Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von Nitro
Gestern den Grossglockner und heute die Nockalmstasse hoch und runtergeprügelt.Die Sport Glide ist der Knaller und fühlt sich auf solchem Terrain sehr wohl.Und mit den Avon Cobra hat man sehr guten Grip.
Fazit:
Die Sport Glide ist tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau.
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Also ich hatte endlich die Möglichkeit, die Sport Glide ausgiebig Probe zu fahren.
Ich habe ja eine Road Glide Special und war erstmal völlig baff, wie leicht handlebar doch eine Harley sein kann. Abzug, der Hammer. Merkt man sofort die fehlenden Kilos zu meinem Tourer. Die Gabel hat mich echt begeistert und auch das Fahrwerk hat mich nicht enttäuscht. Wir sind extra zu zweit gefahren und kein Durchschlagen so wie bei meiner. Auch die Einscheibenbremse fand ich keinesfalls überfordert.
Fazit: absolutes Spassbike, was mit leichten 3 Handgriffen vom Tourer zum Chopper umgebaut ist. Ich wollte sie gar nicht mehr zurück bringen, so viel Fun hat sie gemacht.
Einzig enttäuschend war der Sound, der trotz Kess Tech Klappenanlage sehr verhalten, ja geradezu dezent war.
Meiner Perle stand sie auch sehr gut muss ich zugeben. 😉
Ja, klasse Harley. Als ich Anfang des Jahres mich so langsam nach Harley umgeguckt habe, bin ich bei der Sport Glide hängen geblieben. Nächste Woche wird die J&H dran gebaut. Dann stimmt auch der Sound.
Gruß Benji
Die klingt leider auch mit J&H nicht besonders umwerfend. Habe sie mir angehört. Liegt wohl an den Krümmern. Jedenfalls kein Vergleich zu den anderen Softails. 😉
zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
zum zitierten Beitrag Zitat von Nitro
Gestern den Grossglockner und heute die Nockalmstasse hoch und runtergeprügelt.Die Sport Glide ist der Knaller und fühlt sich auf solchem Terrain sehr wohl.Und mit den Avon Cobra hat man sehr guten Grip.
Fazit:
Die Sport Glide ist tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau.
Ein Frage zu den Avon Cobra:
Mit welchem Luftdruck fährtst man diese Reifen? 2,5 / 2,8?
meine blubbert mit dem Ventilator und der Jekill & Hyde ganz ordentlich. Im Stand denkst dahinter, du stehst neben nem Dampfer =D
Könnte aber auch der Nockenwelle liegen
Unter Volllast brüllt sie dann doch ganz gut, ist mir teilweise sogar schon fast zu aufdringlich.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Ja mit offenem Luftfilter und der nötigen Abstimmung wird der Sound schon deutlich satter. Ich hatte sie auf einem Vorführer mit Orginalfilter gehört. Deutlich lauter als die Kess aber kein Vergleich zu meinem Tourer von Lautstärke und Soundbild her. Muss aber zugeben ich fahre meine Jekill auf der Road Glide auch fast nur noch in halboffener Stellung. Ganz offen geht sie nicht nur meiner Umwelt, sondern mittlerweile auch mir immer mehr auf den Sack. 😎
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Muss aber zugeben ich fahre meine Jekill auf der Road Glide auch fast nur noch in halboffener Stellung. Ganz offen geht sie nicht nur meiner Umwelt, sondern mittlerweile auch mir immer mehr auf den Sack. 😎
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
meine blubbert mit dem Ventilator und der Jekill & Hyde ganz ordentlich. Im Stand denkst dahinter, du stehst neben nem Dampfer =D
Könnte aber auch der Nockenwelle liegen
Unter Volllast brüllt sie dann doch ganz gut, ist mir teilweise sogar schon fast zu aufdringlich.
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Muss aber zugeben ich fahre meine Jekill auf der Road Glide auch fast nur noch in halboffener Stellung. Ganz offen geht sie nicht nur meiner Umwelt, sondern mittlerweile auch mir immer mehr auf den Sack. 😎
Das ging mir zuletzt mit meiner Low Rider ähnlich: hatte sie oft geschlossen gefahren: bei AB oder länger B Straßen fährt ziemlich nervig
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Neo
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
meine blubbert mit dem Ventilator und der Jekill & Hyde ganz ordentlich. Im Stand denkst dahinter, du stehst neben nem Dampfer =D
Könnte aber auch der Nockenwelle liegen
Unter Volllast brüllt sie dann doch ganz gut, ist mir teilweise sogar schon fast zu aufdringlich.
guden tach,...Nockenwellen interessiert mich auch gerade . Kannst dazu bitte ein paar Details nennen. Hersteller , wer hat eingebaut, Leistung , Sound ...?
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Tach Männers,
habe gestern meine Sport Glide abgeholt. Ist ne Gebrauchte und ich bin restlos begeistert 🤩
Mir ist nur aufgefallen, dass der Screaming Eagle Endtopf für eine legale Version ordentlich Musik macht. Hab mir dann das Teil mal näher angeschaut und ich würde sagen, da fehlt was ... oder?
Grüsse
Frank
Da fehlt der DB Eater. Hätte mich nämlich sonst gewundert, da der SE Topf in legalem Zustand, kaum vom originalen abweicht.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo an alle, ich hätte mal eine Frage. Hat jemand eine Penzl-Anlage an seiner SG ? ,welche Erfahrung habt ihr damit gemacht.
Hintergrund ist, das ich mir gern die Penzel für meine SG leisten würde, hatte schon eine an der Sportster (da aber manuell) und war mit der sehr zufrieden.
Mit der elektr. geregelten soll`s ja einige Problemchen gegeben haben, wurden die beseitigt?
Vieleicht kann mir da jemand ein paar Auskünfte geben.
Im Penzl Auspuff Thread steht so viel zu dem Teil...
Ich würde mir die nicht noch mal kaufen. Mir ist die Kugelventiltechnik zu anfällig.
Andere haben keinerlei Probleme mit klemmenden oder klappernden Kugeln.
Du wirst also aus dem Bauch heraus entscheiden müssen.
Hatte die Penzl zuerst an der SG.
einmal abgesehen vom satten dumpfen Sound hat es immer wieder Probleme mit den Seilzug gegeben wobei die Anlage dann offen geblieben ist und somit auch ein illegaler Ritt durch die Landschaft. Das Ding wurde 2x eingeschickt (Abbau der Anlage, Montage der Originale und wieder Umbau) und 2 mal hat der Freundliche dann versucht das Problem mit dem Seilzug selber zu lösen....
leider auch ohne dauerhaften Erfolg.
Weiherhin ging am Endrohr die Eloxierung durch die Abgase schon ab, sah wie kleine Löcher aus.
Habe dann die J&H vom Freundlichen bekommen.
Der hat Penzl dann aus dem Programm genommen da er auf den Montagekosten sitzen geblieben ist.
Vom Klangbild her fand ich die Penzl zwar besser als die J&H die zwar lauter ist aber nicht so satt klingt.
Die J&H hat eine eindeutig bessere Qualität und funktioniert einwandfrei
Danke für eure schnellen Antworten. Ist echt nicht so einfach mit der richtigen Entscheidung, habe die Penzl als auch die J&H schon live Probe gehört und fand die Penzl vom Sound her bassiger, wenn da nicht die leidlichen Probleme wären .
Dachte das Penzl in der Zwischenzeit die Technik noch mal etwas überarbeitet hat. Dann ist zwar gut das man 4 Jahre Garantie hat , aber ich müsste dann jedes mal zum wenn das Teil nicht hinhaut, da hab ich echt keinen Bock drauf.
Dann soll`s schon ne Anlage sein auf die ich mich verlassen kann.