Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- 240er Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10481)


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 14.06.2009 um 21:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krümel
Äh sorry,
aber kann ich nicht 240er auf die Original StreetRod-Felge ziehen ?
Ich meine, bei Metzler gibts da was.
Nicht speziell für StreetRod, aber wenn`s für ein Bike geht, warum nicht auch für ein anderes ?

Nabend Krümel,

nur zur INFO die Originale Street Rod Felge ist 5.5x18" mit nem 180er Schlappen Augenzwinkern
Wenn Du nen 240er aufziehen willst, brauchste watt breiteres wie ne 8x18" Felge Zunge raus
Hat nix mit Metzeler oder einem anderen Hersteller zu tun sondern etwas mit der Breite der Felge rotes Gesicht

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von George am 14.06.2009 um 21:42:

Hier kannste dich mal schlau machen, was geht...
Tabelle: Reifen-Felgen-Relation

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Krümel am 14.06.2009 um 22:04:

ok, da liege ich voll daneben
danke für`s Info-Upgrade Augen rollen

ich such nämlich grade ne günstige 240er Lösung
und hatte im Netz ne Street Rod mit 8 Zoll Felge gesehen
und statt an meiner mal nachzuschauen, geglaubt, das wäre Serie

also heißt das auch für mich, erst mal ne günstige Felge finden und
dann den Schlappen dazu - blöd !!

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von George am 14.06.2009 um 22:08:

Wenn es unbedingt 'ne Street Rod Felge sein soll, solltest du alternativ mal über's Verbreitern nachdenken. So schnell wirste glaub ich keine gebraucht bekommen, die schon 8 Zoll hat.

Günstigste 240er Lösung wurde ja bereits angesprochen: Kauf dir ein Originalhinterrad einer NRS oder AW ab 2007. Hat von Werk aus 8 Zoll und passt auf deine Achse (Nabe hat dieselben Abmessungen).

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 14.06.2009 um 22:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Krümel
ok, da liege ich voll daneben
danke für`s Info-Upgrade Augen rollen

ich such nämlich grade ne günstige 240er Lösung
und hatte im Netz ne Street Rod mit 8 Zoll Felge gesehen
und statt an meiner mal nachzuschauen, geglaubt, das wäre Serie

also heißt das auch für mich, erst mal ne günstige Felge finden und
dann den Schlappen dazu - blöd !!

Wo hattes Du denn die gesehen verwirrt
Vermutlich handelt es sich dabei um eine verbreiterte Felge Augen rollen
Die Firma Rindt in Oberhausen macht so etwas.
Dauert ca. 3-4 Wochen und ist mit Papieren (Gutachten)
www.rindt-felgen.com
Lasse selber dort gerade eine Felge von ner Streetrod auf 10x18" verbreitern

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von Krümel am 14.06.2009 um 22:21:

hm, ich hab`s im Thread gelesen
ist wohl eine Glaubensfrage (siehe Dareios)

ich möchte schon gerne die Felge meiner StreetRod behalten,
da führt wohl kein (besserer bzw. günstigerer) Weg an R&R vorbei

könnte ich denn bei einer NRS-Felge alles andere (Pulley usw.) behalten ?
rein nach meiner unfachmännischen Optik, kann das doch dann gar nicht
passen bzw. noch sauber laufen oder ?

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von George am 14.06.2009 um 22:24:

Wahrscheinlich nicht, aber dafür gibt's ja andere Pulleys, Riemen oder Offset-Pulleys,..

Kannst natürlich auch außermittig verbreitern lassen, soll aber fahrbar bleiben, oder?

schau dir mal deinen Riemenabstand zum Reifen hin an. Miss die Breite des Reifens und addiere die Differenz zum 240er auf 8 Zoll.
Dann weißte was du rausholen musst.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Krümel am 14.06.2009 um 22:48:

sie soll auf jeden Fall fahrbar bleiben, deshalb halte ich 240er
auch für die richtige Wahl - und legal soll es sein

Problem:
hatte im Heimwerken immer eine "fünf" Baby
bin also auf einen "Professionellen" angewiesen

ich frag bei R&R nach einem Angebot und geh zu meinem Schrauber und frag,
ob der noch eine andere Idee hat

auf jeden Fall, bin ich nicht mehr so doof wie vor ner Stunde
DANKE Freude

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von Krümel am 14.06.2009 um 22:50:

Hi Dareios,

hast Du Dich denn mittlerweile entschieden ?

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von Dareios am 16.06.2009 um 00:41:

@ Krümel
...immer mehr. Nach dem Lesen aller Beiträge habe ich mich mit R&R in verbindung gesetzt. Die Beratung erscheint mir echt professionell und hilfreich. Gleichzeitig habe ich mir die Felgen im Netz (siehe: rindt-felgen.com) angeschaut und bin nun überzeugt, den Style meine SR beibehalten zu wollen. Es bleibt also bei: R&R!!!
Alerdings habe ich entschieden den Umbau im Winter zu machen. Dann ist eh ein neuer Reifen fällig, das Bike in der Garage aufgebockt und an die Steckdose gefesselt.


Gruß
D.

P.S.
Nach Aussage von R&R müssen auch die Riemen-Abdeckungen (bei mir in Chrom) überarbeitet werden.


Geschrieben von Krümel am 16.06.2009 um 15:47:

Hallo Dareios,

da ich auch gerne die Originalfelgenoptik behalten möchte, denke ich,
dass an R&R nix vorbei geht und bei der Reverenz passt das.

Winter ist ne gute Idee, da ist mein Reifen ohnehin fällig.
Ich hab ein Saisonkennzeichen, so dass ich planen muß.

Aber mit "aufgebockt in der Garage" wirds wohl nicht, ich denke, die Kiste
muß komplett zu R&R oder bringst Du nur die Felge hin ?

War die Riemenabdeckung im Preis mit drin ?

Grüße
Krümel

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von turbo am 16.06.2009 um 16:05:

Hab auch eine V-Rod mit umbau von Deget übernommen. Da hatte der Vorbesitzer allerdings keine Ahnung was er dem Moped angetan hat. Ich habe alles neu "Hochglanzverdichten" und dann Feinpolieren lassen. Das Verdichten dient eher der Kratzempfindlichkeit und bereitet das Glanzpolieren vor. Nachdem ich dann neue bremsbeläge montiert hatte und die ges. hinterad bremse und Schwingenkombination montieren wollte, gab es ein Problem. Der ganze Aufbau wollte nicht passen. Deget montiert hinter der Bremsscheibe noch einen Adapter und das Rad läuft nicht mittig. Da das mal mit abgenutzten Bremsbelägen verbaut wurde, fiel es nicht auf. Bei mir waren es dann aber 3 millimeter Versatz. Und damit blockierte der Sattel die Bremsscheibe zu einer Seite.
Es ist also nicht ganz ohne mal eben zu einer Seite zu verbreitern. Und bei Vollscheiben wird das gerne mal gemacht. Anstelle zwei schmaler Streifen ein breiter.Also mal beim jeweiligen Favoriten nachfragen. Hab meinen Adapter abgedreht und nun sitzt der ganze Plunder da wo ich ihn haben wollte. Und meine Bremse läuft wieder mittig im Sattel.Für die Antriebsseite gilt entsprechend das Gleiche. Wird das Felgenbett breiter, liegt das pulley ev zu tief und der Riemen schleift am Reifen.
Dafür gibt es auch Adapter. Aber dann läuft der Riemen Schräg noch vorne. Daher bieten die Profis auch für vorne einen Versatz an. Also genau schauen was da umgebaut wird. Es gibt schon Unterschiede und die erklären auch zum Teil die Preise

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 16.06.2009 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Hab auch eine V-Rod mit umbau von Deget übernommen. Da hatte der Vorbesitzer allerdings keine Ahnung was er dem Moped angetan hat. Ich habe alles neu "Hochglanzverdichten" und dann Feinpolieren lassen. Das Verdichten dient eher der Kratzempfindlichkeit und bereitet das Glanzpolieren vor. Nachdem ich dann neue bremsbeläge montiert hatte und die ges. hinterad bremse und Schwingenkombination montieren wollte, gab es ein Problem. Der ganze Aufbau wollte nicht passen. Deget montiert hinter der Bremsscheibe noch einen Adapter und das Rad läuft nicht mittig. Da das mal mit abgenutzten Bremsbelägen verbaut wurde, fiel es nicht auf. Bei mir waren es dann aber 3 millimeter Versatz. Und damit blockierte der Sattel die Bremsscheibe zu einer Seite.
Es ist also nicht ganz ohne mal eben zu einer Seite zu verbreitern. Und bei Vollscheiben wird das gerne mal gemacht. Anstelle zwei schmaler Streifen ein breiter.Also mal beim jeweiligen Favoriten nachfragen. Hab meinen Adapter abgedreht und nun sitzt der ganze Plunder da wo ich ihn haben wollte. Und meine Bremse läuft wieder mittig im Sattel.Für die Antriebsseite gilt entsprechend das Gleiche. Wird das Felgenbett breiter, liegt das pulley ev zu tief und der Riemen schleift am Reifen.
Dafür gibt es auch Adapter. Aber dann läuft der Riemen Schräg noch vorne. Daher bieten die Profis auch für vorne einen Versatz an. Also genau schauen was da umgebaut wird. Es gibt schon Unterschiede und die erklären auch zum Teil die Preise

Du hast ja schon im ersten Satz das Übel benannt fröhlich
Darum halte ich persönlich von Deget nur Abstand rotes Gesicht
Bei Rindt (R&R) weiss ich das es funktioniert auch mit Bremsbelägen Zunge raus

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von turbo am 16.06.2009 um 17:50:

dafür ist ja so ein forum da..... muss ja nicht jeder in das selbe messer laufen. Aber abwägen kann man die verschiedenen meinungen schon. Und wer mit einem versetzen hinterrad klar kommt, kann auch das gerne fahren. Mich stört schon mein versetzter auspuff, ein versetzter kennzeichenhalter macht mich auch wuschig. Bin halt symmetriefreek fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 16.06.2009 um 18:03:

Zitat von turbo
Bin halt symmetriefreek fröhlich

In bin mit der Symmetrie meines Bikes absolut zufrieden rotes Gesicht
Und trotz der nie endenden Dummen Sprüche Baby Baby
Ja Sie lässt sich auch mit einem 280er sehr gut fahren Zunge raus

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6