Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von Eisensebi am 02.03.2013 um 20:09:

Ich habe die Einschubtaschen gefunden großes Grinsen


Geschrieben von hdfrank am 03.03.2013 um 11:10:

hatte Burzeltag - und der lang gehegte Wunsch nach einer John D Jeans ist mir von meiner Maus erfüllt worden. Habe die Hose dann aber erst gestern abgeholt, weil 25,00 Gutschein bei Louis!

Die Hose wird die Alternative zu meiner Membranlederhose.

Und wie aus allen meinen Klamotten sind als erstes die Protektoren rausgeflogen. Ich weiß... aber ich trage auch keine Warnweste!

Ständiger Druck auf die Patella Kniescheibe) ist so wie so extrem Verschleiß fördernd!



F


Geschrieben von Rolliglider am 03.03.2013 um 14:55:

Hi,

dazu meine Meinung:

Der Vergleich Protectoren vs. Warnweste hinkt. Zwar nicht vordergründig (weil beides der Sicherheit dienen kann), jedoch halte ich für Protektoren (die man nicht bzw. kaum sieht) für ein großes Plus an passiver Sicherheit beim Absteigen oder gar Unfall. Ist so, als wenn man auf Handschuhe verzichtet und schon ist beim kleinsten Schaben über die Straße die Haut wech ist. Das muss nicht sein, schon beim ernsten Biken (in diesem Sinne Radfahren) sind Handschuhe sinnvoll.

Zum Patella-Druck: Auch das stimmt vordergründig - jedoch nur, wenn die Hose straff über dem Knie gespannt ist. Wenn man sie (wie ich) sofort beim Aufsitzen am Unterschenkel hochzieht, sitzen die Knie samt Protektoren locker. Somit ist Sicherheit und Bequemlichkeit vereint.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von hdfrank am 03.03.2013 um 16:03:

Genau und wenn sie locker sitzen, sind sie nicht da wo sie sein sollen beim rutschen... aber ich wollte genau diese Kommentare vermeiden, weil ich weiß wie konträr... Ich trage schwarzes Leder und Handschuhe bei jedem Wetter und die Hose soll eben bei wärmeren Wetter dienen. Ich weiß was rutschen bedeutet und fahre deshalb auch nie ohne Handschuhe. Protektoren müsste man ÜBERALL haben ( oder vordergründig Rücken) und würde ich evtl auch, wenn ich lange Strecken fahre und vor Ort lange bleibe. So ist es mir wichtiger auch ohne Protektoren überall sitzen zu können und nicht wie das berühmte Reifenmännchen auszusehen Das ist eben mein Mittelding. Gruss F


Geschrieben von Harley Neuling am 03.03.2013 um 18:24:

Ich trage eine Rokker Rebel mit Knieprotektoren. Die Protektoren muß man natürlich in der dafür vorgesehenden Tasche an der richtigen Stelle fixieren. Am besten setzt man sich hin und fixiert diese mit Stecknadeln. Dann Hose ausziehen und auf links drehen und schön mit Garn an den Stellen vernähen.
Zusätzlich trage ich Harley Jacken mit light Protektoren an Schulter und Ellenbogen - dazu kommt bei jeder Tour auch noch ein Rückenpanzer, der gleichzeitig Nierenschutz beinhaltet. Dieser Panzer ist echt super und fällt unter einer Jacke nicht doll auf.

Ein bischen Sicherheit sollte schon sein... Freude


Geschrieben von spider am 03.03.2013 um 19:32:

Jedes Mal wenn es um Helme, Jacken, Protektoren usw. geht kommen die Oberlehrer aus ihren Löchern und wollen die Jethelm, Jeans und ohne Protektoren Fahrer überzeugen.

Leute ich sage euch: "Sie wissen bereits das das Risiko höher ist"

Wir sind in einem Harley Forum und manchmal liest es sich hier wie die Leserbriefecke der Zeitschrift Motorrad.

Und stellt euch vor. Es gibt in Amerika Staaten da besteht keine Helmpflicht und da fahren auch welche ohne Helm.

So what

Jeder wie er mag.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von hdfrank am 03.03.2013 um 19:50:

@ spider - genau das wollte ich sagen, danke!

Es ging mir echt nur darum zu sagen, dass ich endlich eine Moppejeans habe. Und ich habe das Ding heute beim Spaziergang angehabt, zu WARM! :-) Genial finde ich aber die doppelten Gürtelschlaufen für 4 und 12 Zoll (JAAAA mit Absicht übertrieben!)


Geschrieben von Albtail am 03.03.2013 um 20:01:

Hi Zusammen,
ich fahre im sommer die Rokker Revolution incl. Knie- und Hüftprotectoren. Da kneift nichts, da drückt nichts. Allerdings ist die Jeans bei 28 Grad recht warm.
An den nicht ganz so warmen Tagen, habe ich eine Lederhose incl. Knie- und Hüftprotectoren an.
Auch vollkommen ok.
Aber jeder die Jeans die er mag.

Übrigens, bei allen Rokkerjeans kann man Knieprotectoren nachrüsten, meines Wissens nach.

ciao Volker

__________________
DLzG

 


Geschrieben von Wagge am 03.03.2013 um 20:22:

Zitat von Albtail


Übrigens, bei allen Rokkerjeans kann man Knieprotectoren nachrüsten, meines Wissens nach.

Bei fast allen.

Die Red Selvage hat keine Taschen und die Original gibt es auf Wunsch auch ohne Taschen.


Geschrieben von harleymarco79 am 03.03.2013 um 20:55:

sagt mal, welche Rokker ist denn etwas höher geschnitten am Bund? Ich hasse es wenn der halbe Arsch raus kuckt auf der Maschine, nur weil es grad angesagt ist, dass Hosen höchstens bis unter die Hüfte gehen. Baby


Geschrieben von Albtail am 03.03.2013 um 21:14:

Zitat von Wagge
Zitat von Albtail


Übrigens, bei allen Rokkerjeans kann man Knieprotectoren nachrüsten, meines Wissens nach.

Bei fast allen.

Die Red Selvage hat keine Taschen und die Original gibt es auf Wunsch auch ohne Taschen.

Danke, wusste ich so nicht. Bei denen die ich probiert hatte, ging das. Aber man lernt nie aus.
Danke nochmal smile

__________________
DLzG

 


Geschrieben von Albtail am 03.03.2013 um 21:15:

Zitat von Sporti79
sagt mal, welche Rokker ist denn etwas höher geschnitten am Bund? Ich hasse es wenn der halbe Arsch raus kuckt auf der Maschine, nur weil es grad angesagt ist, dass Hosen höchstens bis unter die Hüfte gehen. Baby

Ich finde die Revolution sitzt wie eine normale Jeans. Aber im Zweifel probier einfach mal ein paar an. Evtl. kannst Du bei freundlichen mit Hose ja mal auf ein Bike sitzen. Dann kannst gleich feststellen, ob man das Bauarbeiterdekoltee sieht oder nicht.
großes Grinsen großes Grinsen

Gruß
Volker

__________________
DLzG

 


Geschrieben von Eisensebi am 03.03.2013 um 23:13:

Welche Protektoren könnt ihr mir für die Rokker Rebel empfehlen? Habt ihr alle die von Rokker selbst?


Geschrieben von Neo am 04.03.2013 um 00:50:

...http://m.youtube.com/#/watch?v=eBQ1J3CLpmY&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DeBQ1J3CLpmY&gl=DE[/quote]
Hat denn keiner von euch zu diesen protektoren ne meinung,...fahrt ihr alle die protektoren die in die jeans-taschen kommen,... und seid damit echt zufrieden.... verwirrt geschockt Augen rollen

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Albtail am 04.03.2013 um 11:56:

Hi,
also ich habe in der Revolution die original Rokker Protektoren drin.
In der Lederhose sind die gleichen drin.
Ich finde auch das die D3O Protektoren richtig genial sind.
Im kalten Zustand sind die recht fest und durch Körperwärme passen die sich dann an und man merkt die gar nicht mehr.

Die Harley-Protektoren würde ich am liebsten durch die D3O austauschen, aber das passt auch so.

__________________
DLzG