Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremskraftverstärker für Kupplung nutzbar / tauglich? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104854)
Moin,
hat zufällig jemand von Euch eine Rekuse Automatikkupplung verbaut oder kennt jemanden damit?
Habe gelesen, daß bei der 3 verschiedenen Kupplungsfedersätze mit unterschiedlicher Stärke beiliegen. Hintergrund: Man kann so Einfluß auf die Kupplung nehmen, ab welcher Drehzahl (wohl ca. 1.000, 1.200, 1.500 U/min) diese schließt und man Kraftübertragung fürs Fahren / Anfahren hat.
Daraus würde sich natürlich auch ein unterschiedlicher Kraftaufwand beim manuellen Kupplungsziehen ergeben. Dies ist ja weiterhin unabhängig möglich. Und die Kg-Zahl bei welchem verbauten Federsatz hätte ich gerne gewußt.
Dann könnte ich ggf. die Automatikkupplung für Staus nehmen und sonst manuell kuppeln, wenn die Zugkraft bei <= ca. 3 Kg liegt.
Und ALTERNATIV.... Hat jemand schon einmal eine Fliehkraftkupplungsfeder in Verbindung mit einer Müller Clutch Kupplungserleichterung verbaut? Da gibt unterschiedliche Meinungen in Bezug darauf, ob die Kombination noch vom Hebelweg her am Lenker zu ziehen ist, bei sauberen Ein- und Auskuppeln / Leerlauf einlegen..... Ich möchte da nicht auf gut Glück ca. 400 - 500 Euronen investieren (Fliekraftkupplungsscheibe kostet ca. 280 Euro +, +, +, +) und hinterher erfahren, daß es doch um 2mm nicht geht....
Ich würde mich über Infos sehr freuen.
Mit freundlichem Bikergruß
Twin-Cruiser
Wie weiter oben geschrieben, habe ich die Recluse für einen Freund verbaut. Die verschiedenen Federn liegen nicht dem Satz bei und müssen beim deutschen Händler separat bestellt werden. Die Fliehkraft-Kupplungsfeder habe ich bei meinem Mofa verbaut, da mir aufgrund der Leistungssteigerung die Kupplung selbst mit einer fast nicht mehr zu betätigen Kupplungsfeder durchgerutscht ist.
__________________
Keep it simple
Sooooo, habe jetzt die Fliehkraft-Kupplungsfeder bei Börjes in Auftrag gegeben.
Sie soll doch mit der Müller Clutch kombinierbar sein und ich bin auch noch mal meine Fat Boy gefahren. Da ist noch "Luft" im Kupplungszughebelweg zum Lenker hin. Sollte also mit etwas Glück passen.
Wenn es Neuigkeiten gibt, melde ich mich mit den Resultaten.
Aktuell: Fat Boy Bj. 2000 mit 88er TwinCam und Müllerclutch und "normalen" Kupplungszug liegt der Wiederstand bei 5.800g..... Habe da so ein Messgerät, was ich auch hierfür nutzen kann.
Mal sehen ob es geht und was es dann bringt. Ziel.... möglichst unter 3Kg...
Schauen wir mal...
Twin-Cruiser
Moin zusammen,
habe positive Nachrichten.....
Meine Fat Boy (Bj. 2000) ist jetzt sowohl mit einer Power Cluch von Müller als auch mit einer Fliehkraftkupplungsfeder ausgerüstet.
Die Power Clutch hat die Zugkräfte am Kupplungshebel am Lenker schon auf ca. 6,5 - 7 Kg reduziert (mein Meßgerät zeigt nur bis 6.000g an). Die Fliehkraftkupplungsfeder hat jetzt nochmals ca. 40 % reduziert. Das Ergebnis ist hervorragend!
Habe noch keine Grammzahl gemessen. Werde das morgen nachholen. Gefühlt mit einem Finger ziehbar. Bei mir sind mehr erforderlich, aber ich merke deutlich die Verbesserung. Das Ergebnis könnte < 4 Kg sein.....
Die Kombination kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Geht bei Fat Boys ab Bj. '98.... Die früheren haben wohl einen anderen Getriebekasten, Getriebeachse, Getriebe.... ??? Weiß der Geier... Soll da wohl mit etwas Umbau aber auch gehen...
Melde mich morgen noch einmal mit der Grammzahl.
Grüße
Twin-Cruiser
Soooo,
habe eben mal die Zugkraft am Kupplungsgriff gemessen, die für das Kuppeln aufgewendet werden muß....
Je nachdem wie vorsichtig ich mit meinem Meßgerät da vorgegangen bin, lagen die Werte zwischen 3390 - 3562 Gramm...... Ohne Worte.
Wer so etwas auch haben will, kann gerne bei Dirk Langnau, Werkstattleiter HD Börjes in Stuhr-Seckenhausen, 0421-80044131, nachfragen.
Stichwort: Superleichte Kupplung durch Müller Clutch + "Umbau auf TPP Kupplungsscheibe" (TPP VPC70T Clutch BT98-06 / TPP DERBY COVER GASKET, etc.) ..... Kann das als Laie leider nicht näher erklären. Wurde hier im Tweed aber schon gepostet. Es gibt da drei verschiedene, je nachdem ob man max. weniger Zugkraft, max Anpressdruck oder einen Kompromiss (20% weniger Zugkraft + 20% mehr Anpressdruck) haben möchte. Klar, welche Variante ich genommen habe.... Da es eine Fliehkraftkupplungsfeder wird, habe ich quasi nur im Leerlauf 40% weniger Anpressdruck im Getriebeschluß. Da schalte ich ja auch laienhaft gesprochen. Mit höherer Drehzahl hat die Kupplungsfeder aber durch das Konstrukt ab ca. 1.800 Um/M. den gleichen Anpressdruck wie die Originalfeder und der steigt dann sogar weiter. Da ich keine getunten Motoren fahre, die im Drehzahlkeller schon extreme Drehmomente / PS aufbauen, habe ich auch im ganzen Drehzahlbereich keine schleifende Kupplung.
Man kann sich das vielleicht so vorstellen:
Müller Clutch redziert um ca. 35-42 %.
Vom Rest gehen dann nochmals ca. 40 % runter. Bei mir rund 2,2 - 2,4 Kg...
Mein Meßgerät geht nur bis 6.000g und der Wert mit Müller Clutch lag bei ca. 5.800g.
Wer dann noch einen super leichtgängigen Kupplungszug von Barnett mit Tefloninnenbeschichtung einbaut, sollte in etwa meine Werte oder zumindest eine erhebliche Reduktion der Zugkräfte erreichen.
Kostet was, ist aber eine Wohltat, wenn man viel fährt, zarte (Frauen-) Hände oder wie ich Probleme mit den Gelenken hat. Würde es immer wieder machen lassen.
Grüße
Twin-Cruiser
Hier nochmals die Fliekraftkupplungsscheiben von TPP bei Zodiac:
Softail EVO 1990-1997: (712108 40% Zugerleichterung, aktuell nicht lieferbar) https://catalog.zodiac.nl/en/primary-clutch/1990-1997-big-twin-clutch/t-p-p-super-light-working-performance-clutch-for-1990-1997-big-twin-2846
Softail EVO / TwinCam 1998 - 2006; Dyna 1998 - 2005; Touring 1998 - 2006: (712126 40% Zugerleichterung) https://catalog.zodiac.nl/en/primary-clutch/1998-2000-evolution-big-twin-1999-2017-twin-cam-standard-6-stud-clutch/t-p-p-super-light-working-performance-clutch-2885
Dyna 1999 - 2017; Touring 1999 - 2015; Softail 2000 - 2017; Trike 2009 - 2015 with 6-stude clutch (712146 40% Zugerleichterung) https://catalog.zodiac.nl/en/primary-clutch/1998-2000-evolution-big-twin-1999-2017-twin-cam-standard-6-stud-clutch/t-p-p-super-light-working-performance-clutch-2885
In Verbindung mit Müller Power Clutch und Barnett-Teflonzug sollte sich das Optimum herausholen lassen....
Grüße
Twin-Cruiser