Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Unterdruckschalter und Standgas (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10482)


Geschrieben von XL883 am 30.07.2013 um 22:06:

@ enrico
Hallo enrico, für eine vollständige Verbrennung braucht der Motor bei einer
bestimmten Drehzahl eine entsprechende " Vorzündung". Ist die Vorzündung
zu gering, verbrennt ein Teil der Brennraumladung erst im Auspuff-Tackt.
Dadurch heizt sich der Motor zusätzlich auf.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von enrico am 31.07.2013 um 07:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ enrico
Hallo enrico, für eine vollständige Verbrennung braucht der Motor bei einer
bestimmten Drehzahl eine entsprechende " Vorzündung". Ist die Vorzündung
zu gering, verbrennt ein Teil der Brennraumladung erst im Auspuff-Tackt.
Dadurch heizt sich der Motor zusätzlich auf.

Gruß Matthias

hallo,

die "bestimmte" drehzahl ist, bedingt durch die schaltpunkte des voes, ja nur im stand und im schiebebetrieb(hoher unterdruck)-bei vollgas schaltet er ja gar nicht-oder?
falls eine zusätzliche aufzeizung des auspuffes entstünde,-wäre dann nicht eine veränderung des chromes auf dem auspuff festzustellen?
würde dann nicht auch das fehlende verbrennen des gemisches im motor sich durch leistungsverlust bemerkbar machen verwirrt verwirrt
was mich auch ein wenig beruhigt it die tatsache dass ich einen motor mit einer extrem miserablen literleistung fahre-sprich vom hochleistungsmotor weeeiiit weg -also mehr einem bulldog verwand als einem sportler.
sollte nicht angesichts dieser literleistung von 42ps/1000ccm hubraum noch ein wenig thermische reserven vorhanden sein bei der verwendung "neuer"materialien die ja ein evo als erstes harleytriebwerk aufweist?

der voes hat sicher seine berechtigung-irgendwann werden wir dem ding schon auf die schliche kommen-was sich die ingeneure bei harley genau damit gedacht haben....ich tippe zusammenfassend auf drei dinge:
1. weniger verbrauch beim cruisen(voes geschaltet)
2.weniger auspuffpötteln bergab und beim gasweghehmen-auch bei e-kaltstart hilfreich.
3.evtl. spontaneres gasanehmen beim aufreissen(im stand auch bei mir hörbar-beim fahren nicht spürbar)

lg

enrico

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von enrico am 31.07.2013 um 07:57:

habs

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von XL883 am 31.07.2013 um 21:09:

@ enrico

Hallo enrico, bei den BT-Motoren ist der 1340er EVO" thermisch "der mit Abstand
gesündeste, lufgekühlte Motor , den Harley Havidson je gebaut hat.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von enrico am 02.08.2013 um 11:31:

nachtrag:
mehrleistung oder bessere beschleunigung die auch gerne angeführt wird als gründe für den voes kann ich nicht ganz glauben(objektiv betrachtet) weil gerade beim beschleunigen der unterdruck zusammenbricht und der voes wirkungslos ist-grad so als wäre er gar nicht da Augenzwinkern
-aber subjektiv betrachtet , ja da "fehlen paar ps" ohne voes....wie ich schon gelesen habe....

allen eine gute fahrt und geniessts das wetter cool

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool