Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sporty stillgelegt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102844)
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Hi L-Rider,
so ne Scheixxe....
genau das ist mir letztes Jahr auch passiert! Ich bin in einer Kontrolle geraten und die Rennleitung hat meine Sporty stillgelegt und zur Begutachtung zum TÜV gebracht und damit fing das Elend an....
Ich will Dir jetzt keine Angst machen, aber ich habe voll in den Eimer gegriffen. Neben den Teilen mit Gutachten, wie Stoßdämpfer, Lenker, etc. (war alles nicht eingetragen) haben die beim TÜV ein Fass aufgemacht.
Mein Mängelbescheid war "ohne Worte"!!!! Sitzbank, Fussrasten, Hebel, fehlendes mittig angebrachtes Katzenauge, Batterie, Fender, etc. eben das volle Programm. Jetzt versuch mal für eine Builtwell Sitzbank oder Lowbrow Fussrasten eine Gutachten zu bekommen.
Teuer waren die Abschlepp- und Begutachtungskosten von €1.300. Das Verwarngeld von €90 ist da eher nicht ins Gewicht gefallen, auch der Punkt in Flensburg ist da pillepalle!
Summa summarum hat es mich fast 7 Monate gekostet die Karre wieder Street Legal (also alles was notwendig ist eingetragen) zu bekommen. Von den Gesamtkosten, alles durch zu tüven oder zu ändern mal ganz abgesehen.
Ach so, ich hatte genau vier Tage Zeit, die Karre mängelbereinigt vorzuführen, oder eben abzumelden.
Ich drücke Dir die Daumen, dass sie nicht, so wie bei mir, ein Exempel statuieren wollen.
Cheers
Peter
ja, ich habe eine US-Version und da stellt sich die Situation anders da. Trotzdem wird der TÜV den Auftrag von der Rennleitung erhalten, den Eimer vom TE danach zu überprüfen, was eben nicht original ist und dann kann es echt nervig werden......
Viel Glück dem TE
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Hi L-Rider,
so ne Scheixxe....
genau das ist mir letztes Jahr auch passiert! Ich bin in einer Kontrolle geraten und die Rennleitung hat meine Sporty stillgelegt und zur Begutachtung zum TÜV gebracht und damit fing das Elend an....
Ich will Dir jetzt keine Angst machen, aber ich habe voll in den Eimer gegriffen. Neben den Teilen mit Gutachten, wie Stoßdämpfer, Lenker, etc. (war alles nicht eingetragen) haben die beim TÜV ein Fass aufgemacht.
Mein Mängelbescheid war "ohne Worte"!!!! Sitzbank, Fussrasten, Hebel, fehlendes mittig angebrachtes Katzenauge, Batterie, Fender, etc. eben das volle Programm. Jetzt versuch mal für eine Builtwell Sitzbank oder Lowbrow Fussrasten eine Gutachten zu bekommen.
Teuer waren die Abschlepp- und Begutachtungskosten von €1.300. Das Verwarngeld von €90 ist da eher nicht ins Gewicht gefallen, auch der Punkt in Flensburg ist da pillepalle!
Summa summarum hat es mich fast 7 Monate gekostet die Karre wieder Street Legal (also alles was notwendig ist eingetragen) zu bekommen. Von den Gesamtkosten, alles durch zu tüven oder zu ändern mal ganz abgesehen.
Ach so, ich hatte genau vier Tage Zeit, die Karre mängelbereinigt vorzuführen, oder eben abzumelden.
Ich drücke Dir die Daumen, dass sie nicht, so wie bei mir, ein Exempel statuieren wollen.
Cheers
Peter
@Flexx_Baxter hattest Du nicht ne US Version. Da ist alles nicht EU tauglich was bei der Zulassung für die EU nicht schon dabei war.
Ja dann mal herzlichen Glückwunsch und lies doch schon mal hier rein:
Nette Begegnung mit der Rennleitung
ich hoffe Du hast Deine Sporty sehr, sehr lieb.
Mach ihm keine Angst!
Wird halt dann ne Rennerei! Ist aber mit nem guten aaS machbar!
Hab Dich da echt bewundert was Du da alles für gemacht und vor allem auch Geld in die Hand genommen hast.
@L-Rider
Da die Begutachtung schon durch sein dürfte, warst du da und was ist bei rausgekommen?
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Naja, ich liebe meine Sporty ;-) ich muss aber zugeben, dass ich kurz davor war den Eimer auseinander zu reissen, den Rahmen in der Elbe zu versenken und die Karre in Einzelteilen zu verticken.
Habe ich dann nicht gemacht, weil mich der Ehrgeiz gepackt hat. Trotzdem habe ich mir zusätzlich eine Softail gekauft und baue die, mit den Erfahrungen und TÜV-Bekanntschaften die ich gemacht habe, um ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
@L-Rider
Da die Begutachtung schon durch sein dürfte, warst du da und was ist bei rausgekommen?
Dann gehen wir doch mal durch, was du alles machen mußt:
- Offener Riemenantrieb unzulässig: Das stimmt so, da muß eine Abdeckung drauf. Daher wird dir wenig anderes übrig bleiben als wieder die alte zu montieren, denn alle sich drehenden Teile sind abzudecken.
- Luftfilter Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Das ist freundlich formuliert für einen Luftfilter der nicht eintragungsfähig ist. Für den Rough Crafts Luftfilter gibt es kein Gutachten. Also anderen Lufi drauf. Du kannst aber auch den Dragton anbauen und eintragen lassen, und dann wenn du die optik behalten willst die Endplatte vom Rough Crafts draufsetzen. Ich würde dir aber empfehlen, für die Vollabnahme den Serienfilter drauf zu machen, da du eine Kombi von Filter und Auspuff eintragen lassen mußt. Es gibt kein Kombigutachten für den Lufi mit V&H, so dass der TÜVer sich wahrscheinlich in dem Fall querstellen wird. Lieber später mit neuem Lufi und Gutachten nochmal zum TÜV und nachtragen lassen.
- Abgasanlage Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Wenn du da die Gutachten hast, einfach eintragen lassen. Wenn du die ohne Gutachten hast, auswechseln.
- Rahmenumbau und Sitzumbau Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Abnehmen lassen und eintragen lassen, Sollte eigentlich gehen. Da hast du doch hoffentlich mit dem TÜV geredet, bevor du die Flex angesetzt hast.
- Gabelbrücken Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Was hast denn da verbaut? Also das Übliche, Gutachten vorlegen oder die alten wieder dran.
- Reifengröße Hinten Zulässigkeit nicht nachgewiesen. "Reifengröße" ? Ich dachte da hast du ne andere Felge drin. Ob du mit der irgendeine Chance hast würde ich im Gespräch vor der Vollabnahme klären. Auf keinen Fall mit dem Mopped einfach hinfahren und sagen ich hätte gerne mal TÜV. Erst mit den gesammelten Gutachten vorfühlen, was der Prüfer mitmacht.
- Hintere Leuchten > 300mm Abstand zu Radende. Da hast du ein echtes Problem. Ich sehe nicht, wo du die Blinker weiter hinten anbringen kannst, da du da alles abgesäbelt hast. Ob da genug Schutzblech übrig ist, um die weit genug nach hnten zu bekommen, wage ich zu bezweifeln.
- Lenker Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Gutachten hinbringen und eintragen lassen.
- Hintere Federung Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Gutachten hinbringen und eintragen lassen.
- Lage Tachoanbau unzulässig. In 75/443/EWG steht nur drin: "Die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers muß sich im direkten Sichtfeld des Fahrers befinden , und der Anzeigewert muß sowohl bei Tag als auch bei Nacht eindeutig erkennbar sein . " Ob das so ist, keine Ahnung, er darf halt nicht durch den Tank verdeckt werden, wenn du gerade auf dem Hobel sitzt.
- Bremshebel Kupplungshebel Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Gutachten hinbringen und abnehmen lassen. Wenn es welche ohne Gutachten sind, halt für die Abnahme die originalen rein.
- Frontscheinwerfer Zulässigkeit nicht nachgewiesen. Da ist ein E-Zeichen drauf, oder du tauschst den eh aus. Ich nehm mal an, da ist im Moment die klassische chinesische LED Lampe drin. Also für den TÜV wieder die Glühbirne rein.
Das meiste ist also Pillepalle. Echte Probleme die du lösen mußt, sind die hinteren Blinker und das Hinterrad.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Einfacher und kostengünstiger wäre wahrscheinlich sich die Kiste als schöne Deko ins Wohnzimmer zu stellen,sich dran zu erfreuen und eine StVo-Konforme Sporty zum fahren zuzulegen.
Wenn man an dieser Maschine alles so wieder zurückbaut das sie den behördlichen Segen bekommt dann verliert sie den Charakter und ihre Seele die der Umbauer ihr eingehaucht hat. Und da wird der Besitzer im Endeffekt nicht mit glücklich werden. Unbestritten dürfte sein das die Maschine in dem JETZIGEN Zustand keine Zulassung bekommen wird.
Gruß,
René
Einfacher und kostengünstiger wäre es mit Frau Helm ein Date auszumachen! 🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Nö, als Riemenabdeckung eine von ner Nighster drauf.
Den Lufi bei nem kleinen TÜV nachtragen lassen, wie hab ich oben gesagt.
Die Eintragung der Felge kostet mit Fahrprobe 350 Euro, aber die wollte er ja eh eingetragen haben. Dafür nimmt er die Teilenummer der Felge mit, am besten eine Bestätigung des freundlichen, dass es sich um ein Originalteil von HD handelt, die Daten zu dem Originalfahrzeug, da das schwerer ist als die Sporty und daher die Tragfähigkeit nachgewiesen ist und läßt das Ding mit gutem zureden eintragen. Wie wird hier auf 78 Seiten diskutiert.
Und zu den Blinkern gibt es mit Suchfunktion hier bestimmt irgendeine Lösung, die nicht gar zu fürchterlich aussieht. Ist ja nicht die erste Sporty mit gekürztem Heck. Z.B. die Blinker am Ende in den Fender integrieren, so wie hier. Also einfach das Mopped rückwärts an die Wand fahren, 30 cm abmessen und dann schauen, wo man die dran schraubt. Müssen lediglich mindestens 25 cm vom Boden und 9 cm von der Radmitte sein, dann ist alles erlaubt.
Der Rest kostet nur Geld. Wenn z.B. die Brems - und Kupplungshebel China Nachbauten sind, gibt es die genauso als OEM Teile. Wenn es OEM Teile sind, muß man nur die Teilenummer und den Katalog mitbringen. Mit den meisten anderen Teilen ist es dasselbe.
Bei meinen Moppeds war am Ende immer alles eingetragen, was ich da haben wollte. Man muß sich nur vorher schlau machen, welche Zettel man braucht, um dem TÜVer jegliche Verantwortung von den Schultern zu nehmen. Der einzige Grund warum die heute so wenig freiwillig eintragen ist der, dass der TÜV die gnadenlos rausschmeißt, wenn die auf eigene Verantwortung etwas eintragen und das schief geht. Wenn sie da die Verantwortung weitergeben können, schauen die auch gern was noch technisch machbar ist. (Aussage von meinem TÜVer)
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Entweder als Lehrgeld abhaken , oder hoch gepokert und verloren.
Bei den aufgeführten Mängeln ist ja jetzt mal gar nichts dabei worüber man nicht innerhalb von wenigen Minuten bescheid weiß ob legal oder illegal. Die getätigten Arbeiten lassen ja die Vermutung zu das es keine Bastelleien eines Laien sind. Also Mund abputzen und Strafe bezahlen.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Meine Tochter steht gerade neben mir und hat diesen ganzen Fred mal durchgeblättert. Den Kopf geschüttelt & gemurmelt: "Wie kann man nur so blöd sein. Vaddi, der ist entweder irgendwo n Chef und ist davon überzeugt, er kann sich über alle Gesetze hinwegsetzen oder hat überhaupt keine Peilung, was man darf und was nicht.... Und gleich so viel... Völlig irre..." Diese Gedanken einer 31jährigen lasse ich mal so stehen, wollte es aber hier mal loswerden, ohne meine eigene Meinung hier Kund zu tun.
Ich für meinen Teil wurde von der Rennleitung mal im Harz angehalten, hatte schöne SE mit Fishtails aber ohne Eater dran. Nix passiert, außer ein Hinweis zur "Beseitigung des Mangels" & "Gute Heimfahrt". Hab´eben nicht in der Anzahl der Mängel/Gestzedverstöße übertrieben. Mal gut, dass das meine Tochter nicht weiß....
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!