orginal Kabelbaum  abgezwickt habe, hat sich das eh erledigt. 😁

Vielen Dank übrigens für deine Hilfe. 😉

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schimmy am 28.08.2024 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Da ich alle Stecker vom orginal Kabelbaum abgezwickt habe, hat sich das eh erledigt.

Oh Mann..... Dass Ihr immer so schnell mit dem Seitenschneider zu Gange seid und Fakten schafft...... Augen rollen

Dann besorge Dir die Diode und zwirbel das Ganze erst einmal provisorisch zusammen und teste die Funktionen,
bevor Du es fest miteinander verbindest....

Bitteschön....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Döppi am 06.09.2024 um 16:53:

Laut Wetterprognose kommt ja bald eine größere Mopedpause. 🌧
Dann werde ich das Ganze nochmal angehen. Also Diode 1N4001 hab ich bestellt. Kommt morgen im Hunderter Pack. 😁
Da ich noch paar Kabel verlängern muss nach meinem ersten Fehlversuch, welchen Kabeldurchmesser nehme ich da am besten ?
Und falls  jemand einen Tipp für eine bezahlbare Abisolierzange für diese kleinen Durchmesser hat immer raus damit.  Ich schnitze da immer mit Klingenmesser dran rum.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von HD501 am 06.09.2024 um 17:32:

Hab ich seit Jahren und funktioniert tadellos 

https://www.bauhaus.info/abisolierwerkzeuge/jokari-abisolierzange-super-4-plus/p/21294248?cid=SSAGoo9709541002_163608639332&gad_source=1&gbraid=0AAAAADNytnJjTtU8d1gTfFTwX5joSQMqs&gclid=EAIaIQobChMIsd27uNGuiAMVKAUGAB1wDjZQEAQYAiABEgLj-fD_BwE

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Schimmy am 06.09.2024 um 17:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Dann werde ich das Ganze nochmal angehen. Also Diode 1N4001 hab ich bestellt. Kommt morgen im Hunderter Pack. 😁
Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder ? Ein Zehnerpack hätte es auch getan.....
Da ich noch paar Kabel verlängern muss nach meinem ersten Fehlversuch, welchen Kabeldurchmesser nehme ich da am besten ?
0,25mm2 (23 AWG) oder 0,10 mm2 (27 AWG ; eher was für "Feinmotoriker") sind bei diesen Stromstärken ausreichend.
Und falls jemand einen Tipp für eine bezahlbare Abisolierzange für diese kleinen Durchmesser hat immer raus damit. Ich schnitze da immer mit Klingenmesser dran rum.

Tja...entweder die Empfehlung von "HD501", oder vielleicht so was.....

Greetz  Jo

P.S. Kabel am besten SO verlängern (zusammen spleißen). Augenzwinkern Danach Schrumpfschlauch drüber und gut ist´s.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW