Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22635)


Geschrieben von twin40 am 20.07.2012 um 09:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von diShmO
Freude Freude Freude YEAH bin eindlich Besitzer eines Fahrzeugscheines mit eingetragenem 180er Reifen!!! FINALY!! Freude

perfekt Freude Freude Freude


Geschrieben von diShmO am 21.07.2012 um 10:21:

Noch ne andere Frage.

Im Fahrzeugschein steht ja jetzt drinne

"zu 15.2. A.GEN.:180/60B17 M/C 75H, DUNLOP GT502...."

Bedeuetet das denn jetzt das ich nur den Dunlop fahren darf ??
Was wäre wenn es diesen Reifen nicht mehr gibt ?
Oder sind auch andere Fabrikate erlaubt ?


Geschrieben von biker_andy am 21.07.2012 um 14:04:

@diShmO
Das ist eine klare Reifenbindung!!
Du kannst alles was Originalzustand, also 150er hinten verbauer, es gibt genug Freigaben.
Aber bei 180er i8st nur 1 Reifen eingetragen, und es gibt keine weiteren Freigaben Baby
Wenn andere Marke, dann nochmal zum Graukittel!!
Gruß Andy


Geschrieben von fatbob am 24.07.2012 um 22:40:

Ich habe eine SB Felge gekauft nun müssen die Bremsscheibe u. das Riemenrad von
der 48 Felge auf die SB Felge umgebaut werden.
Muß man beim festschrauben des Riemenrades/Bremsscheibe etwas beachten , wie z. B. mit wieviel NM die Schrauben angezogen werden.
Kann ich die ursprünglichen Radlager weiter verwenden.
Verwendet Ihr zum sichern Loctite (welchen)?


Geschrieben von Sportyzilla am 30.07.2012 um 12:31:

Zitat von diShmO
Freude Freude Freude YEAH bin eindlich Besitzer eines Fahrzeugscheines mit eingetragenem 180er Reifen!!! FINALY!! Freude

Magst du mir den vielleicht abfotographieren?

Mein TÜV Mensch hätte gerne eine Vorlage, damit er schneller fertig ist.

@ ALL:
Würde mich über eine Fahrzeugscheinkopie freuen, wo der Umbau eingetragen ist. Augen rollen Ich baue auf 170er Metzeler ME880 um, also gerne auch ohne den Dunlop im Text.


Kann ich die ursprünglichen Radlager weiter verwenden.

Klar, das geht. Nur die Nabe muss eben die gleichen Aufnahmen für das Lager haben.

Verwendet Ihr zum sichern Loctite (welchen)?

Wenn dann höchstens mittelfesten. Die richtige Vorspannung hat bei mir bis jetzt immer gereicht. Ich meine das waren um die 35 Nm. Muss ich nochmal nachschlagen.


Geschrieben von lisser am 05.08.2012 um 14:33:

Hi,

bin auch gerade am planen...
Kurze Frage - passen die Original-Speichen von der Streetbob wenn ich die Sportster-Nabe in Verbindung mit der 4,5x17" Felge verbaue?
Snd ja dann 17" Speichen...

Danke für die Hilfe.

Gruß Lisser


Geschrieben von Ralf31 am 05.08.2012 um 15:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von lisser
Hi,

bin auch gerade am planen...
Kurze Frage - passen die Original-Speichen von der Streetbob wenn ich die Sportster-Nabe in Verbindung mit der 4,5x17" Felge verbaue?
Snd ja dann 17" Speichen...

Danke für die Hilfe.

Gruß Lisser

Nein weil die Narbe von der SB andere Aufnahmen hat. Ich hatte das Problem auch es ist nicht genügend Gewinde in den Nippeln. Siehe Bild

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Andy N am 05.08.2012 um 15:50:

Hab auch auf 180er umgebaut mit Dunlop. Kann mir auch mal jemand ne Kopie von der Eintragung zukommen lassen. Und ne Adresse wo ich das am besten eintragen lassen kann im Ruhrpott.


Geschrieben von Ralf31 am 05.08.2012 um 16:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andy N
Hab auch auf 180er umgebaut mit Dunlop. Kann mir auch mal jemand ne Kopie von der Eintragung zukommen lassen. Und ne Adresse wo ich das am besten eintragen lassen kann im Ruhrpott.

Ich bin mit dem Gutachten zum TÜV gefahren und hatte keine Probleme es eintragen zu lassen.

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Andy N am 05.08.2012 um 17:31:

Zitat von Ralf31
Zitat von Andy N
Hab auch auf 180er umgebaut mit Dunlop. Kann mir auch mal jemand ne Kopie von der Eintragung zukommen lassen. Und ne Adresse wo ich das am besten eintragen lassen kann im Ruhrpott.

Ich bin mit dem Gutachten zum TÜV gefahren und hatte keine Probleme es eintragen zu lassen.

Gruß Ralf

Welches Gutachten?


Geschrieben von Harleydriver76 am 05.08.2012 um 18:24:

Jungs, direkt zum Händler oder Tuner und nicht zum Tüv, Dekra oder sonstiges.

Brauchst Du doch kein Gutachten. Richtig einbauen, hinfahren und eintragen lassenAugenzwinkern))))

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von Andy N am 05.08.2012 um 20:09:

Wenn du aus Unna bist,dann sag doch einfach mal wo du zum eintragen warst!


Geschrieben von Sportyzilla am 06.08.2012 um 11:52:

ich war heute beim TÜV. konnte das motorrad nicht selbst dahin fahren und musste das ganze mit meinem dad organisieren. darum übrigens die nervige kleinschreibung die ganze zeit. tippe einhändig und keinen bock auf umschalttaste... leider ist der prüfer, der die abnahme machen sollte übers wochenende verunfallt und hat den fuß im gips. das heißt er kann die erforderliche probefahrt nicht durchführen und damit wird das ganze nichts.

ein sehr engagierter und freundlicher kollege hat sich die hardware jedenfalls schonmal angesehen und hatte keine einwände, was die eintragung angeht. nur er darf aus versicherungstechnischen gründen nicht damit fahren, also gibts kein siegel. ich habe dann ENDLICH die handynummer vom dem verunfallten kollegen bekommen, damit ich einen anderen termin absprechen kann. vorher wollte man mir die nicht geben. der ingenieur, der das mopped begutachtet hat, gab mir den tip, dass heute in münster (50km) jemand ist, der das darf. den habe ich nach ettliche minuten in der warteschleife auch endlich mal ranbekommen und ich habe wahrscheinlich mit ihrer heiligkeit persönlich gesprochen. vorab sei gesagt, dass ich mir keinen termin habe geben lassen, weil mir am telefon bereits klar war, dass keine chance besteht.

der typ wollte plötzlich noch eine urkunde über die verwendete street bob felge MT4 haben und eine vollständige aufschlüsselung des motorrades, wo die felge entnommen wurde. die nummern könnte ich mir noch aus foren besorgen, aber über die felge gibt es keine papiere. es ist eben eine OEM felge einer dyna mit DOT nummer und kennzeichnung auf dem felgenring. das sollte kein problem darstellen, denke ich. echtheitszertifikate oder so ein bullshit bekommt man von harley nicht, das ist unmöglich.

desweiteren hielt er mir einen vortrag, dass der umfang nur um 1,5 prozent nach oben und 3,5 nach unten abweichen dürfe, damit der tacho richtig gehe. ist mir ja auch klar, aber er fing dann mit so einem mist an, dass er das mit einer schnur ausmessen wolle, um auf nummer sicher zu gehen und dergleichen.
auf meinen einwand, dass man das ausrechnen könne, reagierte er mit einem kommentar ala "das müsste ich wohl dem ingenieur überlassen, wie das gemacht werde." der war richtig mies gelaunt.
zum hintergrund ist zu sagen, dass original ein 150/80 auf 16" felge ist. mit der 80 ist das prozentuale verhältnis von breite zu höhe gemeint. das heißt 80 prozent der breite ist die höhe. daraus ergibt sich der umfang zu zwei mal höhe plus felge mal pi. original sind das 2030,73 mm. mit dem metzeler 170/60 auf 17" felge erhält man 1997,43 mm umfang. damit liege ich also total in der toleranz.

er will aber lieber ein maßband drumlegen und da rumalbern. außerdem soll ich den alten reifen zum vermessen mitbringen. mehr als albern, zumal der schon 1.000 km gefahren wurde und nicht mehr auf der felge ist. wieso sollte das alte teil relevant für das neue sein? wusste er auch nicht. ich war inzwischen sowieso sicher, nicht zu ihm zu gehen und habe meinen ton entsprechend angepasst. ich weiß auch was ich mache und muss nicht so mit mir reden lassen. ich verstehe mich als kunde und nicht als bittsteller.

nächster kritikpunkt war die felgenbreite. die geht ja von 3 zoll auch 4 zoll hoch. dann müsste ich nachweisen, dass der reifen von metzeler für diese breite geprüft wurde. er habe zwar tabellen dafür, aber ich solle das doch bitte rausfinden. wie soll ich das denn machen? der reifen passt auf die felge, es gibt freigaben für andere harleys, also was noch bitte? damit geht doch alles klar. er als prüfer muss dann doch das gesamtbild checken und sagen, ob das so fahrbar ist.
auf meinen einwand hin, dass der neue reifen in allen eigenschaften mindestens die werte des alten erfüllt und die neue felge von einem stärker motorisierten mopped kommt, reagierte er verärgert. ich schlug vor, man könne die technischen daten gegenüberstellen und daraus dann entscheiden, ob die felge dem schwächeren motor standhält. nur das gewicht des reifens nimmt etwas zu, aber die achswellen der dyna haben die gleichen abmessungen, also ist es in serie jedenfalls okay.
er war der meinung, dass müsse man anders ermitteln. wie keine ahnung, wollte er nicht sagen.

nächster punkt die schwinge. ob die nicht umgeschweißt wäre etc. natürlich nicht, aber er müsse die vermessen lassen.

egal, mir wars langsam zu bunt mit dem typ und ich fragte einfach mal nach den kosten. c. 70 euro basisgebühr und für jede viertelstunde ca. 35 euro extra. er meint, er müsse mindestens 3 stunden einkalkulieren. ich bedankte mich noch kurz für seine hilfe und lehnte ab.


ich muss sagen, lächerlicher gehts eigentlich gar nicht. ich warte nun entweder auf den ersten prüfer oder fahre in den ruhrpott. vielleicht trifft man da auf leute, die eher willens sind, das einzutragen.

das mopped fährt übrigens klasse.


Geschrieben von Andy N am 06.08.2012 um 12:34:

Und genau wegen so einem Theater will ich nicht zu irgendeinem X-beliebigen Tüver fahren!!! Alles Schwachköpfe mit Minderwertigkeitsproblemen!


Geschrieben von Sportyzilla am 06.08.2012 um 13:18:

Bei mir hier oben gibts nur zwei Leute, die das dürfen.

Der eine ist verletzt, der andere ein Idiot. Baby