Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor läuft unrund im Leerlauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101397)
Hatte das schon öfters bei nicht ganz "richtigen" Mappings. Schätze das sich da ein Wert zerschossen hat, der unter anderem für die IAC Steps zuständig ist. Gibts öfters. Mal für 48Std die Hauptsicherung ziehen, dann haben sich mal die eingefahrenen Werte auf 0 gesetzt, wenn noch immer, den Freundlichen fragen ob er mal das Mapping neu aufspielen kann. Ist und bleibt aber Glaskugelwahrsagerei. Aber ich tippe auf das.........
zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Habe heute mal darauf geachtet: im Stand, Motor warm 830-880 U/min!
So erwarte ich das auch!
Ich kann mich derzeit durch alle Modelle durchtesten, bis ich meine wiederbekomme, da das ja alles per Garantie bezahlt wird. In dem Zuge habe ich die Softail Standard getestet, um mal einen anderen Lenker zu probieren... die macht im warmen Leerlauf genau dieselben Unruhen mit 300 Umdrehungen!
Kann es denn sein, dass es irgendwas mit den Euro5ern zu tun hat?
Naja derweil alles Spekulationen. Ich warte ab. Die Breakout, die ich aktuell fahre, hat auch keine Unruhen, ist aber auch 114cui.
Moin,
es gibt ein Update:
Wie schon einige gute Schrauber oder Kenner von euch getippt haben, liegt es an der ganzen Drosselanlage, welche wohl komplett deffekt ist. Gehäuse deffekt, Klappe arbeitet nicht korrekt usw. (eben vieles was da mit reinspielt) Ich habe das mit meinem Nichtwissen auch nicht komplett verstanden, aber ich denke ihr wisst, was gemeint ist.
Fakt ist, das ganze ist drüben hinterm großen Teich auch mehrfach aufgefallen und da wird jetzt wohl ordentlich geschraubt. Warten muss ich wohl noch den kompletten Mai, bis die Teile da sind (Ankunftstermin wurde schon mehrfach verschoben).
Das Gute dabei ist, dass ich nach wie vor mit einem Ersatzmotorrad fahren darf, welches für mich als Entschädigung zu verkraften ist, läuft schließlich alles per Garantie und so rechnet mein netter Händler das auch ab
Ich denke, hiermit kann der Thread auch beendet werden, zumindest von meiner Seite! Kann aber trzd noch ein Update geben, wenn sie wieder bei mir ist und wie sie läuft - danke an alle Hinweisgebende aus diesem Thread!
Hi, für mich ist das eine seltsame Erklärung und auch die Beschreibung der Aktivitäten bei HD lassen Fragen aufkommen.
Ist es ein Einbaufehler? Was "schraubt" HD? Welche Maschinen sind betroffen?
Bald soll ich meine Softail Standard bekommen, bin Mal gespannt...
Gruß Thomas
@MRabbit
Aber Du sagtest doch,das hatten mehrere Maschinen Deiner Meinung beim Händler ?
Eventuell Serienfehler bei einem Zulieferteil? HD baut die Drosselklappeneinheit nicht selbst und kauft zu. Sowas ist dann gerne mal für gross angelegte Rückrufaktionen gut.
Interessanter Thread.
Ich habe ebenfalls Schwankungen bei meiner 21er Standard mit dem 107er bemerkt,
die sich im Bereich von ca. 750 bis 900 U/min gezeigt haben, wenn die Maschine betriebswarm ist.
Bis jetzt sind gerade Mal 140 Km auf der Uhr.
Das kenne ich von meinen "damaligen" Harleys so nicht.
Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, der Bock würde absaufen.
Beim nächsten Ritt werde ich das genauer beobachten. Ich befürchte, da kommt was auf die 21er Treiber zu.
__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard
Hallo zusammen
Muss sagen das es bei meiner 21er Breakout auch genau so ist. Große Schwankungen im Standgas wenn der Bock warm gefahren ist.
Halte das auch für mehr als fragwürdig. Falschluft könnte eine Ursache für so ein Verhalten sein, aber auch zu wenig eingespritzter Kraftstoff.
Mittlerweile bin ich 1100 km gefahren und es ist tatsächlich wirklich deutlich besser geworden aber immer noch nicht konstant.
Das würde für irgend eine Art Regelung sprechen die sich über die Zeit optimiert
Hab in 2 Wochen den ersten Kundendienst. Werde das dort auch ansprechen.
Ich war gestern beim Händler und habe nachgefragt.
Bei den Euro 5 Modellen gehören die Schwankungen zur Serienausstattung.
__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard
zum zitierten Beitrag Zitat von catch
Ich war gestern beim Händler und habe nachgefragt.
Bei den Euro 5 Modellen gehören die Schwankungen zur Serienausstattung.
zum zitierten Beitrag Zitat von catch
Ich war gestern beim Händler und habe nachgefragt.
Bei den Euro 5 Modellen gehören die Schwankungen zur Serienausstattung.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von catch
Ich war gestern beim Händler und habe nachgefragt.
Bei den Euro 5 Modellen gehören die Schwankungen zur Serienausstattung.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Moin zusammen,
als Ersteller dieses Threads kann ich euch nun endgültig ein Fazit geben, da ich seit einigen Tagen mein Motorrad auch zurückhabe.
Anders als zuvor vermutet und auch anders als mir erst mitgeteilt, lag das Problem einzig und allein am mapping. Der Austausch von Hardware brachte 0 Erfolg, weshalb dann zum Test ein Mapping von donperformance aufgespielt wurde - und siehe da, keine Leerlaufdrehzahlschwankungen mehr! Ich habe seitdem 400km zurückgelegt und kann sagen, dass Problem ist gelöst.
Leerlaufdrehzahl aktuell zwischen 900 und 950. Kein Ruckeln, kein Gefühl mein Moped säuft ab, alles top.
Das Mapping lief über Garantie und ich muss da meinen Händler zu 100% loben, was den Service angeht. Sie haben wirklich alles getan, damit es wieder läuft bzw. ohne Schwankungen.
Tatsächlich haben die auch bemerkt, dass mehrere 21er Softails dieses „Problem“ haben und vermuten ein von Haus aus schlechtes Mapping von Harley. Gewünscht ist das sicher nicht, wie Harley offiziell das einsieht oder was macht, steht in den Sternen. Jedesmal die Kosten von knapp 500€ für ein donperformance Mapping wollen die sicher nicht übernehmen.
Lasst euch auf jedenfall damit helfen, bei mir ging ja sogar die Motorlontrollleuchte an. Notfalls andren Händler nehmen, Garantie habt ihr ja über Harley direkt.
VG
Für Euro 5 Modell 2021 gibt es angeblich noch keine Maps mangels Zugriffmöglichkeit auf das Steuergerät!?!
zum zitierten Beitrag Zitat von MRabbit
Garantie habt ihr ja über Harley direkt.