Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gebrauchtkauf 2016 Fatboy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103517)


Geschrieben von avirexer am 31.10.2021 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von ter11

Wenn ihr euch die Bilder von der Mopette anschaut und in Kenntnis der originalen Trittbretter-Konstruktion, wie anspruchsvoll ist der Rückbau auf die originalen Drittbretter? Sollte doch relativ einfach selbst zu machen sein, oder gäbe es gute Gründe das dem Freundlichen zu überlassen? Auf was wäre besonders zu achten?


gruss
t

Habe jetzt nicht jede Schraube im Kopf von Harley, aber ein zölliger Werkzeugkasten wäre von Vorteil, sonst wird das nix.

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-


Geschrieben von Mondeo am 31.10.2021 um 21:16:

So sieht’s aus. Bei Louis kaufen und fertig


Geschrieben von ter11 am 01.11.2021 um 09:58:

Danke soweit. Das mit dem zölligen Werkzeug habe ich inzwischen auch schon bemerkt 😄… etwa bei der Getriebeölkontrolle. Und mir bei Polo/Louis einen Schlüssel- und Imbussatz geholt. 

Heute habe ich mir die die montieren Rasten angeschaut und verglichen mit der originalen Trittbrettanlage in der Zubehör-Kiste.

Zum Wechseln muss wohl der Seitenständer inkl. elektronischem Schalter, Fussbremse (Hebel und Hydraulikbehälter) und Schaltgestänge umgebaut werden. 

Motorrad ohne Ständer und ggf. öffnen der Bremsleitungen..🤔

Hier Details: Fotos 

Gruss
ter


Geschrieben von ter11 am 01.11.2021 um 10:03:

Und noch etwas… Dieses Metall-Teil habe ich auch zum Bike mit der orig. Trittbrettanlage dazugekriegt: Foto

Was ist das?

Sieht für mich jetzt irgendwie nicht nach etwas aus, das zu den Trittbrettern dazugehört.
Ist aber auch schweres Metall.

Gruss, Ter


Geschrieben von Sam V am 01.11.2021 um 10:21:

Was das für ein Metallteil ist, weiß ich jetzt nicht.

Um die Trittbretter zu montieren brauchst du andere Halterungen als die, die dran sind. Teilenummern: 33630-07A und 42431-11. Die Trittbretthalterungen haben zwei Arme um die Trittbretter zu halten, die Fußrastenhalterungen aber nur einen.



Für deinen Werkzeugkasten: Besorg dir noch einen Ratschensatz in Zoll und einen Drehmomentschlüssel für kleine Drehmomente (bis 30 Nm). Und am wichtigsten das Werkstatthandbuch, bei dem man sich auch an die Drehmomente halten sollte. Beim Schrauben an der Harley killt man ohne diese Dinge ruck zuck die Gewinde, da sehr oft handfest angezogen schon deutlich zu viel ist.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von avirexer am 01.11.2021 um 10:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von ter11
Und noch etwas… Dieses Metall-Teil habe ich auch zum Bike mit der orig. Trittbrettanlage dazugekriegt: Foto

Was ist das?

Sieht für mich jetzt irgendwie nicht nach etwas aus, das zu den Trittbrettern dazugehört.
Ist aber auch schweres Metall.

Gruss, Ter

DAs Teil sieht aus wie eine Auspuffhalterung.

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-


Geschrieben von Sam70 am 01.11.2021 um 11:31:

Oder zur Vorverlegung der Trittbretter…


Geschrieben von ter11 am 01.11.2021 um 15:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Was das für ein Metallteil ist, weiß ich jetzt nicht.

Um die Trittbretter zu montieren brauchst du andere Halterungen als die, die dran sind. Teilenummern: 33630-07A und 42431-11. Die Trittbretthalterungen haben zwei Arme um die Trittbretter zu halten, die Fußrastenhalterungen aber nur einen.



Für deinen Werkzeugkasten: Besorg dir noch einen Ratschensatz in Zoll und einen Drehmomentschlüssel für kleine Drehmomente (bis 30 Nm). Und am wichtigsten das Werkstatthandbuch, bei dem man sich auch an die Drehmomente halten sollte. Beim Schrauben an der Harley killt man ohne diese Dinge ruck zuck die Gewinde, da sehr oft handfest angezogen schon deutlich zu viel ist.

Danke für das Bild.👍👍👍  Ja, genau dieses Zeug hab ich in einer Kiste dazu erhalten. Scheint auch vollständig zu sein.


Geschrieben von Sam V am 01.11.2021 um 17:11:

Dann ist es theoretisch nicht sonderlich kompliziert.

Auf der rechten Seite zuerst die Bremspumpe von der Leitung trennen, damit du sie weit genug bewegen kannst, um das Bremspedal auszubauen. Dann kommst du auch an die Halteschrauben ran. Nach dem Zusammenbau natrülich ordnungsgemäß entlüften.

Auf der rechten Seite ist nur das Wiedereinhängen der Feder ein wenig gefuddel. Und vieleicht das Trennen des Schalthebels. Dabei sollte das Mopped auf einem Heber stehen, denn wenn man den Seitenständer abschraubt, fällt es sonst um. großes Grinsen

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von ter11 am 04.11.2021 um 23:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von ter11
Und noch etwas… Dieses Metall-Teil habe ich auch zum Bike mit der orig. Trittbrettanlage dazugekriegt: Foto

Was ist das?

Sieht für mich jetzt irgendwie nicht nach etwas aus, das zu den Trittbrettern dazugehört.
Ist aber auch schweres Metall.

Gruss, Ter

Das isses…

https://www.ebay.com/itm/Harley-Davidson-Sportster-VANCE-HINES-STAGGERED-SHORTSHOTS-EXHAUST-BRACKET/133873639282?pageci=6f506942-156a-42d6-9b1f-b53ad8c501a9&epid=1151349601&redirect=mobile


Geschrieben von ter11 am 09.11.2021 um 21:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Was das für ein Metallteil ist, weiß ich jetzt nicht.

Um die Trittbretter zu montieren brauchst du andere Halterungen als die, die dran sind. Teilenummern: 33630-07A und 42431-11. Die Trittbretthalterungen haben zwei Arme um die Trittbretter zu halten, die Fußrastenhalterungen aber nur einen.



Für deinen Werkzeugkasten: Besorg dir noch einen Ratschensatz in Zoll und einen Drehmomentschlüssel für kleine Drehmomente (bis 30 Nm). Und am wichtigsten das Werkstatthandbuch, bei dem man sich auch an die Drehmomente halten sollte. Beim Schrauben an der Harley killt man ohne diese Dinge ruck zuck die Gewinde, da sehr oft handfest angezogen schon deutlich zu viel ist.

@Sam V 

Vielen Dank!! Sehr hilfreich.  Hast du eventuell auch ein Foto von der Unterseite der Trittbretter?? Mich interessiert, ob diese Trittbretter auch eine Feder drinnen haben serienmässig, welche sie wieder runter klappt, wenn sie mal hoch kommen. 

Gruss, T


Geschrieben von Sam70 am 10.11.2021 um 00:31:

Keine Feder drin. Klappen durch das Eigengewicht wieder runter. Nicht so fest anziehen, aber selbstsichernde Muttern verwenden…


Geschrieben von ter11 am 17.02.2022 um 09:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von ter11
Danke soweit. Das mit dem zölligen Werkzeug habe ich inzwischen auch schon bemerkt 😄… etwa bei der Getriebeölkontrolle. Und mir bei Polo/Louis einen Schlüssel- und Imbussatz geholt. 

Heute habe ich mir die die montieren Rasten angeschaut und verglichen mit der originalen Trittbrettanlage in der Zubehör-Kiste.

Zum Wechseln muss wohl der Seitenständer inkl. elektronischem Schalter, Fussbremse (Hebel und Hydraulikbehälter) und Schaltgestänge umgebaut werden. 

Motorrad ohne Ständer und ggf. öffnen der Bremsleitungen..🤔

Hier Details: Fotos 

Gruss
ter

inzwischen sind wieder die Trittbretter dran. War bequem auch als HD-Newbie an einem Vormittag zu erledigen. Zollwerkzeug und Torxnüsse notwendig und eine Lösung um das Bike zu fixieren, wenn der Sidestand ab kommt. Bremsleitung musste ich nicht öffnen und daher auch kein Entlüftet notwendig. Das mühsamste war für mich der Wechsel der Sidestand-Feder, da muss etwas gefummelt werden und herumprobiert werden, dann geht es mit recht wenig Gewalt. 



gruss t