Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Großbrand - Motorradmuseum Timmelsjoch ausgebrannt! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100079)


Geschrieben von phantomf4 am 18.01.2021 um 22:47:

In Memoriam 

14:30 Uhr am 21. September 2020

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von phantomf4 am 19.01.2021 um 00:27:

Quelle Krone.at

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von bios4 am 19.01.2021 um 00:31:

Bilder und Videos direkt vom Bezirksfeuerwehrverband Imst: https://bfv-imst.at/2021/01/18/grossbrand-im-hinteren-oetztal-timmlsjoch/

geschockttraurig

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von SportyCB am 19.01.2021 um 10:46:

Das war für die FW sicher ne Mammutleistung erstmal dort hin zu kommen, liegt ja nicht gleich ums Eck. 
Ich war im Juni 2017 da. Das Wetter war eigentlich nicht so schön. Es hatte mich gewundert, dass kaum Leute im Museum waren. Das Restaurant war leer. Viele Leute, die über das Timmelsjoch gefahren sind wussten sicher nicht, was das für ein Museum ist und ob Skifahrer aus Sölden da hoch fahren um sich Motorräder anzugucken???


Geschrieben von FRN1985 am 19.01.2021 um 11:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Es hatte mich gewundert, dass kaum Leute im Museum waren.

Die Erfahrung habe ich bisher in allen reinen Motorrad-Museen gemacht. 

Ob sich das da oben gerechnet hat, habe ich mich schon bei der ersten gelesenen Meldung über den Brand gemacht...
Schade ist das natürlich trotzdem.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von PauliFB am 19.01.2021 um 23:43:

Sehr schade traurig

Wir waren im September 2017 in Richtung Südtirol dort. Hatten im Ötztal privat irgendwo "jwd" übernachtet, ohne Frühstück....sind dann ausgehungert aufs Timmelsjoch und konnten ein wundervolles Frühstück in grandioser Kulisse innen & aussen genießen. Da kamen noch einige Exponate, wie die Indian, erst oben an.
Gruß
Paulicool

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.


Geschrieben von phantomf4 am 20.01.2021 um 00:21:

.... Die Brüder Schreiber haben aber bereits angekündigt, dass sie sich trotz dieses Rückschlags und der Einbußen, die sie durch die anhaltenden Corona-Maßnahmen haben, nicht davon abhalten lassen, das Museum wieder aufzubauen. Quelle:  ntv


​​​​​​Ich hoffe das ich da schnell, und sei es nur mit einem Espresso, unterstützten kann 

Denn die sind mit Corona (kein Skigeschaeft seit Ostern 20, kaum Sommer, kein Xmas 20/21, vielleicht??? Ostern 21..) als Haupteigner der Liftgesellschaft sowie Hotels RICHTIG IN DEN A... GEKNIFFEN

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von Nightrider am 20.01.2021 um 09:15:

Diese Leere zu Öffnungszeiten im Restaurant und Museum ist schon unheimlich

__________________
.


Geschrieben von Metal-Rider am 20.01.2021 um 14:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von phantomf4

​​​​​​Ich hoffe das ich da schnell, und sei es nur mit einem Espresso, unterstützten kann

Ich denke, ich werde dieses Jahr mal nur zum Stifserjoch fahren, statt wie sonst nur drüber.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von bios4 am 21.01.2021 um 20:47:

Ein technischer Defekt wurde als Brandursache ermittelt.

Mir stellt sich aber nach wie vor die Frage, warum die/eine Löschanlage offenbar a) versagt hat oder b) nicht richtig dimensioniert war.

Ich meine - das Gebäude war aus 2016, da darf es doch eigtl. gar nicht so weit kommen, oder!??

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von phantomf4 am 21.01.2021 um 21:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Ein technischer Defekt wurde als Brandursache ermittelt.

Mir stellt sich aber nach wie vor die Frage, warum die/eine Löschanlage offenbar a) versagt hat oder b) nicht richtig dimensioniert war.

Ich meine - das Gebäude war aus 2016, da darf es doch eigtl. gar nicht so weit kommen, oder!??

...
A... KANN passieren, alles klemmt mal, und meistens im übelsten Moment 
B... DARF NICHT passieren, wo war DA der Fehler? Planung, Montage, Abnahme, "wegkucken" wird schon gut gehen? .. Da haben wir ja seit dem BER viel gelernt

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von AmiVanFan am 21.01.2021 um 23:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Ein technischer Defekt wurde als Brandursache ermittelt.

Mir stellt sich aber nach wie vor die Frage, warum die/eine Löschanlage offenbar a) versagt hat oder b) nicht richtig dimensioniert war.

Ich meine - das Gebäude war aus 2016, da darf es doch eigtl. gar nicht so weit kommen, oder!??

zum zitierten Beitrag Zitat von phantomf4
...
A... KANN passieren, alles klemmt mal, und meistens im übelsten Moment 
B... DARF NICHT passieren, wo war DA der Fehler? Planung, Montage, Abnahme, "wegkucken" wird schon gut gehen? .. Da haben wir ja seit dem BER viel gelernt

Soweit ich das verfolgt habe, gab es keine Löschanlage, sondern "nur" eine Brandmeldeanlage (man korrigiere mich, falls ich da falsch liegen sollte).
Die BMA detektiert lediglich ein Brandereignis und falls es eine Aufschaltung zur Leitstelle/Feuerwehr gab (k.A. wie das in AT geregelt ist, in D ist das bei einer BMA erforderlich), wird diese automatisch alarmiert.
Falls die genannte Brandmeldeanlage jedoch "nur" eine Hausalarmanlage war, muss sich der Betreiber um die Alarmierung kümmern und es gibt entsprechenden Zeitverlust...

Eine Löschanlage (hier wenn, dann als Sprinkleranlage) hätte bei Detektion durch die BMA selbsttätig angefangen zu löschen. Da sie offenbar aber nicht vorhanden war, kann sie auch nicht versagt haben... Augenzwinkern
Ob eine Löschanlage notwendig ist oder nicht, entscheidet üblicherweise der Brandschutzplaner i.V.m. mit einem BS-Prüfer und der Bauaufsichtsbehörde. Offenbar war sie baurechtlich nicht zwingend erforderlich und vielleicht ist keiner der Beteiligten auf die Idee gekommen, die Werte damit zu schützen oder es wurde aus Kostengründen verworfen. Wir wissen es leider nicht. Da pauschal zu urteilen ist schwierig, da keiner von uns bei den Planungsprozessen dabei war.


PS: ich habe mal noch etwas rumgesucht und dies hier zum Museumsbau gefunden (ab Seite 14). Leider ist es "nur" eine Produktpräsentation von Hörmann-Brandschutztüren und erklärt vielleicht, warum der Restaurantbereich nicht komplett mit abgebrannt ist. Interessant ist auch das Editorial zu lesen; wer beruflich mit Bauplanung zu tun hat, erkennt vielleicht einiges wieder...
[auf den Bildern ist keine Sprinkleranlage (als Löschanlage) zu erkennen]


Geschrieben von phantomf4 am 22.01.2021 um 03:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von AmiVanFan 
​​​​​​... 
=0.83emmuss sich der Betreiber um die Alarmierung kümmern und es gibt entsprechenden Zeitverlust...

Ich kenne die Ecke einigermaßen durch mind 20x Skifahren und 10x Oetztal per Motorrad.. 

In Obergurgl gibt's ne Wache mit Freiwilligen, Anfahrt im Winter geschätzt 12 15 Minuten plus wecken, zur Wache kommen und Strassenzustand, dss gleiche in Pill, ehem Untergurgl, 5 Minuten weniger... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das Wehrhaus in Hochgurgl zwar direkt ums Eck aber wenn da 1 grosses Fahrzeug reinpasst.. Amen

Die waren mit der in Videos und Bildern gezeigten Schneefräse sicher schneller da, und die Idee war sicher nicht die dümmste 

Die erste Profiwache ist in Sölden, an dem Abzweig zur Alpenstrasse Rettenbachferner, die muß man nicht wecken und einsammeln, aber die fahren dann mal eben 20 25 Minuten, und es war wohl auch die Bezirkswehr aus Imst da... Vollgas mit dem Motorrad im Sommer geschätzt 50 Minuten, im Winter mit einem 7.5 Tonner.. 1.20Std?


Riesiges Holzgebaeude, 1 Hansel mit nem Löscher aus der Küche der auch noch geschlafen hat, kein Vorwurf es war 4 Uhr nachts... 

Was jetzt kommt sind Mutmaßungen. 
Das Ding war gebaut wie ein "L", der lange Schenkel mit dem abgebrannten Museum oben und der Timmelsjoch Mautstation unten, im Winkel die Liftstation Kirchenkar, und in dem kurzen Schenkel das Restaurant. Die 2 Teile sind unversehrt, dh die Brandmauer hat gehalten. Da ja die Bude aus einem Guss war, hat man da wohl doch nicht alles falsch gemacht.

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von Nightrider am 22.01.2021 um 09:33:

Ein Monitor als Ursache, das ist mehr als ärgerlich, mein Fernseher läuft  bei nicht benutzen im Standby Modus.

Das werde ich wohl ändern.

__________________
.


Geschrieben von motoschrauber am 22.01.2021 um 11:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ein Monitor als Ursache, das ist mehr als ärgerlich,............

Das ist nicht nur ärgerlich, das ist unfassbar.
1.: Wieso war der Monitor überhaupt unter Spannung? Erstens war es mitten in der Nacht. Und zweitens: Ist das Museum überhaupt im Winter geöffnet? Auf den Fotos sah es nicht so aus, als wäre die Straße befahrbar.
2.: Bin kein Elektriker, aber müsste der zuständige FI-Schalter nicht ausgelöst haben, bevor ein Kurzschluss oder was auch immer genügend Wärme für einen Brandausbruch erzeugt hätte?
Ich hatte mir schon gedacht, dass die Ursache "irgendwas mit Strom" sein müsste. Wo hätte sonst die erforderliche Wärme herkommen sollen.
Aber dass sowas heutzutage bei so einem neuen Gebäude überhaupt passieren kann, ist schlicht und einfach eine Ungeheuerlichkeit. Das war m.E. kein unvermeidbares Unglück, sondern Schlamperei und/oder Pfusch auf höchstem Niveau.

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)