Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mapping bei Euro 5? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102520)
Die Mineralölfirmen geben viel Geld ins Marketing, um sich marginale Verbesserungen massiv vergolden zu lassen.
Zündunwilligeres SuperPlus braucht es bei extrem hoher Verdichtung, habe ich gelernt (mehr Klopffestigkeit nötig).
Was ich nicht wusste, mit SuperPlus und gängiger Verdichtung
- erhält das Motorrad 10% mehr Leistung
- verbraucht das Motorrad 10 % weniger
- kommen aus dem Auspuff nur noch die guten sauberen Sachen
- braucht man zwei Zündkerzen, damit es noch zündet (M8 kaufen!)
- steht das Motorrad aufrechter, weil der Ständer steifer wird.
Sorry, es musste jetzt mal raus. Lasst Euch nicht von den Ölmultis verarschen!
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Standgasanhebung auf 1700 kalt ist wegen Euro norm.
Kat ist schneller auf Betriebstemperatur....
per obd am Straßenrad prüfen, ob gechipt?
Rofl....
Hat der gute dann winols auf dem Laptop und vergleicht die Unterschiede und kann sie interpretieren?
Ich hol mir jetzt Popcorn....
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackBobber
Hallo,
meine 22er SG ST mit KessTech Slipon läuft mit PowerVision Standardmap ("FLHXST 2022 offen") entschieden angenehmer und aus meiner Sicht besser fahrbar
Allerdings habe ich noch kein Superplus probiert sonder bis jetzt nur E5 Suppe gefahren.
Autotune noch nicht durchgeführt , folgt noch
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
ohne Ethanol gibt es gar nirgends mehr...
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
ohne Ethanol gibt es gar nirgends mehr...
Unsere 100 und 102 Oktane haben an und für sich kein Ethanol. Da aber eine "Verunreinigung" mit Ethanol nicht ausgeschlossen werden kann, müssen sie E5 anführen. Wurde hier in einem Link bereits erklärt.
Mein Moped und mein Cabrio bekommen 100 oder mehr. Für meine Lieblinge nur das Beste...![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
ohne Ethanol gibt es gar nirgends mehr...
Unsere 100 und 102 Oktane haben an und für sich kein Ethanol. Da aber eine "Verunreinigung" mit Ethanol nicht ausgeschlossen werden kann, müssen sie E5 anführen. Wurde hier in einem Link bereits erklärt.
Mein Moped und mein Cabrio bekommen 100 oder mehr. Für meine Lieblinge nur das Beste...![]()
Hier in der Schweiz ist mir noch keine E5 bzw. E10 Zapfsäule begegnet...
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Für die Reduzierung der erhöhten Leerlaufdrehzahl nach dem Start ist nicht unbedingt ein Mapping erforderlich. Da reicht es einmal die Kupplung zu betätigen, dann fällt die Drehzahl sofort ab.
Wenn das funktioniert, dann bleibt die Frage, warum überhaupt die Company dieses Feature programmiert hat… Ich werde das mal testen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Für die Reduzierung der erhöhten Leerlaufdrehzahl nach dem Start ist nicht unbedingt ein Mapping erforderlich. Da reicht es einmal die Kupplung zu betätigen, dann fällt die Drehzahl sofort ab.
Wenn das funktioniert, dann bleibt die Frage, warum überhaupt die Company dieses Feature programmiert hat… Ich werde das mal testen.
Also bei meiner ist das so. Ich starte sie, lass sie kurz mit erhöhter Drehzahl laufen und ziehe dann einmal kurz die Kupplung und schon geht die runter.
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
ohne Ethanol gibt es gar nirgends mehr...
Unsere 100 und 102 Oktane haben an und für sich kein Ethanol. Da aber eine "Verunreinigung" mit Ethanol nicht ausgeschlossen werden kann, müssen sie E5 anführen. Wurde hier in einem Link bereits erklärt.
Mein Moped und mein Cabrio bekommen 100 oder mehr. Für meine Lieblinge nur das Beste...![]()
Hier in der Schweiz ist mir noch keine E5 bzw. E10 Zapfsäule begegnet...
Für Shell V Power 100 Oktan und V - Power Diesel, kann man den Smart Deal abschließen. Dann kann man beides tanken mit einer Karte, je nach Bedarf. Egal wann und bei welcher Shell Du tankst, VPower 100 (E5 muss angegeben werden ist aber keins drin) kostet dann so viel wie Super normal der billigsten 10 Shell Tankstellen im Umkreis und geht bei Bedarf eben dann auch für Diesel VPower Diesel vs. Normal Diesel, zum selben Preis. Die Karte hat man nach nur wenigen Tank's wieder drin. Es geht neben Klopf - und Klingelfestigkeit aber vor allem um innere Motorsauberkeit. (Kraftstoff Zusätze, Additive, wie Detergenzien, gegen Ablagerungen von Verbrennungsrückständen) Aral Ultimate 102 (Oktan) oder Diesel ist da noch besser und hat garantiert keinerlei Bio Anteile (Kennzeichnung E5 ist aber CE / EU Pflicht), hat aber keinen Smart Deal und ist immer teurer. Mit dem Sprit ist das wie z. B. mit ÖL. Jeder Motoröl Thread zeigt, dass das Thema in einem allgemeinen Forum wenig Sinn macht. Ich vertraue z.B. auf meine Ölanalysen aus dem Großmotorenbereich, die ich auch privat nutze. Danach richte ich persönlich alles aus. ÖL, Kraftstoff, Fahrweise und Wartung. Das ist wie ein Bluttest bei Lebewesen. Die Werte lügen nicht. Bei motorischen Veränderungen, geht's um Prüfstandqualität, Fach - Kenntnisse und die Software. Auch diese Werte lügen nicht. Ich glaube mehr an Zahlen und Fakten, weniger an subjektive Empfindungen....Jeder Verbrenner läuft ja schon anders in 2000 m Höhe ++ oder auf Normal 0, bei verändertem Luftdruck und vor allem je nach Lufttemperatur besser oder schlechter, physikalisch bedingt.... Deswegen ist die Leistung von jedem Motorenbauer genau spezifiziert nur auf diese Parameter und vorgebene Luftbedingung, einschl. noch Luftfeuchtigkeit.....
Mapping ist hier ja keinesfalls eine Empfehlung, aber je nachdem was man macht, geht's halt irgendwann nicht mehr ohne, aber das muss man dann auch wirklich wollen und ist hier keinesfalls eine Empfehlung! Für viele ist das nix....Lassen wie es ist, fahren, kein Ärger und fertig.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ohne detailierte Angaben zum wie und was ist das hier doch nur Panikmache. War da nur Mapping oder auch ne andere NW, so das der Hobel recht laut war? Waren da noch andere Sachen, weswegen der Bock sicher gestellt wurde? Wie wurde der Verdacht auf ein evt. Mapping begründet? Fragen über Fragen.
Der M8 114 EU5 in der RKS ist auf 175 km/h bei 4.150 U/min. abgeregelt. Für einen fast 1,9 ltr. Motor. Was Mapping angeht, zählen für mich Daten und Fakten mehr als fühlen, spüren, Kaffesatz lesen, Glaskugel Deutung. Mapping bei Stage I betrifft den CL Bereich - fetter -. Gut für den Motor. Damit ist das Mager Räuspern unten rum weg und das Geruckel im Kreisverkehr hört auf. Zudem geht Sie dann auf 195 - 200 km/h und hat etwa 3 - 400 U/min. Drehzahlanhebung bei Absenkung der LL Drehzahl auf 820 - 840 U/min. und jagt kalt nach dem Start nicht gleich so hoch, dass es weh tut... Zudem besteht Sie so jede Prüfung, wenn man weiß worauf es ankommt. Stage I Mapping auf 72,3 kW / 98,3 PS @ 5.153 U/min. und 175,8 Nm @ 3.019 RPM auf dem Prüfstand gegenüber 69 kW / 94 PS @ 5.250 U/min./158 Nm @ 3.250 RPM (OEM) Prospektangabe sind ja auch keine Welten die Stage I von OEM unterscheiden. Stage II und Mapping sieht schon ganz anders aus und das trennt Welten von OEM und will auch sehr gut überlegt sein. Aber hier geht es um Hobby und Spaß. Der eine so, der andere anders, so what. Ein Austausch darüber macht immer viel Sinn und hilft jedem. Die Konsequenzen sollten immer bekannt sein.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Immer und immer wieder die gleiche Leier.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.
Toller Beitrag und so viel Neues! Großartig!
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Schön, dass Du es selbst erkannt hast. 😉
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.