Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von M@rkus am 31.03.2019 um 21:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Töf Töf
Habe mein Road King erst vor 14 Tagen neu bekommen 107 
500 km gefahren habe danach gestern erste mal 
Getriebe Öl kontrolliert 
Kein erkennbaren Messwerte furz trocken den Ölmessstab 
Ob wohl Mann mir sagte das bei meinen Bj das Problem beseitigt währe ????
Hab heute mal E-Mail gesendet an mein Harley Händler mal schauen was die dazu sagen 
Ich weiß nur 1 falls nach 2 Versuch nicht bringt werde ich es Umwandeln

Wie bei mir.. ich vermute jetzt mal das „beste“ und hoffe darauf, dass einfach nur zu wenig Öl Bein Zusammenbau eingefüllt wurde...

__________________
Gruß M@rkus


Geschrieben von wurzelhuber am 31.03.2019 um 21:36:

...NIEMAND und NICHTS kann so GEIL sein, dass ich 30.000 Euro und/oder mehr ausgebe und mir damit Probleme einkaufe großes Grinsen


Geschrieben von fossy am 31.03.2019 um 21:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
...NIEMAND und NICHTS kann so GEIL sein, dass ich 30.000 Euro und/oder mehr ausgebe und mir damit Probleme einkaufe großes Grinsen

doch doch, mir fällt da Einiges ein großes Grinsen


Geschrieben von Töf Töf am 31.03.2019 um 21:49:

Folgendes 2 Tage vorher wahr ich bei mein Harley Händler habe es mir zeigen lassen , wie Mann es richtig mißt 
weil im Handbuch steht umgebungs Temperatur messen 
Die haben es im Warmen Zustand gemessen , da wahr alles normal 
Nur am Freitag hatte ich erste mal Zeit und bin so 250 km Landstraße gefahren aber auch nie über 3500 Touren 
Danach wahr nicht mehr messbar am Ölmessstab 
Nur Traurig das trotz nach so lange Zeit das Harley kein richtige Lösung hat , mehrere Aktionen haben nicht geholfen 
​​​​​​ 
Schönen Abend noch 
 


Geschrieben von harleykill am 31.03.2019 um 21:52:

Wenn man sich die Motoren mal ansieht, welche Harley bis jetzt in die Runde "geworfen" hat, dürfte der Evo sicherlich mit das Beste sein, was bis jetzt auf den Markt kam.

Das ist jedoch für alle die gerne mit neuester Technik unterwegs sind keine Alternative.

Genau genommen hat jedoch jeder Motor seine eigene Achillisferse, man kann aus meiner Sicht, je nach Motor aber auch das kleinere Übel wählen, das pastt dann aber nicht mehr mit dem Wunsch etwas aktuelles zu fahren zusammen...

Schade um den wohl ansonsten tollen M8, bei meiner Probefahrt fand ich den ganz gut.

Ich bleibe aber meiner alten Kiste treu, mit der bin ich zufrieden und ich zahle immer bar und lease nicht, darum brauche ich kein unnötiges Risiko und vor allem keinen Stress.

Schade das die Company ihre Kunden heir so im Regen stehen lässt.

Ich vermute, es könnte sein, dass ein umfassender Rückruf zu aufwändig und zu teuer für die Company wäre und ihr hierbei so ein Rückruf (da der Fehler nicht so einfach zu beheben ist) das Genick brechen könnte. Das würde das Verhalten der Company aus meiner Sicht erklären.

Die Konstrukteure haben sich kaputtgespart, die Rechnung aber bekommt der Kunde.

Das hier kennen sicherlich die meisten: klick

Bedauerlich.


BG







 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von DirkDuc am 01.04.2019 um 08:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Es wird jetzt lustig / spannend bei Greg:
"Here is the new one..
9mm no more need to machine the flat. The slight change in diameter allows for this with enough surface area to stop the leak.
The down side is they will be $20 - $25 more due to the metric size material grade and additional matching."
Also ohne angefaster Seite. Jetzt frage ich mich, wie die funktionieren soll?!?

Hi Ert, woher hast Du diese Information?
Gruß Dirk
 


Geschrieben von Herzo_Klaus am 01.04.2019 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Töf Töf
Habe mein Road King erst vor 14 Tagen neu bekommen 107 
500 km gefahren habe danach gestern erste mal 
Getriebe Öl kontrolliert 
Kein erkennbaren Messwerte furz trocken den Ölmessstab 
Ob wohl Mann mir sagte das bei meinen Bj das Problem beseitigt währe ????
Hab heute mal E-Mail gesendet an mein Harley Händler mal schauen was die dazu sagen 
Ich weiß nur 1 falls nach 2 Versuch nicht bringt werde ich es Umwandeln

Servus!

Ich „darf“ heute die Saison eröffnen.

Angeregt durch Deinen Beitrag bin ich heute vor arbeitsbeginn mal schnell in die Garage um den Getriebe-Ölstand zu messen.
Fahrzeug ist ja neu, noch keinen km gefahren.
Und siehe da: gerade mal die Spitze vom Messstab ist benetzt mit Öl...
Fotos heute Abend, ist vom iPhone aus zu umständlich...

Fahre am Samstag mal zum Händler, der soll sich das gleich mal anschaun...

Lt. Handbuch soll die Messung ja bei Umgebungstemperatur durchgeführt werden...

 

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Maiks am 01.04.2019 um 09:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks
Ich Grüße Euch Alle.

Wer von Euch hatte bereits einen durch den Öltransfer bedingten Getriebeschaden?

...fragt Maik, der ebenfalls den M8 in einem Road King 2018 fährt.

Ich hole meine Frage nochmal ins Blickfeld. Gibt es bereits bekannte Schäden in signifikanter Anzahl, die durch den Öltransfer verursacht wurden?

Meine Wahrnehmung ist, dass der einzige bisherige Schaden der Image-Schaden für Harley bzw. für die MW8 Harley ist.


Geschrieben von wadenmann am 01.04.2019 um 09:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von DirkDuc
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Es wird jetzt lustig / spannend bei Greg:
"Here is the new one..
9mm no more need to machine the flat. The slight change in diameter allows for this with enough surface area to stop the leak.
The down side is they will be $20 - $25 more due to the metric size material grade and additional matching."
Also ohne angefaster Seite. Jetzt frage ich mich, wie die funktionieren soll?!?

Hi Ert, woher hast Du diese Information?
Gruß Dirk

https://www.hdforums.com/forum/milwaukee-eight-m8/1268796-fat-clutch-rod-32.html#post18143357


Geschrieben von Adsche am 01.04.2019 um 10:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks
Ich Grüße Euch Alle.

Wer von Euch hatte bereits einen durch den Öltransfer bedingten Getriebeschaden?

...fragt Maik, der ebenfalls den M8 in einem Road King 2018 fährt.

Ich hole meine Frage nochmal ins Blickfeld. Gibt es bereits bekannte Schäden in signifikanter Anzahl, die durch den Öltransfer verursacht wurden?

Meine Wahrnehmung ist, dass der einzige bisherige Schaden der Image-Schaden für Harley bzw. für die MW8 Harley ist.

Meine Schäden: Aufwand für mehrere ungeplante Werkstattaufenthalte zur Ölstandsermittlung und deren Anpassung. Zwei dadurch geplatzte europaweite Motorradreisen.
Finanzieller Aufwand und Verluste für o.g. Aktionen, für Rückkauf des betroffenen und ungeplanter Kauf eines anderen Motorrads und damit verbundene Zeit- und zusätzliche monetäre Aufwendungen.
Ein frühzeitig verrecktes Getriebe wäre mir lieber gewesen, denn einmal ganz tot ist besser als immer wieder halb tot.


Geschrieben von Maiks am 01.04.2019 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Meine Schäden: Aufwand ... geplatzte europaweite Motorradreisen ... Finanzieller Aufwand und Verluste ... für Rückkauf des betroffenen und ungeplanter Kauf eines anderen Motorrads und damit verbundene Zeit- und zusätzliche monetäre Aufwendungen.

Lieber Adsche,
ich Danke Dir für Deine Nachricht. Die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Öltransfer belasten den Fahrer - zeitlich und monetär. Dein Erlebtes würde mich ärgerlich machen.
Hatte Dein Getriebe bereits einen Schaden? Oder waren Werkstattbesuche und der anschliessende Rückkauf vorbeugende Aktionen?


Geschrieben von Adsche am 01.04.2019 um 11:00:

Das Getriebe hatte keinen, wenn man von dem konstruktionsbedingten und bereits werkseitigen eingebauten Schaden absieht.

Meine für HD kostenfrei erbrachten Dienstleistungen waren also nur zur Diagnose und zum Nachweis des Transfers notwendig und haben für mich keine positiven Ergebnisse gebracht. Der Rückkauf und Wechsel auf ein anderes Modell waren wegen der Verweigerungshaltung von HD  für meinen Händler und mich erforderlich um mir die wenigen noch verbleibenden Jahre des freudigen Motorradfahrens zu ermöglichen.
Man ist ja schließlich keine 69 mehr....


 


Geschrieben von Websucht am 01.04.2019 um 11:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus

Servus!

Ich „darf“ heute die Saison eröffnen.

Angeregt durch Deinen Beitrag bin ich heute vor arbeitsbeginn mal schnell in die Garage um den Getriebe-Ölstand zu messen.
Fahrzeug ist ja neu, noch keinen km gefahren.
Und siehe da: gerade mal die Spitze vom Messstab ist benetzt mit Öl...
Fotos heute Abend, ist vom iPhone aus zu umständlich...

Fahre am Samstag mal zum Händler, der soll sich das gleich mal anschaun...

Lt. Handbuch soll die Messung ja bei Umgebungstemperatur durchgeführt werden...

Das wurde hier doch auch schon mehrfach geschrieben, Harley füllt die Getriebe bei Neufahrzeugen nicht komplett voll, offensichtlich reicht der minimale Füllstand aus um das Getriebe zu schmieren, klar kann man sagen was das soll und ein halber Liter macht das Kraut nicht fett, aber wenn man das dann auf 250000 Getriebefüllungen hochrechnet... böse Zungen könnten auch meinen, dass wenn mehr Öl eingefüllt wird, dieses eh in den Primär wandert, also kann man sich das auch gleich sparen großes Grinsen 

Gruß Websucht, der bisher nach 10000km noch keinen Transfer hat....

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von sigi74 am 01.04.2019 um 12:05:

abgesehen von kosteneinsparung die hie sicher auch eine rolle spielt und dem transferthema,
beim getriebeöl (M8 motor/getriebe) sind es 90ml zwischen min und max. am seitenständer bei umgebungstemparaur  gemessen !!!
beim ersten service werden ja ohnehin alle öle abgelassen, daher finde ich es sogar unnötig wenn der hersteller auf max (~990ml) auffüllt wenn min (~900ml) ja vollkommen reichen.

und lt. HD ist ja sogar weniger als die helfte (=transferthema) völlig unproblematisch (achtung, sarkasmus!!!) 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 01.04.2019 um 12:07:

Bei mir hat der Händler bei der Auslieferungsinspektion den Ölstand im Getriebe angepasst und sogar per Handy Bild dokumentiert. cool

Den größten Schaden den es mir gebracht hat ?  Ich bin mit meinem langjährigen Dealer meines Vertrauens übereinander gekommen  und es blieb nur ein Wechsel übrig.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School