Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Probefahrt Pan America (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102144)
So Jungs, nun mein Fazit:
Bin die S gefahren, 45 min in der Stadt und auf der Landstrasse.
- Als aller erstes fällt die Sitzposition auf, eher nach vorne geneigt, man sitzt auf dem Bike, die Fussrasten sind zu weit hinten….wie bei Nacked oder Super Bikes
- der Lenker ist sehr weit nach hinten geneigt, aufrecht fahren mit der Lenkereinstellung und den weit hinten angebrachten Fussrasten, nicht Enduro mässig
- die Fussrasten sind so weit hinten, weil die Krümmerführung das vorschreibt, wären sie da, wo sie hingehören, würde man sich die Beine und Füsse verbrennen.
- der Sitz ist deutlich zu weich
- Motor, ist eigentlich nur im Sportmodus zu fahren. In den anderen Modis ist der Motor gerade bei langsamer Fahrt sehr müde und ruckig
- der Motor ist ab 4000U/min sehr vibrierend, d.h. das Gemächt und der Hintern werden schnell zittrig einschlafen bzw. taub werden
- der Motor hat oben raus richtig Dampf, leider nicht von unten raus
- der Motor wirkt im Betrieb nicht wie ein V2, er wirkt leblos, die Geräuschkulisse ist enttäuschend
- das Design wirkt eigenständig, die Maschine ist eher klein und schmal
- der Lenkungsdämpfer der S ist eine Fehlkonstruktion, bei langsamer Fahrt verhindert der irgendwie ein geschmeidiges Lenken
- die Plastikapplikationen auf dem Tank und am Heck wirken eher billig
- der Lüfter links grillt in der Stadt das linke Bein
- der Frontfender ist deutlich zu kurz, der Kühler ist völlig ungeschützt, auch wird im Dreck die Batterie unter dem Motorschutz verdrecken und absaufen, wie soll das nach einer Geländefahrt gereinigt werden?
Man muss festhalten, als erster Entwurf der Company zum Thema Enduro gar nicht so schlecht…..ich frage mich nur, wer diese Dinger vorab …..bei der Entwiclung…..Probe fährt. Ist die Company schlau, werden die in den nächsten 2-3 Jahren eine gut fahrbare Enduro auf den Markt bringen.
So wie sie jetzt ist, ist sie für mich ein no go, meine AT ist Welten besser…….auch wird der typische GS Fahrer i.d.R. kaum auf die Harley umsteigen. Ich denke, die Markenfetischisten werden die Teile fahren.
Ich werde aber voller echtem Interesse den Weg der PA verfolgen.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Hey, da sind viele gute Hinweise in Deinem Beitrag, obwohl er sich insgesamt doch recht negativ liest... Das mit dem Lenker kann ich bestätigen, war beim Vorführer bei mir auch. Mein Kumpel hat seine am Freitag abgeholt, bei ihr steht der Lenker deutlich höher. So werd ich bei meiner auch die Ausrichtung wählen. Vibrierender Motor konnte ich weder beim Vorführer, noch bei der Maschine des Freundes feststellen. Da hat mein Allerwertester auf der Fat Bob deutlich mehr zu kämpfen. Geräuchskulisse teile ich wieder, ist halt ein komplett anderes Konzept. Wobei ich denke, da wird es bald ne ganz gute Auswahl an Alternativen geben. Hitzeentwicklung hatte ich schon öfter im Netz gelesen, ich hab wenig Hitze verspürt. Auch da verwöhnt mich mein Dicker auch nicht unbedingt.
Beim Frontfender bin ich wieder bei Dir. Der Kühlerschutz wird wohl ein Muss an der PA. Wobei ich noch nie im Gelände war. Und die Sitzhaltung ist auf der Maschine meines Freundes für mich perfekt. Sitz hoch, Lenker hoch und das passt super. Ich hab (nach Bandscheinen-OP) hier deutlich weniger Rückenprobleme als bei der doch etwas runderen Haltung auf meiner Maschine. War für mich mit ein Kaufgrund.
__________________
Also ich wüßte ja, was diesen Tag noch retten würde. Aber dann wollen die wieder Fotos, Fingerabdrücke und so weiter...
Hallo Zusammen
Ich teile meine Meinung voll mit blackbike22.
Ergänzen möchte ich, als ehemaliger GS Fahrer, noch folgendes:
- Die sehr starken Windgeräusche ab ça. 50km/h entsprechen für grosse Fahrer, so ab 1m 82cm der GS.
- Das Drehmoment aus dem Keller fällt im Vergleich zur 2013er GS eher schwach aus.
- Das jammernde Motorgeräusch bei niedrigen Drezahlen, finde ich äusserst nervig.
- Das Absenken des Fahrwerks ist super. Wie ein Kamel ❤️
- Optisch im Vollausstattung, mit Alukoffern in schwarz, in der Karosseriefarbe grün, der Oberhammer.
LG wood1
FYI - vielleicht ist ja der eine oder andere zu der Zeit gerade bei uns in good ol' Austria...
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ah schade, ich komm leider erst ab 9. August in Eure Nähe. Eine Woche Urlaub geplant. Aber bis dahin sollte meine eh da sein
__________________
Also ich wüßte ja, was diesen Tag noch retten würde. Aber dann wollen die wieder Fotos, Fingerabdrücke und so weiter...
zum zitierten Beitrag Zitat von pomoleh
.....Geräuchskulisse teile ich wieder, ist halt ein komplett anderes Konzept. Wobei ich denke, da wird es bald ne ganz gute Auswahl an Alternativen geben. ........
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
zum zitierten Beitrag Zitat von pomoleh
.....Geräuchskulisse teile ich wieder, ist halt ein komplett anderes Konzept. Wobei ich denke, da wird es bald ne ganz gute Auswahl an Alternativen geben. ........
Kuckst Du :
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Stimmt.
Hab ich auch nicht geschrieben.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
So Jungs, nun mein Fazit:
Bin die S gefahren, 45 min in der Stadt und auf der Landstrasse.
- Als aller erstes fällt die Sitzposition auf, eher nach vorne geneigt, man sitzt auf dem Bike, die Fussrasten sind zu weit hinten….wie bei Nacked oder Super Bikes
- der Lenker ist sehr weit nach hinten geneigt, aufrecht fahren mit der Lenkereinstellung und den weit hinten angebrachten Fussrasten, nicht Enduro mässig
- die Fussrasten sind so weit hinten, weil die Krümmerführung das vorschreibt, wären sie da, wo sie hingehören, würde man sich die Beine und Füsse verbrennen.
- der Sitz ist deutlich zu weich
- Motor, ist eigentlich nur im Sportmodus zu fahren. In den anderen Modis ist der Motor gerade bei langsamer Fahrt sehr müde und ruckig
- der Motor ist ab 4000U/min sehr vibrierend, d.h. das Gemächt und der Hintern werden schnell zittrig einschlafen bzw. taub werden
- der Motor hat oben raus richtig Dampf, leider nicht von unten raus
- der Motor wirkt im Betrieb nicht wie ein V2, er wirkt leblos, die Geräuschkulisse ist enttäuschend
- das Design wirkt eigenständig, die Maschine ist eher klein und schmal
- der Lenkungsdämpfer der S ist eine Fehlkonstruktion, bei langsamer Fahrt verhindert der irgendwie ein geschmeidiges Lenken
- die Plastikapplikationen auf dem Tank und am Heck wirken eher billig
- der Lüfter links grillt in der Stadt das linke Bein
- der Frontfender ist deutlich zu kurz, der Kühler ist völlig ungeschützt, auch wird im Dreck die Batterie unter dem Motorschutz verdrecken und absaufen, wie soll das nach einer Geländefahrt gereinigt werden?
Man muss festhalten, als erster Entwurf der Company zum Thema Enduro gar nicht so schlecht…..ich frage mich nur, wer diese Dinger vorab …..bei der Entwiclung…..Probe fährt. Ist die Company schlau, werden die in den nächsten 2-3 Jahren eine gut fahrbare Enduro auf den Markt bringen.
So wie sie jetzt ist, ist sie für mich ein no go, meine AT ist Welten besser…….auch wird der typische GS Fahrer i.d.R. kaum auf die Harley umsteigen. Ich denke, die Markenfetischisten werden die Teile fahren.
Ich werde aber voller echtem Interesse den Weg der PA verfolgen.
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/teilnahmeschluss-am-7-juli-2021-motorrad-leser-testen-pan-america/ar-AAKqxYe?ocid=msedgntp
Heute gefunden.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
zum zitierten Beitrag Zitat von Arndt
Furchtbar fand ich z.B. die Halterung vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Ein einfach gebogener Blechwinkel. Das hat in der Preisklasse nicht verloren.
Probefahrt Pan America hat bei mir den ganzen Tag gedauert, da ich als die Probefahrten vor Ort waren, den Tourguide gemacht habe.
Mir ist der Blinkerschalter ein wenig negativ aufgefallen, am Ende des Tages hatte sich mein Daumen aber daran gewöhnt. Der Rest ist je nach Körperergonomie halt mal passend oder nicht. Bei meinen 1,75 und 80 kg hatte mein Hintern eigentlich nichts zu meckern.
Im Bezug auf die Sitzposition, es gibt im Harley Programm deutlich teurere Bikes, die mit allem glänzen außer mit einer vernünftigen Sitzposition.
Wer im Stehen fahren will, es gibt längere Riser. Bei der Sitzposition hilft es oft den Lenker ein klein bisschen zu verdrehen, was bei einer Probefahrt halt nicht geht.
Gruß Ossi
zum zitierten Beitrag Zitat von Weirer
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
So Jungs, nun mein Fazit:
Bin die S gefahren, 45 min in der Stadt und auf der Landstrasse.
- Als aller erstes fällt die Sitzposition auf, eher nach vorne geneigt, man sitzt auf dem Bike, die Fussrasten sind zu weit hinten….wie bei Nacked oder Super Bikes
- der Lenker ist sehr weit nach hinten geneigt, aufrecht fahren mit der Lenkereinstellung und den weit hinten angebrachten Fussrasten, nicht Enduro mässig
- die Fussrasten sind so weit hinten, weil die Krümmerführung das vorschreibt, wären sie da, wo sie hingehören, würde man sich die Beine und Füsse verbrennen.
- der Sitz ist deutlich zu weich
- Motor, ist eigentlich nur im Sportmodus zu fahren. In den anderen Modis ist der Motor gerade bei langsamer Fahrt sehr müde und ruckig
- der Motor ist ab 4000U/min sehr vibrierend, d.h. das Gemächt und der Hintern werden schnell zittrig einschlafen bzw. taub werden
- der Motor hat oben raus richtig Dampf, leider nicht von unten raus
- der Motor wirkt im Betrieb nicht wie ein V2, er wirkt leblos, die Geräuschkulisse ist enttäuschend
- das Design wirkt eigenständig, die Maschine ist eher klein und schmal
- der Lenkungsdämpfer der S ist eine Fehlkonstruktion, bei langsamer Fahrt verhindert der irgendwie ein geschmeidiges Lenken
- die Plastikapplikationen auf dem Tank und am Heck wirken eher billig
- der Lüfter links grillt in der Stadt das linke Bein
- der Frontfender ist deutlich zu kurz, der Kühler ist völlig ungeschützt, auch wird im Dreck die Batterie unter dem Motorschutz verdrecken und absaufen, wie soll das nach einer Geländefahrt gereinigt werden?
Man muss festhalten, als erster Entwurf der Company zum Thema Enduro gar nicht so schlecht…..ich frage mich nur, wer diese Dinger vorab …..bei der Entwiclung…..Probe fährt. Ist die Company schlau, werden die in den nächsten 2-3 Jahren eine gut fahrbare Enduro auf den Markt bringen.
So wie sie jetzt ist, ist sie für mich ein no go, meine AT ist Welten besser…….auch wird der typische GS Fahrer i.d.R. kaum auf die Harley umsteigen. Ich denke, die Markenfetischisten werden die Teile fahren.
Ich werde aber voller echtem Interesse den Weg der PA verfolgen.
So Jungs und Mädels,
auch ich habe jetzt die Probefahrt hinter mir und empfehle jedem, der über die PA nachdenkt, das auch zu tun, denn offenbar sind die Eindrücke doch recht individuell. Serienschwankungen? - kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Eine große Rolle spielt sicher, woher man kommt - ich z. B. von einer FLFBS.
Dass die Konstellation Sitz - Lenker - Rasten eine völlig andere ist: ja, das gehört so bei einem sog. Adventure-Tourer. Feinabstimmung ist immer noch möglich (Tallboy/Reach-Sitz, höhere Riser, Lenkerneigung...). Probleme, die über das Ungewohnte hinausgehen, hatte ich aufgrund meiner Schuhgröße nur mit dem kleinen, kurzen Schalthebel. Und etwas breitere Fußrasten wären auch nicht schlecht. Beim Probesitzen auf einer Honda AT konnte ich allerdings feststellen, dass v. a. der Kniewinkel tatsächlich etwas bequemer ist.
Gesessen bin ich trotzdem gut, der Sitz fühlt sich weich an, ist aber dennoch straff. Nur wer gerne mit dem Hintern rumrutscht, sollte darauf achten, dass Material von Sitz und Hose zusammenpassen, sonst ist man auf der griffigen Sitzfläche festgewachsen.
Als müde und rucklig oder gar lahm habe ich den Motor in keiner Situation empfunden, er funktioniert wie konstruktionsbedingt von mir erwartet und braucht halt höhere Drehzahlen als ein M8. Die nicht unangenehme leichte Vibration hat mich aufatmen lassen, denn ich liebe es zu spüren, wie die Maschine arbeitet.
Den Lenkungsdämpfer habe ich beim Fahren gar nicht registriert. Ich denke, wen er stört, der kann ihn wohl problemlos demontieren (2 Schrauben)?
Naked Bike kam mir auch in den Sinn, und genau das gefällt mir. Irgendwo habe ich ein Statement von HD gelesen/gesehen, dass sich an der PA ganz bewusst nullkommanull überflüssiger Schnickschnack oder funktionslose Designelemente finden - gut so! Ansonsten gibts im Detail (siehe oben) sicher noch einiges zu verbessern - wie immer halt.
Aber eines stimmt definitiv nicht: dass die PA eher klein ist. Ich dachte das auf den ersten Blick anhand von Fotos auch, aber dann habe ich mal ein bissl gespielt und anhand diverser Bilder aus dem Netz die PAS mit der BMW R 1250 GSA (2021, Serie) verglichen, die ja als Inbegriff eines großen Motorrads gilt (Zitat hier irgendwo weiter oben: "Männermotorrad" - auweia...). Das für mich überraschende Ergebnis seht ihr auf den Bildern im Anhang (Bezugsgröße war die identische Bereifung).
Bild 1: Fotos auf gleiche Reifengröße skaliert
Bild 2: Die Silhouette der GSA vor der PA
Bild 3: Die Umrisse der beiden Bikes (mit hervorgehobenen Lenkergriffen, Fußrasten und Schalthebel)
Der längere Radstand und die geringere Bodenfreiheit der PA gehen aus den Datenblättern hervor, aber wenn man sich bei der GSA den Plastikschnabel und den weit überstehenden Heckträger wegdenkt, landen wir in genau der gleichen Größenordnung. Wenn man sich auf Bild 3 den Lenker weiter zum Fahrer geneigt denkt, wäre auch die Sitzposition nahezu identisch. Die Sozia muss allerdings bei der PA wohl einige Abstriche machen. Der anscheinend (oder scheinbar?) wiederholt empfundene Unterschied zwischen "im Bike" und "auf dem Bike" sitzen dürfte daher von einer unterschiedlichen Gewichtsverteilung und dem dicken Tank der GS(A) herrühren.
Mein Fazit: Aussehen, Sound - diese Diskussion ist sinnlos, jeder muss selber wissen, wie er glücklich wird. Mir jedenfalls hat das Fahren richtig Spaß gemacht, also selber auf zur Probefahrt!
EDIT: falsch formatiertes Zitat korrigiert
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
zum zitierten Beitrag Zitat von Weirer
zum zitierten Beitrag Zitat von blackbike22
So Jungs, nun mein Fazit:
Bin die S gefahren, 45 min in der Stadt und auf der Landstrasse.
- Als aller erstes fällt die Sitzposition auf, eher nach vorne geneigt, man sitzt auf dem Bike, die Fussrasten sind zu weit hinten….wie bei Nacked oder Super Bikes
- der Lenker ist sehr weit nach hinten geneigt, aufrecht fahren mit der Lenkereinstellung und den weit hinten angebrachten Fussrasten, nicht Enduro mässig
- die Fussrasten sind so weit hinten, weil die Krümmerführung das vorschreibt, wären sie da, wo sie hingehören, würde man sich die Beine und Füsse verbrennen.
- der Sitz ist deutlich zu weich
- Motor, ist eigentlich nur im Sportmodus zu fahren. In den anderen Modis ist der Motor gerade bei langsamer Fahrt sehr müde und ruckig
- der Motor ist ab 4000U/min sehr vibrierend, d.h. das Gemächt und der Hintern werden schnell zittrig einschlafen bzw. taub werden
- der Motor hat oben raus richtig Dampf, leider nicht von unten raus
- der Motor wirkt im Betrieb nicht wie ein V2, er wirkt leblos, die Geräuschkulisse ist enttäuschend
- das Design wirkt eigenständig, die Maschine ist eher klein und schmal
- der Lenkungsdämpfer der S ist eine Fehlkonstruktion, bei langsamer Fahrt verhindert der irgendwie ein geschmeidiges Lenken
- die Plastikapplikationen auf dem Tank und am Heck wirken eher billig
- der Lüfter links grillt in der Stadt das linke Bein
- der Frontfender ist deutlich zu kurz, der Kühler ist völlig ungeschützt, auch wird im Dreck die Batterie unter dem Motorschutz verdrecken und absaufen, wie soll das nach einer Geländefahrt gereinigt werden?
Man muss festhalten, als erster Entwurf der Company zum Thema Enduro gar nicht so schlecht…..ich frage mich nur, wer diese Dinger vorab …..bei der Entwiclung…..Probe fährt. Ist die Company schlau, werden die in den nächsten 2-3 Jahren eine gut fahrbare Enduro auf den Markt bringen.
So wie sie jetzt ist, ist sie für mich ein no go, meine AT ist Welten besser…….auch wird der typische GS Fahrer i.d.R. kaum auf die Harley umsteigen. Ich denke, die Markenfetischisten werden die Teile fahren.
Ich werde aber voller echtem Interesse den Weg der PA verfolgen.
So Jungs und Mädels,
auch ich habe jetzt die Probefahrt hinter mir und empfehle jedem, der über die PA nachdenkt, das auch zu tun, denn offenbar sind die Eindrücke doch recht individuell. Serienschwankungen? - kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Eine große Rolle spielt sicher, woher man kommt - ich z. B. von einer FLFBS.
Dass die Konstellation Sitz - Lenker - Rasten eine völlig andere ist: ja, das gehört so bei einem sog. Adventure-Tourer. Feinabstimmung ist immer noch möglich (Tallboy/Reach-Sitz, höhere Riser, Lenkerneigung...). Probleme, die über das Ungewohnte hinausgehen, hatte ich aufgrund meiner Schuhgröße nur mit dem kleinen, kurzen Schalthebel. Und etwas breitere Fußrasten wären auch nicht schlecht. Beim Probesitzen auf einer Honda AT konnte ich allerdings feststellen, dass v. a. der Kniewinkel tatsächlich etwas bequemer ist.
Gesessen bin ich trotzdem gut, der Sitz fühlt sich weich an, ist aber dennoch straff. Nur wer gerne mit dem Hintern rumrutscht, sollte darauf achten, dass Material von Sitz und Hose zusammenpassen, sonst ist man auf der griffigen Sitzfläche festgewachsen.
Als müde und rucklig oder gar lahm habe ich den Motor in keiner Situation empfunden, er funktioniert wie konstruktionsbedingt von mir erwartet und braucht halt höhere Drehzahlen als ein M8. Die nicht unangenehme leichte Vibration hat mich aufatmen lassen, denn ich liebe es zu spüren, wie die Maschine arbeitet.
Den Lenkungsdämpfer habe ich beim Fahren gar nicht registriert. Ich denke, wen er stört, der kann ihn wohl problemlos demontieren (2 Schrauben)?
Naked Bike kam mir auch in den Sinn, und genau das gefällt mir. Irgendwo habe ich ein Statement von HD gelesen/gesehen, dass sich an der PA ganz bewusst nullkommanull überflüssiger Schnickschnack oder funktionslose Designelemente finden - gut so! Ansonsten gibts im Detail (siehe oben) sicher noch einiges zu verbessern - wie immer halt.
Aber eines stimmt definitiv nicht: dass die PA eher klein ist. Ich dachte das auf den ersten Blick anhand von Fotos auch, aber dann habe ich mal ein bissl gespielt und anhand diverser Bilder aus dem Netz die PAS mit der BMW R 1250 GSA (2021, Serie) verglichen, die ja als Inbegriff eines großen Motorrads gilt (Zitat hier irgendwo weiter oben: "Männermotorrad" - auweia...). Das für mich überraschende Ergebnis seht ihr auf den Bildern im Anhang (Bezugsgröße war die identische Bereifung).
Bild 1: Fotos auf gleiche Reifengröße skaliert
Bild 2: Die Silhouette der GSA vor der PA
Bild 3: Die Umrisse der beiden Bikes (mit hervorgehobenen Lenkergriffen, Fußrasten und Schalthebel)
Der längere Radstand und die geringere Bodenfreiheit der PA gehen aus den Datenblättern hervor, aber wenn man sich bei der GSA den Plastikschnabel und den weit überstehenden Heckträger wegdenkt, landen wir in genau der gleichen Größenordnung. Wenn man sich auf Bild 3 den Lenker weiter zum Fahrer geneigt denkt, wäre auch die Sitzposition nahezu identisch. Die Sozia muss allerdings bei der PA wohl einige Abstriche machen. Der anscheinend (oder scheinbar?) wiederholt empfundene Unterschied zwischen "im Bike" und "auf dem Bike" sitzen dürfte daher von einer unterschiedlichen Gewichtsverteilung und dem dicken Tank der GS(A) herrühren.
Mein Fazit: Aussehen, Sound - diese Diskussion ist sinnlos, jeder muss selber wissen, wie er glücklich wird. Mir jedenfalls hat das Fahren richtig Spaß gemacht, also selber auf zur Probefahrt!
EDIT: falsch formatiertes Zitat korrigiert
Die von dir beschriebene Sitz, Lenker und Rastenpositionen sind eben bei diesen Adventure Bikes oder Reiseenduros nicht so wie bei der PA, bei der Africa Twin hast du es selbst festgestellt, sitze auf einer GS oder einer KTM oder sonst wo Probe, dann auf die PA und merkst ja den Unterschied deutlich………und der Kniewinkel bei der PA ist einfach dem Bike und seinem angedachten Einsatz unangemessen.
Ich hoffe ehrlich, die HD Leute finden in Zukunft eine andere Krümmerführung, damit die Rasten mind.10cm weiter vor kommen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Stimmt, hab mir das jetzt auch angesehen. Evtl. ist das der Gesamt-Sitz-Eindruck. Also ich hab mich auf der PA extrem wohl gefühlt. Klar, erstmal ungewohnt zur Fat Bob aber nach 10 Minuten hab ich die Sitzhaltung regelrecht genossen. Ich kanns kaum erwarten, dass sie endlich ankommt.
__________________
Also ich wüßte ja, was diesen Tag noch retten würde. Aber dann wollen die wieder Fotos, Fingerabdrücke und so weiter...