Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo springt nicht mehr an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101789)
Tja, sie dreht wieder, aber springt trotzdem nicht an. Die Spulen sind nach Beschriftung identisch, wurden allerdings gebraucht gekauft und sind noch nie bei mir irgendwo gelaufen. Handwarm sind die Spulen bei den Startversuchen auch geworden, ist das bedenklich?
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Töff nur mit Killschalter abgestellt und Zündung abgelassen.
Als er nach einer Weile los wollte, war die Spüle durchgebrannt.
@rockerle69
Hi Blumi,
Zündung abgelassen und Spüle durchgebrannt.... Du solltest so spät nachts nicht mehr vorm PC sitzen....
Greetz Jo
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
So, nun wird's ganz verrückt.
Da das Moped ja mit den "neuen" Spulen nicht ansprang, habe ich die mal durchgemessen. 3 Ohm haben gepasst. Das habe ich dann auch nochmal mit den alten Spulen gemacht und konnte die selben 3 Ohm messen.
Daraufhin habe ich dann die alten wieder eingebaut und hatte den Fehler mit dem klicken auch nicht mehr. Hab dann noch die Kerzen gereinigt und dir alten roten Zündkabel (hatte neue schwarze gekauft) wieder drangemacht, so das alles wie vor dem Ausbau ist und siehe da, das Moped läuft.
Also eigentlich ist bis auf die Zündkabel wieder alles wie vorher, nur dass es jetzt so läuft. Ist mir zu hoch, aber man sollte das ja einfach mal akzeptieren wenn es funktioniert, das warum ist dann auch irgendwann egal.
Bleibt nur der qualmende Kabelbaum an den ich wohl irgendwann mal ran muss, aber mit ein wenig Glück hält das bis zum Winter...
Ich würde die zusammengeschusterte Karre einfach mal Teilkasko versichern.
Falls sie doch noch abbrennt .
zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Ich würde die zusammengeschusterte Karre einfach mal Teilkasko versichern.
Falls sie doch noch abbrennt .
Wäre doch ein schönes Geschenk für Dich zum Muttertag gewesen, oder ?
Moinsen noch einmal,
Hier mal der passende Anschlussplan zu Deiner Zündanlage. Verglichen mit Deinem Foto ist DA alles okay.
An den Zündkabeln kann es NICHT gelegen haben, dass die Sicherung ausgelöst hat. Das Problem muss - wenn
die Spulen in Ordnung sind - VOR den Zündspulen liegen. Vermutlich hast Du bei Deinen Arbeiten unbemerkt eine
der Leitungen so bewegt, dass diese keinen Kontakt mehr zu Masse hat. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis
das Problem erneut auftauchen wird (und Du hoffentlich NICHT das von REMCM gepostete "Utensil" benötigst).
Greetz Jo
P.S.:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Völlig ohne Ironie oder Sarkasmus von meiner Seite, aber da Du nebenbei ein LiFePo4 Akku erwähnst - die Empfehlung von Franz ist noch aus anderen Gründen nicht schlecht, meine
Teilkasko hatte die Kosten durch das vom defekten LiFePo 4 Akku entstandene Feuer ersetzen müssen. (Fast alle, Feuerwehr und Schleppen etc. werden nicht bezahlt)
Waren ja nur über sechs Riesen, über die ich da ganz froh war.
Und ja, eine Absicherung schadet auch bei einem Kabelbaum, der schon mal Qualm produziert hat, nicht.
Besser wäre natürlich jetzt die Kokeldrähte zu finden und zu wechseln.
Zitat von rockerle69
Ich kenne auch einen Fall, da hatte einer auf dem Treffen einen lange nicht gesehenen Kumpel getroffen, Töff nur mit Killschalter abgestellt und Zündung angelassen.
Als er nach einer Weile los wollte, war die Spule durchgebrannt.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Moin,
1. das Moped ist schon seit Kauf TK Versichert, unabhängig von diesem Thema.
2. Das Qualmen lag am Überbrücken der Sicherung und das Kabel, bzw. die sichtbar betroffenen sind neu abisoliert. Trotzdem gehe ich da bei Gelegenheit nochmal ins Innere des Kabelbaums (im Lenker) um das 100%ig zu reparieren. Einen Brand aufgrund dieser Geschichte halte ich daher für sehr unwahrscheinlich.
3. Das Moped ist seitdem fehlerfrei ca. 250km gefahren und gute 20x gestartet (ua auch wegen Geräuschmessung, andere Baustelle)
Warum/Wieso/Weshalb dieser Fehler bis zum Abklemmen des Kabels von der Zündspule bestand und danach bei der selben Zündspule nicht wieder auftritt, ist mir weiterhin schleierhaft. Eventuell habe ich jetzt die beiden Zündspulen anders herum montiert, diese waren nicht beschriftet. Da die Gebrückt sind, dürfte das aber keinen Unterschied machen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
Das Qualmen lag am Überbrücken der Sicherung und das Kabel, bzw. die sichtbar betroffenen sind neu abisoliert.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
Das Qualmen lag am Überbrücken der Sicherung und das Kabel, bzw. die sichtbar betroffenen sind neu abisoliert.
Du meinst sicher isoliert.![]()