Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Show how you roll: SoCal / Vicla / Custom Lowrider (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48909)
ist ein eigenbau von TB...finde die springer ein wenig zu futuristisch für so eine klassische wie die auf dem bild
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Habe gerade nachgeschaut bei TB , gibt es schon für Vorne , schaut aber so aus als wenn es eine eigene Springer ist !!
Nennt sich radical , ist eine Springer mit Airride![]()
Was ist denn TB?
__________________
" Put something exciting between your legs "
TB = Thunderbike, Harley-Davidson® & Buell Niederrhein, D-46499 Hamminkeln
Ach, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jaja, der Wald und die Bäume
aber 3,2 Scheine sind mir dann etwas zu viel.
__________________
" Put something exciting between your legs "
Bilderfutter:
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)
@OG Jimmy
man könnte meinen, du suchst schon Inspiration für den nächsten Winter
klar
Na dann ... die hier hat (wenigstens) n ganz schönen Heckfender (wobei ich ein bißchen mehr swoop chicer fände) und ist schön tiefergelegt.
sehr schöner fender, ich muss noch schauen, wo ich den fender umbauen lassen kann.
#
Gute Blechbieger sind extrem schwer zu finden! Solange du nur was abschneiden (lassen) willst, geht das. Mit der Flex kann fast jeder umgehen, aber wehe du willst was neu formen ...
Es behaupten zwar viele, dass sie das können (wird nämlich ordentlich bezahlt und die Kohle nimmt man doch gerne mit ), aber das Ergebnis
. Du solltest dir UNBEDINGT Referenzen und auch deine Teile im ROHZUSTAND zeigen lassen, d.h. geformt, geschweißt, geschlichtet, aber noch nicht gespachtelt. Selbst dann muss es (von beiden Seiten) gut aussehen. Wenn jemand was von Blechen versteht, muß zur Lackvorbereitung nur wenig Spachtel verwendet werden (Zinn ist vorzuziehen). Bei den richtig guten Blechbiegern reicht ein bißchen Füller. Und achte darauf, dass die Radien und Linien stimmen - nur so als Tipp aus eigenen Erfahrungen
Die Mühe ist es wert. Es geht nämlich nix über "custom-made" - wenn es passt, wie ein Maßanzug. Deshalb biege ich auch mein Blech künftig selbst. Ich bin ein bißchen perfektionistisch veranlagt (sagt man) Habe in den letzten Monaten bei nem alten Meister die Grundlagen "gelernt" und mir die notwendigen Werkzeuge/Maschinen angeschafft. Hoffe, dass es bald losgehen kann.
Na dann sollte ich es doch bei dir in Auftrag geben