Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- E10 - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3302)
Oder selbersaufen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Störtebecker
Oder selbersaufen.
Ich habe mir nun nicht die Mühen gemacht und alle Seiten durchgelesen. Scheint mir allerdings, dass ihr euch einig über den Boykott seid.
Allerdings wenn man sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, gibts keine Gründe zur Besorgung.. Dass Ethanol schädlich fürs System ist sind Ammenmärchen.
In meinem Auto fahre ich sogar E85 (85% Ethanol, 15% Superbenzin), und kann aufgrund der höheren Klopffestigkeit (106 Oktan) und Kühlung durch Spritmenge deutlich mehr Frühzündung und Ladedruck fahren..
Nebenbei kostet der Liter lediglich 1,- € und damit ist auch der Mehrverbrauch von ca. 25% auszuhalten. Bisher habe ich immer V-Power 100 Oktan tanken müssen, und das schmerzt bei 1,80€ der Liter.
Ausserdem stinkt das Zeug nicht ansatzweise sprittig und rußen tuts auch nicht mehr.
Dass der Staat sowas nicht eingreifend unterstützt ist klar, denn Ethanol ist bis 2015 steuerbefreit.. Kommt ihm nur zugute wenn alle weiter Superbenzin tanken, oder später E10..
Ich bin auf jeden Fall etwas genervt von der ganzen Panikmache, welche meiner Meinung nach völlig unbegründet ist.
Jedoch ist der Boykott völlig in Ordnung, um dem Staat einfach was quer vor die Füße zu werfen.
Allerdings geht das eh zu Lasten des Verbrauchers. Und das sicherlich schon bald...
Klingt fast so, als wenn FortyEight87 der "E10-Lobby" aufgesessen ist o.ä.;grins!?
Bei Fahrzeugen, die vom Werk für E85 ausgelegt sind, wurden auch entsprechend andere Komponenten und Systeme verbaut und das sicher nicht nur so aus Spaß!!!
Der Ölwechselintervall ist auch halbiert worden und das nicht zufällig sondern aus technischen Gründen und damit auch der Produkthaftung!!! (Ich weiß es aus erster Quelle und nicht als Vermutung oder Halbwissen!) Also bleibt das geliebte und von "Fachleuten" gepriesene und verordnete E10 da, wo es hingehört: auf den Müll!!!
__________________
Gruß
Henne
Dito.
zum zitierten Beitrag Zitat von FortyEight87
Ich habe mir nun nicht die Mühen gemacht und alle Seiten durchgelesen. Scheint mir allerdings, dass ihr euch einig über den Boykott seid.
Allerdings wenn man sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, gibts keine Gründe zur Besorgung.. Dass Ethanol schädlich fürs System ist sind Ammenmärchen.
In meinem Auto fahre ich sogar E85 (85% Ethanol, 15% Superbenzin), und kann aufgrund der höheren Klopffestigkeit (106 Oktan) und Kühlung durch Spritmenge deutlich mehr Frühzündung und Ladedruck fahren..
Nebenbei kostet der Liter lediglich 1,- € und damit ist auch der Mehrverbrauch von ca. 25% auszuhalten. Bisher habe ich immer V-Power 100 Oktan tanken müssen, und das schmerzt bei 1,80€ der Liter.
Ausserdem stinkt das Zeug nicht ansatzweise sprittig und rußen tuts auch nicht mehr.
Dass der Staat sowas nicht eingreifend unterstützt ist klar, denn Ethanol ist bis 2015 steuerbefreit.. Kommt ihm nur zugute wenn alle weiter Superbenzin tanken, oder später E10..
Ich bin auf jeden Fall etwas genervt von der ganzen Panikmache, welche meiner Meinung nach völlig unbegründet ist.
Jedoch ist der Boykott völlig in Ordnung, um dem Staat einfach was quer vor die Füße zu werfen.
Allerdings geht das eh zu Lasten des Verbrauchers. Und das sicherlich schon bald...
Z.B. größere Einspritzventile zum Energieausgleich sowie eine Softwareumschaltung..
Was meinst Du noch?
Dass ein Ölwechselintervall halbiert wird, bedeutet nicht gleichzeitig höheren Verschleiss.
Dass keiner der Hersteller Bock hat für etwas zu haften, erst Recht für Fahrzeuge die längst aus Gewährleistung und Garantie raus sind, ist wohl logisch.. Hätt ich auch kein Bock drauf. So oder so.
Abgesehen davon fahren Südamerikaner seit Ewigkeiten mit Ethanol rum, ohne dass die Systeme bemerkenswert anders sind.
Auftretende Schäden durch Umstieg auf Ethanol wie z.B. feste Benzinpumpen o.ä. sind ebenfalls nicht direkt auf Ethanol zurückzuführen. Ethanol hat eine dreckspülende, reinigende Wirkung. Wer vorher schon Müll im Tank hatte, bekommt dann halt seine Rechnung.
Aber es ist so wie überall, es können 100 Leute problemlos fahren, und keiner wills glauben.
Hat einer davon mal einen Schaden (der auch von was anderem kommen kann), wird sich das expotenziell weitererzählt, und jeder nächste dichtet sich da was zu.
PS: Was bedeutet für dich "erste Quelle"? Und bezogen auf was?
PS²: Dies stellt lediglich meine eigene Meinung dar, was andere machen oder lassen wollen kann mir herzlich egal sein. Hab wie gesagt nichts dagegen wenn andere dies boykottieren, fühlt euch also nicht angegriffen. Ich finds jedenfalls super.
Edit:
@Störtebecker
Das ist auch völlig in Ordnung. Wollt doch auch nur mal was sagen.
guten morgen, sag mal, E85....ist das richtig und wo tankst du es? oder war das ein zahlendreher? lg. Herby
zum zitierten Beitrag Zitat von Manybär
guten morgen, sag mal, E85....ist das richtig und wo tankst du es? oder war das ein zahlendreher? lg. Herby![]()
Ja es ist richtig, und wie kommst du auf DK? Ich fahr doch keine 150km zum tanken.
Abgesehen von den neuen Bundesländern ist E85 relativ flächendeckend verbreitet.
Hab im Umkreis von 10km zwei E85 Tankstellen und die schon ein paar Jahre.
Dafür gibt's hier bisher noch keine E10 Tanke.
Was soll man noch glauben?
Was taugen E10 und Co.?
Ernüchterndes Ergebnis
Obwohl der Preisunterschied zwischen den getesteten Kraftstoffen bei bis zu 16 Cent pro Liter liegt, ist der Unterschied minimal: "Der Preisunterschied ist nicht gerechtfertigt, mit dem Corsa konnten wir nicht nachweisen, dass wir eine Verbrauchsreduzierung oder Leistungssteigerung durch hochwertigeren Kraftstoff erzielen konnten", sagt der Dekra-Experte
E10 eine Mogelpackung
Und was ist mit E10? Der Test mit dem neuen Kraftstoff sorgte für ein unerwartetes Ergebnis: Bei den Vorbereitungen zum Test stellte sich nämlich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, echten E10-Kraftstoff, das heißt mit einem 10-Prozent-Anteil an Bio-Ethanol, zu besorgen. Obwohl als solcher an den Tankstellen deklariert, ergaben die chemischen Analysen im Vorfeld des stern TV-Tests, dass es sich tatsächlich um herkömmlichen Super E5 Kraftstoff handelte, der Ethanol-Anteil also viel zu niedrig war.
http://www.stern.de/tv/sterntv/stern-tv-benzintest-wie-gut-ist-e10-wirklich-1664447-standard.html
http://www.youtube.com/watch?v=jJtVmqF0l_E
http://www.youtube.com/watch?v=OUZncZjubwU
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Was beweist, dass unnötig nur Panik gemacht wird..
Ich habe keine Lust, den ganzen Thread durchzuwühlen, deshalb kann das jetzt eine Wiederholung sein:
Ein grosses Problem ist die Entmischung des Benzin/Alkohol gemisches. Es muss im Lagertank ständig umgerührt werden. Falls dies nicht geschieht, kann man auch mal E95 im Tank haben.
Dasselbe Problem kommt nach längerer Standzeit (Winterpause) auf einen zu. Und dann schlägt auch die hygroskopische Wirkung des Alkohols voll durch.
Zitat von viczena
Ein grosses Problem ist die Entmischung des Benzin/Alkohol gemisches. Es muss im Lagertank ständig umgerührt werden. Falls dies nicht geschieht, kann man auch mal E95 im Tank haben.
Dasselbe Problem kommt nach längerer Standzeit (Winterpause) auf einen zu. Und dann schlägt auch die hygroskopische Wirkung des Alkohols voll durch.
@FortyEight87
Panikmache ist das nicht, das würdest du wohl feststellen wenn du denn mal dir die mühe machen würdest den thread durchzulesen. Da sind nämlich eindeutig zu viele sehr schlechte erfahrungen mit dem sprit gemacht worden, und du würdest die die videos und beiträge anschauen können, die, dich offensichtlich so vom schönen "Öko-Sprit" überzeugten E85-Tanker (was übrigens gerade nicht wirklich vergleichbar ist, vor allem Stichwort Südamerika, notwendige Anbauflächen etc.), vielleicht etwas nachdenklicher machen würden. Denn du bist offensichtlich wie die politiker der meinung, das alles ist panikmache und so. Verunsicherung. Aber du kannst doch nicht deine überzeugung von der verträglichkeit gleichsetzen mit einer positiven einstellung zu Wälderrodung, Lebensmittelsprit, und BEWIESENER ökologischer Sinnlosigkeit, die für die autolobby von der politik unterdrückt wird?! Mach dir die mühe, du wirst dich vielleicht wundern. Sonst google einfach mal E10, fraunhofer, ökologisch oder ähnliches. Dann sehen wir mal.
BTW: Klar, der verschleiß wird nicht erhöht. Aber doch NUR weil dann die wechselintervalle halbiert werden!!! Das kostet mehr, wie so vieles, und ökologisch ist das sowieso nicht. Oder hättest du lust, mir einen motorschaden in einem jahr zu ersetzen, weil du so überzeugt bist von ethanol?
So, vielleicht wirds dich ja überzeugen. E10 ist und bleibt scheiße.
Gruß