Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
Ich habe heute bei 20000 km neue Reifen montieren lassen. Vorne Metzeler Marathon, hinten den Cruisetec. Meine letzte Kombi war Marathon vorne und hinten, aber den gibts bekanntlich nicht in B für hinten. Mit den alten Schlappen bin ich gut 11000 km unterwegs gewesen. Hinten jetzt runter, vorne wären noch ein paar Kilometer drin gewesen, aber was solls. Mit der jetzigen Kombi fährt sich die Fuhre meiner Meinung recht ordentlich, genaueres werde ich dann nach ein/zwei Tausend Kilometern berichten. Da ich beim Reifenwechsel geholfen habe, viel mir auf wieviel unterschiedliche Nüsse und Schlüssel dazu notwendig waren. Hat denn jemand schon mal ne Aufstellung über die nötigen Werkzeuge zum kompletten Wechsel gemacht? Da ist ne Vielzahnnuss dabei, ein 36er Gabel, 19 mm Inbus etc. Falls jemand eine komplette Aufstellung hat, bitte gerne posten.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Hat jemand den Fehling Lampenhalter montiert?
Und gibt es einen Kabelsatz für die 2 Zusatzleuchten
grüsse
zum zitierten Beitrag Zitat von Mike4848
So heute nochmal zum Tüv.
Der Prüfer meinte Das 3 Modis (zu,auto,halb offen) nicht erlaubt ist.
jedoch befindet man sich in einer Grau Zone, das es Zugelassen wäre,
er meinte auch, das ich zu 99% Offen fahre, womit er auch recht hat.
bei 50 kmh geht die klappe zu bei 52 kmh get sie auf, er wusste Bescheid.
Mit Euro 5 meinte er wird das alles nicht mehr geben.
Die ganze Halle Hat vibriert als er die Klappe geöffnet hatte, ich dachte mir nur, das wird nie was mit der Plakette, alle beim Tüv drehten sich um, es klang auch mega
Plakette wurde raufgeklebt und fertig.
ich bin zu 99% illegal unterwegs und zu 1% legal, das reicht meinte er.
war nen cooler typ![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Ich habe heute bei 20000 km neue Reifen montieren lassen. Vorne Metzeler Marathon, hinten den Cruisetec. Meine letzte Kombi war Marathon vorne und hinten, aber den gibts bekanntlich nicht in B für hinten. Mit den alten Schlappen bin ich gut 11000 km unterwegs gewesen. Hinten jetzt runter, vorne wären noch ein paar Kilometer drin gewesen, aber was solls. Mit der jetzigen Kombi fährt sich die Fuhre meiner Meinung recht ordentlich, genaueres werde ich dann nach ein/zwei Tausend Kilometern berichten. Da ich beim Reifenwechsel geholfen habe, viel mir auf wieviel unterschiedliche Nüsse und Schlüssel dazu notwendig waren. Hat denn jemand schon mal ne Aufstellung über die nötigen Werkzeuge zum kompletten Wechsel gemacht? Da ist ne Vielzahnnuss dabei, ein 36er Gabel, 19 mm Inbus etc. Falls jemand eine komplette Aufstellung hat, bitte gerne posten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Und das Klappen verboten werden,war schon vor 6 Jahren von vermeintlichen Schlaumeiern des TÜV im Gespräch.
Die sollen einfach IHre Arbeit machen für was sie bezahlt werden,und sich von Sachen die sie nicht verstehen,raushalten
zum zitierten Beitrag Zitat von Viper
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Ich habe heute bei 20000 km neue Reifen montieren lassen. Vorne Metzeler Marathon, hinten den Cruisetec. Meine letzte Kombi war Marathon vorne und hinten, aber den gibts bekanntlich nicht in B für hinten. Mit den alten Schlappen bin ich gut 11000 km unterwegs gewesen. Hinten jetzt runter, vorne wären noch ein paar Kilometer drin gewesen, aber was solls. Mit der jetzigen Kombi fährt sich die Fuhre meiner Meinung recht ordentlich, genaueres werde ich dann nach ein/zwei Tausend Kilometern berichten. Da ich beim Reifenwechsel geholfen habe, viel mir auf wieviel unterschiedliche Nüsse und Schlüssel dazu notwendig waren. Hat denn jemand schon mal ne Aufstellung über die nötigen Werkzeuge zum kompletten Wechsel gemacht? Da ist ne Vielzahnnuss dabei, ein 36er Gabel, 19 mm Inbus etc. Falls jemand eine komplette Aufstellung hat, bitte gerne posten.
Die Kombi hatte ich auch drauf. Hab jetzt vorn den Bridgestone H50 und hinten den Cruisetec drauf. Das Einlenken und die Handlichkeit hat nochmal deutlich durch den Bridgestone gewonnen. Hinten kann ich den H50 aber nur bedingt empfehlen- bei Nässe leicht rutschig, zwar mit sanfter Ankündigung aber der Cruisetec ist bei Nässe der Hammer- klebt fast wie ein Sportreifen.
Die einen 5tkm und die anderen 25tkm, je nach Fahrer.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Mike4848
So heute nochmal zum Tüv.
Der Prüfer meinte Das 3 Modis (zu,auto,halb offen) nicht erlaubt ist.
jedoch befindet man sich in einer Grau Zone, das es Zugelassen wäre,
er meinte auch, das ich zu 99% Offen fahre, womit er auch recht hat.
bei 50 kmh geht die klappe zu bei 52 kmh get sie auf, er wusste Bescheid.
Mit Euro 5 meinte er wird das alles nicht mehr geben.
Die ganze Halle Hat vibriert als er die Klappe geöffnet hatte, ich dachte mir nur, das wird nie was mit der Plakette, alle beim Tüv drehten sich um, es klang auch mega
Plakette wurde raufgeklebt und fertig.
ich bin zu 99% illegal unterwegs und zu 1% legal, das reicht meinte er.
war nen cooler typ![]()
Sorry,aber cool war der nicht.Eher planlos.
Nicht erlaubt,aber doch Zugelassen. Was ist das für eine Aussage.
Die EU schreibt nur Werte vor,die eingehalten werden müssen. ab man die in einem Modus 1 oder 2 oder 3 erreicht ist rechtlich uninteressant.
Und die Klappe geht nur kurz danach wieder auf,weil Du nicht konstant mit 50 weiterfährst.
Und für Euro 5 sind alle Anlagen schon homologiert, zugelassen und gehen in die Produktion und den Vertrieb.
Soweit als Info.
Der nächste Schritt ist Euro5b,dort gibt es Änderungen,aber im Schwerpunkt Abgas.
Die Klappen werden dort vermutlich weiterhin NICHT reglementiert.
Und das Klappen verboten werden,war schon vor 6 Jahren von vermeintlichen Schlaumeiern des TÜV im Gespräch.
Die sollen einfach IHre Arbeit machen für was sie bezahlt werden,und sich von Sachen die sie nicht verstehen,raushalten
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
Euro5b (erst in ein paar Jahren) kommt dann auch eine Lärmreduktion dazu.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
Prinzipiell sind die Klappenanlagen ja nichts anderes als die Trickserei beim Dieselskandal. In den Messbereichen stimmt alles und sobald man da raus ist kann man machen was man will. Wie das für die einschlägigen Autohersteller ausgegangen ist wissen wir alle. Bleibt also abzuwarten was bei den Klappenauspuffanlagen auf Dauer rauskommt; und ob dann Bestandsanlagen weiterhin gefahren werden dürfen. Trau, schau, wem... Da bei meiner Penzl jetzt zum zweiten Mal der Zug gerissen ist weil die Kugel festhängt, fahre ich dauernd offen und kann über den Schalter auch nicht mehr schließen. Gefühlt ist die Kiste zwar nicht übermäßig laut, aber in eine Kontrolle möchte ich so auch nicht kommen ;-( Also wieder abbauen und einschicken da Garantie, Serienauspuff wieder dran und warten.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
Euro5b (erst in ein paar Jahren) kommt dann auch eine Lärmreduktion dazu.
Jain...es kommt auch ab 2024 (also EURO5b (diese Bezeichnung gibt es ja offiziell nicht)) eine neue Messmethode dazu. Wie die genau aussieht, weiß man nicht. Es ist aber durchaus logisch, dass man den Fehler der aktuellen Grauzone für Klappenanlagen ausmerzen wird.
Klar ist der Klappenauspuff eine Trixerei. Ich fahre aber wo es angebracht ist mit geschlossener Klappe.
Aber hört euch mal die Ducatis an, besonders die Panigale, die bis zu 108 dBA im Stand eingetragen haben. Da kann man nicht leise auf Knopfdruck fahren.
Gruß Benji
@VTwin_Olli das durch EURO5b kommende neue Messverfahren gilt dann ja nicht nur für EURO5 Maschinen, sondern generell. Und Bestandsschutz MUSS es auch nicht immer zwingend geben. Siehe z.B. (nachgerüstete) elektronische Auspuffsoundgeneratoren.
@Benji ...und auch solche abnormalen Standgeräuscheintragungen wird man irgendwann den Gar ausmachen bzw. feste Grenzen setzen.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
Bestandschutz gibt es sicherlich für Fahrzeuge die standardmäßig schon so laut waren und das auch eingetragen ist. Zum Beispiel Oldtimer. Ob das mit nachgerüsteten Auspuffanlagen aber auch so einfach wird ist fraglich. Wobei da ja eigentlich das, zum Stand der Montage, gültige Gesetz herangezogen werden müsste. Egal, früher war Rauchen in öffentlichen Gebäuden auch erlaubt, Bestandschutz? Am Ar...
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
@Benji ...und auch solche abnormalen Standgeräuscheintragungen wird man irgendwann den Gar ausmachen bzw. feste Grenzen setzen.