Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)
So, hier noch was zur Montage des Fenders vorne.
Ich habe ja einen neuen Fender fürs Vorderrad gekauft (http://www.motorcyclestorehouse.nl/product/505415) und merke erst jetzt, nach dem Lackieren , dass der noch zurechtgebogen werden muss. D. h., die Laschen rechts und links zur Befestigung sind flach am Fender angenietet und „laufen gerade nach unten”. Ihr Abstand zueinander entspricht also genau der Breite des Fenders.
Das liest sich jetzt sicherlich ziemlich kompliziert, aber wenn jemand von euch sich mal diesen Fender zulegen sollte, wird er das merken und sollte das nun folgende beachten.
Die Laschen lassen sich also dadurch, dass sie so eng zusammenstehen, nicht über das Vorderrad stecken und an der Gabel befestigen. Sie müssen noch, wie auch beim Original-Fender, nach außen abgewinkelt und dann nach unten gebogen werden, so, dass sie die Breite des Raumes zwischen den Gabelrohren bekommen.
Das ist natürlich mit dem schon lackierten Fender nicht mehr so ohne Beschädigung möglich
Also habe ich das vorsichtig so mehr schlecht als recht hingebogen, mit der Folge, dass die Laschen jetzt nicht so ganz wie vorgesehen nach außen gebogen sind und dadurch etwas länger nach unten ragen.
Warum beschreibe ich das jetzt so detailliert?
Weil als Ergebnis dieser Umstände der Fender, der ja auch noch mit zwei „selbstgebastelten” Alustreifen befestigt werden muss (die müssen dazwischen, sonst liegt der Fender auf dem Rad auf), etwas höher als vorgesehen über dem Rad „schwebt”. Mal sehen, was ich da noch machen werde, jetzt habe ich auf jeden Fall keine Ruhe mehr dafür, mich damit noch zu beschäftigen
Außerdem noch Gesamtansichten im augenblicklichen Zustand. Bitte nicht über die ziemlich uncoole Verlegung des Tachokabels lachen oder meckern, aber auch dazu habe ich im Augenblick keine Ruhe mehr, das kann ich ja immer noch mal ändern.
Oder ich gewöhne mich einfach daran, so, wie auch an den Fender
Finde deine Lösung vollkommen ok, das soll dir erst mal einer nachmachen und Leute finden immer was zum Mekern. Ich wünsche dir einen schönen Sommer mit deinem Neuem Bike
__________________
Gruß Dirk
Paeule wo hast du die ganzen Zollschrauben für dein Bike gekauft ?
Bin auf der suche nach einem Zollschrauben Set. Damit man mal was an Zollschrauben zu Hause hat.
__________________
Gruß Dirk
Hi Dirk,
ich habe mir ein paar mal in der Bucht kleinere Edelstahl-Schraubensätze (Inbus, Sechskant) geholt, einfach mal „Zollschrauben” o. ä. suchen, da gibt's jede Menge Anbieter (http://www.ebay.de/itm/Zoll-Schrauben-V2A-Edelst-fuer-Harley-Davidson-84-tlg-/160931462199? / http://www.ebay.de/itm/Zoll-Schrauben-V2A-Edelst-fuer-Harley-Davidson-120tlg-/151050547589? ).
Auch ein Sortiment UNF-Muttern ist ganz hilfreich, einfach mal in der Bucht schauen …
Und Schrauben-/Mutternsätze für bestimmte Baugruppen (Bremsscheiben, Primärabdeckung usw.) habe ich von Motorcycle Storehouse bestellt.
Hi Paeule danke dir für die info
__________________
Gruß Dirk
Jetzt noch eine sicherlich (für manche von euch) enttäuschende Nachricht :
Ich hab's getan !
Ich habe mir tatsächlich schöne gelbe Reflektoren an die Struts geklebt
Irgendwie habe ich im Laufe der Zeit hier festgestellt, dass viele von euch scheinbar äußerst allergisch auf solche Dinger reagieren, warum auch immer.
Ich meinerseits finde (fast) jede Möglichkeit, mich für den Rest der Verkehrsteilnehmer auch bei Dunkelheit sichtbar zu machen, einfach nur gut – ja, sogar überaus wichtig, ich will nämlich ankommen! Und auch wieder zurückkommen!
Spiegel habe ich mir auch montiert, leider nur diese nicht so schönen, die vorher auch schon dran waren. Da suche ich noch schönere, bei Louis gibt's ja scheinbar nur welche für Japan-Bikes, die passen von den Abmessungen nicht bei mir dran. Aber kommt noch!
Und auch noch ein Bild vom Schlauch am Tank, der beide Hälften verbindet. Nur der Vollständigkeit halber .
?...bei mir will nicht so ganz in den Kopf rein, das dein Bike Bj.89 ist. Die sieht SOOO gut aus, so frisch, so klassisch. Echt toll,... für ein fast 25 Jahre altes Bike.
Ganz im Ernst, scheiß drauf ob Anderen deine Reflektoren gefallen. DIR muss es gefallen. Du fährst damit. Respekt vor deiner Handwerklichen Leistung, gute Arbeit.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
auch von mir erstmal großen Respekt für die Arbeit!!!
Mich würde noch interessieren ob du etwa deinen Kostenrahmen einhalten
konntest.
Hi Paeule,
ich fange gerade auch mir meiner an. Wie hast Du denn das mit der Repanleitung gemacht.
Gruß Bongo
P.S. Respekt
zum zitierten Beitrag Zitat von Takamori
auch von mir erstmal großen Respekt für die Arbeit!!!
Mich würde noch interessieren ob du etwa deinen Kostenrahmen einhalten
konntest.
zum zitierten Beitrag Zitat von bongolino
Hi Paeule,
ich fange gerade auch mir meiner an. Wie hast Du denn das mit der Repanleitung gemacht.
Gruß Bongo
P.S. Respekt
Bei mir sieht's übrigens wieder so aus (s.u.)
Die Sporty lief ja, wie schon beschrieben, bei der ersten Probefahrt ziemlich bescheiden.
Zitat von Paeule
…
Sie springt zwar ordentlich an, aber hat auch bei warmem Motor kein Standgas. Obwohl ich schon die Standgasschraube reingedreht habe. Aber irgendwie noch nicht systematisch, dafür nahm ich mir dann doch keine Zeit, ich wollte ja endlich mal fahren.
So sah's dann aus:
Startet gut mit Choke und hat dann auch ein bis zwei Minuten lang einigermaßen Standgas.
Aber dann, nach dem Losfahren, ist das Standgas weg und ich muss durch ständiges Gasgeben versuchen, sie anzubehalten.
Doch das Losfahren im ersten Gang klappt auch nur mit viel Kupplungsschleifen, um überhaupt Drehzahlen zu erreichen. Irgendwie absolut lahm.
Dann auf die Autobahn – aber bei leichtem bergab ist bei 100 km/h Schluss, absolut![]()
Und dann zurück leicht bergauf – 80 km/h!
…
Und außerdem ist mein schön blank polierter Motor auf der rechten Seite ganz mit Sprit vollgespritzt. Der kam wohl aus der Luftfilter-Ansaugöffnung.
Du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Es sieht wohl so aus das sie falsch Luft gezogen hat.
Du hättest den Bereich im laufenden Betrieb mal mit Startpilot oder ähnlichem besprühen sollen. Dann hättest du es wahrscheinlich sofort gemerkt das das Standgas ansteigt.
Hast du eigentlich mal die Kompression der Zylinder überprüft? Falls deine momentane Aktion das Problem nicht behebt und dein Vergaser definitiv OK ist dann probier das mal.
Ansonsten bleibt dann eigentlich nur noch Zündung, was ich aber nicht glaube. Keine Bange das wird schon.
Viel Glück :-)
__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster.
Zitat von paradude
…
Hast du eigentlich mal die Kompression der Zylinder überprüft? Falls deine momentane Aktion das Problem nicht behebt und dein Vergaser definitiv OK ist dann probier das mal. …
Da ich ja jetzt den Vergaser abgenommen habe, habe ich auch gleich noch ein Performance-Kit eingebaut. Ich kam durch einen Beitrag von DéDé in seinem Vergaser-Thread darauf (danke für den Tipp!).
Zitat von DéDé
…
Ich geb dir mal ein Beispiel über ein Produkt , das von Keihin für Sportsties angeboten wird
"Keihin 1007-0015", und das zu 100% funktioniert.
Das ist ein Düsen/Nadelkit, wo tatsächlich den Ur-Problemen des Vergasers auf den Grund gegengen wird (Euronorm lässt grüßen) und endlich mal die passende LLD dabei ist (2 zur Auswahl) und nicht wie bei den DJ-Kits die oft unötige Aufbohrvatriante mit allerlei Haupdüsen, Düsenstock usw. um letztendlich festzustellen , dass das eigentliche Problem (Patschen bei schlagartigem Gasgeben, unwilliges Hochdrehen) immer noch nicht beseitigt ist, und der Spritverbtrauch deutlich angestiegen ist.
Die meisten Abstimmungsprobleme gehen mit der falschen LLD einher, wenn man die richtige hat, ist die passende Hauptdüse auch schnell ermittelt.
…