Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahren bei Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62282)
@TobiM
Falls du mal in einen Regenschauer kommst, dann pass auch auf die weißen Fahrbahnmarkierungen auf! Diese werden bei Nässe glatt wie sau!!! Genauso die Bitumenstreifen die oft zum ausbessern der Straße genommen werden!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Reisi
Vergil73
natürlich besteht immer ein unterschied ob jemand mit über 40 Jahren Erfahrung, im Motocross und mit Sportmotoräder, Motorrad fährt oder ein Fahrer mit weniger Erfahrung.
Ich weis auf was ich mich da einlasse und kann mein Risiko mit einem Reifen wie den Michelin Scorcher bei Regenfahrten genau abschätzen, wäre nicht mein erster Highsider.
Solche reifen waren Früher nicht so selten auch ohne ABS konnten wir uns auf der Straße halten aber trotzdem so ein Reifen braucht kein Mensch.
@TobiM du kannst mal bei Google Highsider eingeben da kannst du sehen was passieren kann wenn man wegrutsch und nicht richtig reagiert.
Macht euch aber nicht verrückt deswegen, bei Regen Vorsichtig und Langsam fahren und beim Abbiegen oder in Kurven besonders Vorsichtig zu sein, ist immer noch die beste Option egal welchen Reifen man Fährt.
Kommt alle gut durch die Saison
Gruß
Reisi
He Gemeinde,
ein kurzer Heckfender bei Regen ist shit...alles klar. Habe ich vorher schon gewusst.
Rokker Revolution, Wasserdichte Hose & Jacke habe ich bereits. Funktioniert auch.
Dennoch, wenn bei einer mehrtägigen Tour dann doch mal Dauerschiffen angesagt ist, würde mich interessieren, ob es möglicherweise eine coole Lösung gibt, dass die Fontäne hinten net ganz so hoch spritzt.
Mein erster Gedanke wäre ein breites Stück Kunststoff, das könnte man im Rucksack mitführen und wenn es hart auf hart kommt, dann am Fender mit Panzertape befestigen.
Freue mich über weitere Ideen.
Sers, Miggi
@Miggi,
wer schön sein will muss leiden heisst es doch.
Mit mal eben was reinklemmen und antapen fungiert meisst nur begrenzt.
Mit Pech verhakt der Kram dann noch und fliegt Dir oder einem anderen verkehrsteilnehmer um die Ohren.
Ich persönlich halte mich mehr an die Devise: Die Form folgt der Funktion.
Umgekehrt ist meist nachteilig.
Was noch gehen könnte wäre ein verschiebbares Schutzblech im Schutzblech.
Wie bei den Abdeckungen an Werkzeugmaschinen.
Bei Schönwetter drin, beim TüV und bei Regen raus.
Warum hat sowas noch keiner in Serie aufgelegt????
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Steckschutzbleche wie beim Mountainbike bräuchte man.
Weil du schreibst, bei einer mehrtägigen Tour. Ich habe mir für längere Touren einen Spezial Gepäckträger gebaut und der dient, wenn er beladen ist, zusätzlich als Spritzschutz.
Vielleicht wäre sowas ähnliches auch was für dich?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Moin , ich bin noch Neu im Forum. Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit Euch teilen was Reifen auf der Sporty angeht. Ich hatte die Originalen Dunlop auf meiner Nightster drauf und hab sie gleich nach Kauf entsorgt. Habe dann Metzler Marathon 888 montieren lassen. Die sind bei Nässe nicht fahrbar! Lebensgefährlich. Mir geht jedesmal der Hintern weg wenn ich aus der Kurve komme. Hab die Schluffen jetzt ca. 12000KM drauf, jetzt geht mir der Hintern auch im Trocknen weg. Besonders aus´m Kreisverkehr raus! Braucht kein Mensch. Ich denke auch an die 45er BT´s oder die Dunlop Elite 4. Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Elite 4 gemacht. Vor Allem bei Nässe. Ist ja nicht immer Eitel Sonnenschein im Land.
zum zitierten Beitrag Zitat von matz0815
Die sind bei Nässe nicht fahrbar! Lebensgefährlich. Mir geht jedesmal der Hintern weg wenn ich aus der Kurve komme. Hab die Schluffen jetzt ca. 12000KM drauf, jetzt geht mir der Hintern auch im Trocknen weg.
__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk
Hmm. Als ich fahr die originalen Scorcher oder wie die heissen. Bin jetzt 2 x im Regen gefahren und es war alles ok. Klar, im Regen ist es IMMER glatt. Daher vorsichtig und noch langsamer und mit ausgefahrenen Stelzen um Kurven falls man dich mal Haftung verliert. Aber das die lebensgefährlich sind und keinerlei Haftung haben stimmt definitiv nicht bei mir! Einmal war sogar mit Sozia hinten drauf. Ich sag mal als Faustregel, wer bei Regen schneller fährt als die 4rädrigen sollte nicht meckern wenn er rutscht!
Hallo Hummel,Govidaris. Na das mit dem Rasen ist bei mir schon lange vorbei. Sicher, bei Regen soll man vorsichtig fahren, aber wenn Dir der Schlappen jedesmal wegrutscht macht das echt keinen Spass mehr. Ich bin ja nicht alleine mit dieser Erfahrung. Ich werde mir den Dunlop Elite 4 mal drauf machen und mach dann Meldung wie der so ist. Aber noch mal was anderes: was habt Ihr beiden denn für Stossdämpfer drauf? Ich habe meine Gabel mit Wilbers Federn und eine Nr. Härteres Gabelöl umgerüstet. Siehe da, die Gabel geht nicht mehr auf Block. Läuft wie auf Schienen. Die Original Dämpfer Hinter will ich nun auch durch Wilbers ersetzen. Vieleicht wird das Handling dann besser. Gruß Matz0815.
zum zitierten Beitrag Zitat von matz0815
Vielleicht wird das Handling dann besser. Gruß Matz0815.
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Vorne und hinten die Originalen. Hinten um 2 Stufen weicher gestellt. Hab keine Erfahrungen mit anderen Dämpfern, somit für mich gutes Handling unter den Gegebenheiten .
__________________
Harley Davidson (Fehlercodes) DTC - Google Play apk
zum zitierten Beitrag Zitat von govidaris
zum zitierten Beitrag Zitat von matz0815
Die sind bei Nässe nicht fahrbar! Lebensgefährlich. Mir geht jedesmal der Hintern weg wenn ich aus der Kurve komme. Hab die Schluffen jetzt ca. 12000KM drauf, jetzt geht mir der Hintern auch im Trocknen weg.
Sorry aber da muß ich dir wiedersprechen.
Hab den 888 auch drauf. Bei meinen Touren ob Sonnenschein oder Dauerregen sind die super und nach 25.000 km heben die immer noch sehr guten Gripp. Vielleicht liegt es an deiner Fahrweise (agressiv).
Hi,
ich hatte, bis auf eine Ausnahme, auf allen meinen bisherigen HDs ausschließlich Dunlop Bereifungen gefahren. Besagte Ausnahme war eine 2015er 883R, die ich mir letzten Spätherbst in einem Anfall von was-weiss-denn-ich aus dem 'Restepool' des Importeurs angelacht hatte ; muss wohl an der attraktiven FinalEdition Lackierung gelegen haben. Da hatte ich bei der Order leider nicht die obligatorische Umbereifung auf Dunlop im Hinterkopf gehabt. So musste ich sie notgedrungen mit den Michelins anfahren. Ausser, daß die fürchterlich schmal ausfallen, konnte ich die paar hundert Kilometer, die die, ähh, schmalbrüstige 883R gerade mal in meinem Besitz blieb, kann ich der aktuellen Originalbereifung zumindest bei trockener Strasse nichts einschränkendes nachsagen.
Natürlich (?!) kommt die georderte 48 wieder mit der von mir favorisierten Dunlop Bereifung. Damit ich auch bei Regen wieder genau einzuschätzen vermag, was geht und was nicht.
Leider verhindern die wenig marktgängigen Räder- resp. Bereifungsgrößen der Harleys einen Zugriff auf Reifen mit einem Potential, die bei regennasser Straße ähnlich gute Fahr- und Haftungseigenschaften an den Tag legen, wie bei trockener.
Selbst der mit wenig Negativprofil ausgestattete Pirelli Super Corsa SP, den meine Street Triple RS als Serienausrüstung mit auf den Weg bekommen hat, stellt bei widrigen Strassenverhältnissen ein satten Grip und eine ausgezeichnete Rückmeldung bereit.
Gruß, silent
Moin Jungs und Mädels, ich habe mich nochmal Intensiv mit dem Thema Reifen füe die Sporty beschäftigt. Ich war bis dato unentsschlossen ob ich den BT 45 oder den BT H 50 nehme. Ich habe mich dann mit Bridgestone in Verbindung gesetzt und konnte doch tatsächlich mit einem Testfahrer von denen sprechen. Den BT H50 hat er mir empfohlen da dieser auch lange halten soll ohne Einbußen beim Nassgrip. Nächste Woche lass ich sie montieren. Wenn ich sie dann angefahren habe werde ich berichten. Von Dunlop und Michelin wurde mir von anderer Stelle dringend abgeraten. Viele Liebe Grüße aus Frankfurt vom Matz 0815.
Also laut Bridgestone Konfigurator gibt's den nicht für die Forty Eight. Bist du dir da sicher das der Testfahrer das bestätigen kann ? Wieviel zahlst du für die Reifen?
__________________
Life your dream....