Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)
Es beginnt die dunkle Jahreszeit. Die Zeit des Glühweines und der Kaminbrände . Vielleicht kann ich micht jetzt wieder den Uhren widmen. Derzeit trage ich ein Schmuckstück, welches um ca. 1900 das Licht der Welt erblickte. Der Aufzug erfolgt über die Krone. Für die Einstellung drückt man das Knöpfchen rechts neben der Krone und dreht selbige gleichzeitig. Die Uhr ist revisionert und läuft ca 50 Stunden, und das sehr genau. Wobei eine Abweichung von ca. 2 Minuten auf 24 Stunden bei einer Zylinderhemmung http://schmuckunduhren.de/uhren/ueber-uhren/zylinder-hemmung/ ein sehr guter Wert ist. Und auch den unterschreitet dieses gute Stück bei Weitem. Es hat 6 Steine und das Gehäuse besteht aus 800 er Silber. Der Klang des Kalibers erinnert an einen alten Wecker. Der Hersteller der Uhr ist unbekannt und auch das Kaliber ist niemandem zuzuordnen, aber sehr gut. Viel Spaß beim Anschauen
Derzeit am Handgelenk.....die ORIS Movember
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Das ist prima. Dann kann einer den Kleincomputer in der Tasche verschwinden lassen und etwas geschmackvolleres am Handgelenk tragen.
https://www.giga.de/zubehoer/apple-watch/news/smartwatch-als-taschenuhr-dieses-case-fuer-die-apple-watch-ist-genial/
Heute ein Ü-ei von Anker. Ü-ei, weil Anker Uhren mit allen möglichen Kalibern gebaut wurden. Sie stammen wohl alle aus der Uhrenfabrik Eppler in Schwennigen (1921 - 199 . Dieses Kleinod habe ich 2014 für 24 euro erstanden. Die Uhr ist in den 60ern gebaut worden und sieht immer noch glänzend aus. Die 20 Mikron Vergoldung ist nicht angenagt und das Automatikkaliber tut, nach Revision in 2014, seine Dienst tadellos. Der Boden der Uhr ist aufwendig geschraubt aus Edelstahl. Warum ich Sie gekauft habe? Weil ein Förster 90 darin tickt. Ein sehr gutes Maschinchen mit einer eher seltenen Nivaflex Stoßsicherung. Ein tolles Material. Asnonsten kann ich selbst mit den Uhren der Marke Anker nicht viel anfangen. Dieses Durcheinander an Kalibern das Eppler da eingebaut hat und der eher langweilige Stil aus dem Hause läßt mich ziemlich kalt.
Heute:
Precimax wurde 1933 in Neuchatel gegründet und existierte wohl so bis 1974. 1951 wurde Helios dazu gekauft. Precimax baute ein interessantes Sortiment mit recht hochwertigen Kalibern und von feiner Machart.
Nun hier eine ´Precimaster´, die ich 2015 erstanden habe. Sehr ungewöhnlich ist die Bezeichnung ´41 Jewels´. Das ist natürlich technisch gesehen grober Unfug. Das hier verbaute ETA 2451 wurde zwar mit 17 bis zu 30!! Steinen gebaut. Aber bei 41 Steinen hat man wohl die Decksteine mitgerechnet. Passend dazu habe ich seinerzeit 41 € für das gute Stück bezahlt. Dafür bekam ich eine Dresswatch in tollem Zustand mit 20 Micron Vergoldung und dazu passend goldenem Zifferblatt mit eleganten Dauphiné-Zeigern. Weit über 40 Stunden Gangreserve sind angesagt.Interessanterweise ist das ETA 2451 identisch mit dem Junghans 651.10. Eine Kuiosität aus den 60er Jahren in einer zeitlosen Precimax.
Cool, dass es hier auch etwas um "Uhren geht"! Das ist ja sozusagen mein erstes Hobby und hier rein ist schon wesentlich mehr Geld als in Mopeds geflossen.
Ich bin mit Fortis angefangen und habe über Seiko, Rado, Omega, Panerai, Rolex,... schon einiges an Uhren durch (Flipper halt...)
Nur meiner Jahrgangs-Speedy bleibe ich wohl länger treu - Omega Speedmaster 145.022-71ST (Original aus 1971!)
Die restlichen Uhren im Fundus werden mich früher oder später immer wieder verlassen...
__________________
Viele Grüße,
Christoph
Dann freuen wir uns über die vorstellung Deines Fundus´.
Wollte auch eigentlich zumindest schon einmal ein Bild meiner Speedy einstellen, bin aber wohl zu doof...
Kann ich nicht direkt hochladen und muss das Bild auf einem externen "Bilderserver" zur Verfügung stellen?
__________________
Viele Grüße,
Christoph
Doch du kannst direkt hochladen. Mußt Du nur unten auf ´Anhänge und Bilder....´ gehen, dann auf Brause. Dann kannst Du das Bild auf Einem Computer suchen gehen und hochladen.
Axso... Dnake für den Tipp, ich habe immer mit "Bild hinzufügen" oben in der Leiste gearbeitet...
Dann hier schon einmal meine Jahrgangs-Speedy:
__________________
Viele Grüße,
Christoph
Was man zur Speedmaster wissen kann. Tolle Uhr mit Geschichte.
https://www.montredo.com/uhren-magazin/10-mythen-und-irrglauben-zur-omega-speedmaster-professional/
Ich konnte es gestern Abend nicht lassen. Ersteigert zu sehr günstiger Kondition. NOS. Meine erste Uhr mit echter Mondphase. Jetzt hoffe ich dass das Kaliber nicht die qualitative Streuung nach unten ausnutzt. Aber bisher haben sich alle meine Russenkaliber als sehr zuverlässig erwiesen. Ich werde nach der Revision berichten.
Hübsch !
Büschn barock mit all dem Flitter .... aber irgendwie "hat 'se was" !
Für ne Russin isse noch recht schlank geraten. Indexe und Zeiger sind für russische Verhältnisse sogar elegant zu nennen. Das gibt es Chronos, die völlig überladen sind. Bin mal gespannt, wie sie am Arm aussieht. Das Zifferblatt soll einen blauen Schimmer haben. Und der äußere Edelstahlring ist blank.
hier mal was für die Wand
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.