Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)


Geschrieben von Störtebecker am 01.11.2010 um 22:13:

Mir fehlte der Alarm wenn der Ständer noch draussen wird. Habe deshalb auf Mastertune umgestellt.
Muss aber sagen das der TM super funzt.


Geschrieben von Testsieger am 28.11.2010 um 03:20:

Hallo ,

kann mir jemand sagen ob man das Datenkabel zum PC bei der Street Bob angeschlossen lassen muss oder kommt man später dann auch noch dran ?

Gruß Dirk


Geschrieben von Devil am 28.11.2010 um 22:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Testsieger
Hallo ,

kann mir jemand sagen ob man das Datenkabel zum PC bei der Street Bob angeschlossen lassen muss oder kommt man später dann auch noch dran ?

Gruß Dirk

da ich meinen noch nicht habe , hätte ich gern gewusst was das für ein Kabel ist .... USB ????

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆

 


Geschrieben von Denali am 28.11.2010 um 22:25:

Neeee,

RS232 (seriell), mit Adapter auf USB funzt aber problemlos.

So weit ich weiss, kommt man ausser bei der Rocker bei allen Moppeds problemlos ohne pigtail an den TM ran. Bei der Rocker ist es ziemliches Fingerbrechen (weiss ich aus Erfahrung Augen rollen ).

Mit'm TM macht ihr bestimmt nix falsch Freude !

Grüße
Denali


Geschrieben von Testsieger am 29.11.2010 um 12:10:

Sooo .. gestern mein thundermax an meiner 2007 Bob verbaut.
Wie in der Beschreibung auch steht (wer lesen kann ist klar im Vorteil) muss das Datenkabel zum Programieren verbaut bleiben da man sonst nicht mehr ran kommt.

Leider muss dafür der Piezo von der Alarmanlage woanders seinen Dienst erledigen.
Ich habe ihn oben unter die Sitzbank untergebracht bischen fummelig aber es geht.

Auch den Ausschnitt kann wie in der Anleitung ausfräsen. Es dient dem veränderten Verhältnissen des Steckers und dem Kabeln.

Der Plastik ist irgendein Glasfaserverstärkter Kunstoff der sich wunderbar mit dem richtigen Fräser (Dremel) oder ähnlichem bearbeiten lässt.
Programieren ist so eine Sache wenn man sich nicht vorher mit beschäftigt hat .... wieviel cui ist ein ccm zB. ?
Google sei Dank ist sowas heute leicht zu lösen . Meine 1584ccm sind 96ci.
Nicht gelungen finde ich bei der programmierung die Tabellen Muffler und Exhaust für beides das selbe ... er weiss es besser ?
Gut ist wenn man jemand kennt der es schonmal gemacht hat das erleichtert sowas enorm bzw. es stellen sich nicht so viele Fragen .

Im übrigen gibt es in Ebay ein com - USB Adapter der Tadellos funktuiont da bei dem Adapter auch ein Treiber dabei ist für ein schmalen Euro.
Bei www.okluge.de nennt sich USB 2.0 zu Seriell RS232 Adapter + Kabel MM002 oder Ebay. 5,98 Euro
So Morgen mal ran das Gerät programmieren ... bekomme von Maik Americam Motors ein Mapping er hat zufällig die gleiche Bob.
Vielen Dank an ihm - Top Support - kann ich nur empfehlen. Er hatte auch den besten Kurs für den Thundermax.

Alles weitere später..............


Geschrieben von Testsieger am 30.11.2010 um 23:07:

sooo es geht weiter ,
heute Abend hatte ich mich mal dran gegeben das geeignete Mapping zu finden.. und siehe da kein com port vorhanden unter der Systemsteuerung > System> Hardware>Gerätemanager den USB /Com Adapter unter Eigenschaften anklicken und dort schauen welchen Comport der Adapter eingenommen hat.
Den wiederum bei der Zipper Software unter Configure > com Port eintragen und siehe da>> Zündung an, den Killschalter auf RUN nicht vergessen und es sollte funtzen.

Das auf der Zipperseite hat dann echt was gebracht, das Mapping nach der Anleitung aufgespielt und danach das 3malige Zündung an und aus und START.....

Ich sag nur Geil wie ruhig die schon beim ersten Run gelaufen ist - wie gleichmässig, alleine schon in der Kaltlaufphase, der Hammer.

Ist hier jemand aus der Nähe von Düsseldorf der auch den Thundermax eingebaut hat ?
Würde mich sehr interessieren für ein Erfahrungsaustausch.
Welche Mapping Nr. ihr zB. genommen habt und evtl. welche Einstellungen ihr vorgenommen habt.
Meine ist die 567.

Hatte bis jetzt eine Scream & Eagle Tuningbox drin, K&N Filter und offene US Dämpfer.
Auf dem Leistungsdiagramm 88 PS und bin deshalb auf den ersten Dynojetlauf gespannt bei der neuen Konfiguaration.


Geschrieben von Denali am 01.12.2010 um 07:29:

Zitat von Testsieger
Ist hier jemand aus der Nähe von Düsseldorf der auch den Thundermax eingebaut hat ?
Würde mich sehr interessieren für ein Erfahrungsaustausch.

Frag' mal den Black Shot - der ist so weit ich weiss aus der Ecke und kennt sich gut mit dem TM aus.
Grüße
Denali


Geschrieben von Testsieger am 06.12.2010 um 16:31:

Hallo ,

hat jemand eigendlich mal versch. Maps die man vorher gefahren hat auf einem Prüfstand getauscht um zu testen welche die beste für das Bike ist ?


Geschrieben von SteveHD am 13.01.2011 um 18:52:

An die TM Bastler was habt Ihr eigentlich mit dem originalen Kabeln/Stecker der beiden Lamdasonden gemacht verwirrt verwirrt verwirrt den Stecker abgedichtet oder einfach so liegen gelassen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Black Shot am 13.01.2011 um 18:53:

Kabel und Stecker habe ich entfernt und liegen in der Garage herum..
Original Efi liegt daneben

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Black Shot am 13.01.2011 um 18:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Testsieger
Hallo ,

hat jemand eigendlich mal versch. Maps die man vorher gefahren hat auf einem Prüfstand getauscht um zu testen welche die beste für das Bike ist ?

Habe ich ausprobiert.
Allerdings waren die Maps ziemlich nahe beieinander und durch Autotune gleichen die sich mit der zeit fast vollständig an.

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Denali am 13.01.2011 um 19:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
An die TM Bastler was habt Ihr eigentlich mit dem originalen Kabeln/Stecker der beiden Lamdasonden gemacht verwirrt verwirrt verwirrt den Stecker abgedichtet oder einfach so liegen gelassen.

Hmmmmm,
waren da nicht wasserdichte Tot-Stecker dabei, die man da draufmachen muss?? Irgendwie habe ich da dunkel was in Erinnerung.....

Man wird halt älter und neue haarsträubende Projekte rauben einem die Energie fröhlich .

Grüße
Denali


Geschrieben von SteveHD am 13.01.2011 um 19:25:

Zitat von Black Shot
Kabel und Stecker habe ich entfernt und liegen in der Garage herum..
Original Efi liegt daneben

Der hintere ist je kein Problem auszubauen aber vom vorderen Sensor ist das nicht so einfach.

Zitat von Denali
Zitat von SteveHD
An die TM Bastler was habt Ihr eigentlich mit dem originalen Kabeln/Stecker der beiden Lamdasonden gemacht verwirrt verwirrt verwirrt den Stecker abgedichtet oder einfach so liegen gelassen.

Hmmmmm,
waren da nicht wasserdichte Tot-Stecker dabei, die man da draufmachen muss?? Irgendwie habe ich da dunkel was in Erinnerung.....

Man wird halt älter und neue haarsträubende Projekte rauben einem die Energie fröhlich .

Grüße
Denali

Nein sind leider keine dabei wäre aber sinnvoll.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Testsieger am 13.01.2011 um 22:17:

Bei mir waren welche dabei so Abdeckkappen, aber naja ....
Wenn Du keine hast Fett rein oder gut mit Isoband oder irgendwas abdichten.
Aber im ernst .... wirst Du die nochmal benutzen ..... ??????
Ich denke nicht....


Geschrieben von SteveHD am 13.01.2011 um 22:25:

Benutzen nicht aber da ja auf den Anschlüßen Saft ist wäre ein Schutz gegen Feuchtigkeit sinnvoll.

Aber Dank Conrads ist die Superseal Buchse mit Blindstopfen ja in Reichweite

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben