Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motoscope Tiny anschließen mit mo.Can J1850 XL Molex (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100075)
Was hast du für Blinker, Original oder LED? Wiederstände bei LED Blinker mal messen. Sicherung gecheckt?
Und was bei mir so ist, wenn die Tankanzeige angeht, dann geht somit die Blinkerleuchte nicht mehr. Ist ja ein und dieselbe.
Also vorn und hinten hab ich 21W Blinker.( schon immer) nicht original, aber auch kein LED. Die Blinkkontrolle ging die ganze Zeit. Heute früh auf Arbeit abgestellt, nach Feierabend ging die Kontrollleuchte nicht mehr. Egal ob ich rechts oder links Blinke. (ist ja nur eine Kontrollleuchte beim Tiny da). Km Stand: ca. 65km. Blinker gehen ganz normal weiter. Reserveleuchte geht bzw. ging bei meinem Tiny sowieso nih! Bin ratlos.
...und die kleinen feinen Kabel am mo.cam sind alle dran und in Ordnung? Je nach dem wie unter den Tank geklemmt eine Schwachstelle.
Ja, hab alles überprüft. Wieso hast du eigentlich die Sperrdioden nicht verbaut?
Bei mir ging das nih ohne. Da hatte nur bei einem Blinker die Kontrolle geleuchtet. Wie gesagt, Reservekontrolle ging noch nie. Bei 65km dürfte die auch noch nih an gehn (11 L Tank). Vielleicht ist das bei mir irgendwie falsch und die bleibt aus, statt an.....aber nih bei 65km schon.
Werde das dämnächst, noch ma alles ausprobieren. NERVT!!
Bei mir hats eben von Anfang an so funktioniert. Durch Quetschung unterm Tank Kabelbruch?
So! Hab den Tip von motogadget support bekommen, die Kontrollleuchte zu testen. (gelbes Kabel vom tiny, am mo.can (19) ab, und an Plus halten Kontrolle muss leuchten) hab ich gemacht, ging. Gelbes wieder an mo.can,(Nr.19) ging auch.
Also manchmal muss man einfach mal was abbaun und wieder dran machen.
PS. Die Leerlaufkontrolle kann man am Tiny testen, in dem man das weiße Kabel (21) an Masse hält. Muss leuchten. Voraussetzung ist natürlich immer, dass rot und braun auch mit +12V und schwarz mit Masse verbunden ist. Das ist mal ein netter support. Danke euch auch.
Ja manchmal ist es einfach verzwickt ;-) dann mal gute Fahrt.
Irgend was is aber doch faul! Blinkkontrollleuchte geht wieder nicht. Ob das am mo.can j1850 liegt??
Ich würde da ja eher aufn Kabel tippen. Oder Schraubverbindung von Kabel zum mo.Can mal prüfen.
Heute wieder alles supi, bis auf Arbeit. Abgestellt alles ging. Nach Arbeit, an... nix mehr!!!! Wenn's mal während der Fahrt aus ging, dann könnt ich mir son Wackler vorstellen....aber nee! Erst beim wieder einschalten.
Hab ja alles schon x- mal geprüft! 1x mach ich das noch, aber wirklich jedes Kabel und jede Verbindung. Wenns dann wieder irgendwann aussetzt, aber dann hau ich den........
Mensch ich will doch nur fahrn......aber ohne die Anzeige weist'e nih, wann der scheiß Blinker an oder aus is!!!! Auf jeden melde ich mich hier wieder, mit dem Ergebnis. Danke, KKF, das du immer mit dabei bist! Bis die Tage. Muss erst mal biss'l Pool baun. Kann also etwas dauern.
zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
Heute wieder alles supi, bis auf Arbeit. Abgestellt alles ging. Nach Arbeit, an... nix mehr!!!!Wenn's mal während der Fahrt aus ging, dann könnt ich mir son Wackler vorstellen....aber nee! Erst beim wieder einschalten.
Hab ja alles schon x- mal geprüft! 1x mach ich das noch, aber wirklich jedes Kabel und jede Verbindung. Wenns dann wieder irgendwann aussetzt, aber dann hau ich den........
Mensch ich will doch nur fahrn......aber ohne die Anzeige weist'e nih, wann der scheiß Blinker an oder aus is!!!! Auf jeden melde ich mich hier wieder, mit dem Ergebnis. Danke, KKF, das du immer mit dabei bist! Bis die Tage. Muss erst mal biss'l Pool baun. Kann also etwas dauern.
__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser
...naja, habe die Blinker Kabel mit Sperr Dioden zusammen auf ein Kabel enden lassen und das dann auf die Nr. 14 geklemmt. Habe aber vorher alles nochmal genau studiert. Da war ein Fehler beim zusammenlegen und aufklemmen drin. Aber frage nih... das vergisst man auch schnell alles wieder. Wenn ich nicht son Lenker hätte wie ich hab, würde ich sofort auf original zurück bauen. Geht aber nicht, weil die Lenker Stange im weg ist und den bau ich nicht nochmal um. ( die Kabel 3 x auf beiden Seiten im rechten Winkel durch den Lenker gezogen) wenn's da mal was durchscheuert, dann wird wieder alles zurückgebaut. Der Tiny is aus heutiger Sicht nicht optimal. Tankanzeige ging bei mir noch nie ( soll die stehende Blink Kontrollleuchte sein) Harley Freischalt code bei Fob leer, kann man nicht eingeben, ein ganz entscheidender Minuspunkt.
Mal eine Frage: Habe damals den orig. Tacho gegen den Tiny getauscht. (km Stand aufgeschrieben) dann bin ich ca. 4000km gefahren. Jetzt habe ich auf den originalen zurück gebaut( konnte mich mit dem Tiny nicht anfreunden, jedesmal wenn die Batterie schwach war, hat es meine Uhr auf null gestellt und PIN Eingabe war auch nicht möglich Reserveanzeige ging auch nicht...egal) jetzt das Problem: der orig. Tacho zeigt genau den Km Stand von vor dem Abbau an. Also mir fehlen ca.4000km??? Bringt mir nicht was, falls sich manche freuen, weil ich zwischendurch in der Werkstatt war. Die haben den vom Tiny abgelesen...
Wie bekomme ich den richtigen km Stand wieder auf den orig. Tacho? Geht das überhaupt? Bräuchte mal Hilfe. Danke VG.
zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
Wie bekomme ich den richtigen km Stand wieder auf den orig. Tacho? Geht das überhaupt? Bräuchte mal Hilfe. Danke VG.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich habe ja auch auf Tiny umgebaut.
Ich habe dazumal den originalen Tachostand im Tiny eingegeben und der zählt jetzt weiter und stimmt im Prinzip.