Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von Shady am 17.02.2013 um 15:27:

Und die etwas "plastikmäßige" Haptik der Hose stört gar nicht?


Geschrieben von Gordovan am 17.02.2013 um 18:46:

Hat jemand hier die Lindstrands/Halverssons Steward? Welche Jacke würde dazu passen?


Geschrieben von PälzerBu am 17.02.2013 um 18:50:

Wenn ich das alles hier so lese bekomm ich fast ein schlechtes Geweissen.
Bin bisher nur in " normalen " Jeans gefahren.
Ich überleg schon länger mir was anständiges zuzulegen.

Anscheinendwürdet sich ne Rokker ja wirklich lohnen!!! verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

Mark Twain
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von buggi am 17.02.2013 um 18:55:

Ob es sich für dich lohnt oder nicht wirst du erst wissen wenn es dich aufs Maul gelegt hat.

Ich hab mit ne rokker geholt, hab auch ne motorradjeans von hein gericke. Ist schon n Riesen Unterschied.

Ne normale Jeans und die Verbrennungen die dabei entstehen Geht für mich halt gar nicht.

Ich steh auf Grillfleisch aber dann doch lieber vom Rind oder Schwein.


Geschrieben von lori am 17.02.2013 um 19:10:

Für mich gab es gestern eine John Doe von Luis. Macht einen äußerst stabilen Eindruck und ist komplett Kevlar verstärkt.
Die Protektoren muss ich noch bißchen anpassen (von der Höhe her), aber ich bin recht zufrieden damit. Kostet um die 240€ und macht einen solideren Eindruck als so manche günstige Textilhose.

Natürlich hoffe ich trotzdem das es nie drauf ankommt das sie mal funktionieren muss! geschockt

Gruß,
Stefan


Geschrieben von Shady am 17.02.2013 um 19:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von PälzerBu
Wenn ich das alles hier so lese bekomm ich fast ein schlechtes Geweissen.
Bin bisher nur in " normalen " Jeans gefahren.
Ich überleg schon länger mir was anständiges zuzulegen.

Anscheinendwürdet sich ne Rokker ja wirklich lohnen!!! verwirrt verwirrt verwirrt

Also ich bin in der Garage bei nassem Boden nur einmal mit dem Fuß weggerutscht, als ich an der Kette zum Öffnen des Tores ziehen wollte und konnte mich nicht mehr abfangen. Danach hatte meine Jeans ein ordentliches Loch. Am nächsten Tag bin ich sofort los und hab mir die Lindstands Curtis geholt. Der Verbindungsreißverschluss ist echt Gold wert. Ich hatte noch keine Rokker an, aber von den Bildern her find ich sie echt sehr cool. Mir waren letztes Jahr aber einfach 400 Euronen für eine Hose zu viel.


Geschrieben von Mr. Lucky am 18.02.2013 um 09:50:

Tach auch,

die Rokker hab ich anprobiert, die ist mir für 'n Sommer zu dick. Im letzten Jahr mag es noch okay gewesen sein, da hatten wir aber auch andere Jahreszeiten (Frühling, Scheiße, Herbst und Winter). Für'n Sommer hab ich mir 'ne King Kerosin zugelegt und enger genäht (die Speedfreak gab's da noch nicht). Die trägt sich exakt so, wie 'ne normale stabile Jeans (Levis etc.), ist aber 'n Tick winddichter, was sie im Frühjahr und Herbst in Verbindung mit 'ner wollenen langen Unnerbüx auch qualifiziert (ja, ich weiß, was Ihr jetzt sagen wollt, aber im Alter wird man wunderlich... *grins*).
Ich denke mal, als nächstes werde ich mal 'ne Speedfreak anprobieren, dann muss ich die Nähmaschine meiner Frau und meine Geduld nicht wieder strapazieren.

Gruß
Lucky


Geschrieben von Gem|N| am 18.02.2013 um 09:54:

habe ne JohnDoe bei MA-Bike erstanden..Kevlar verstärkt; habe mich damit auch schon hingelegt und seltsamerweise war nur die Lederjacke am Arsch, die Jeans hat NIX abbekommen.

Finde die gut zu tragen, auch im Sommer...


Geschrieben von Marcello am 18.02.2013 um 10:58:

Motorrad-Jeans

Sagt mal kann man nur die Protektoren von rokker verwenden (z.b.für die rokker original oder gibt erscheine bessere Alternative ?!

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Rolliglider am 18.02.2013 um 12:06:

@ shady:

Ich finde die Rokker nicht plastikmäßig, trage sie (fast) wie ne normale Jeans.

Zu "normalen" Jeans:

Ein Rettungssanitär hatte mal geschrieben, dass bei einem Unfall die Verletzungen damit deswegen besonders schlimm sind, weil sich die Stoffpartikel tief in die Wunde "einarbeiten" und diese SEHR mühevoll und langwierig bei der Wundreinigung entfernt werden müssen.

Verantwortungsvoll sich selbst gegenüber kann es nur sein, niemals mit normaler Jeans sondern mit einer speziellen Motorradjeans (Kevlar) zu fahren.

Sollte einem die eigene Haut schon wert sein.....

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Eisensebi am 02.03.2013 um 16:34:

Lieber Rokker-Fans: Welche Erfahrungen habt ihr mit Protektoren in den Hosen gesammelt? Würdet ihr die Original-Rokker empfehlen? Kann es eigentlich sein, dass meiner neuen Rebel keine Protektorentaschen beilagen? In der Hose find ich nichts und in der Kiste lag auch nur Shirt und Katalog.


Geschrieben von Eisensebi am 02.03.2013 um 16:52:

Ist es ratsam, eine Rokker-Jeans mit einem Textil-Imprägnierspray zu schützen? Oder bringt das nichts?


Geschrieben von Marcello am 02.03.2013 um 17:42:

Motorrad-Jeans

Fühle mal unter dem kevlareinsatz ... Die d30 sind angenehm zu tragen ...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Rolliglider am 02.03.2013 um 18:25:

Kann es eigentlich sein, dass meiner neuen Rebel keine Protektorentaschen beilagen? In der Hose find ich nichts und in der Kiste lag auch nur Shirt und Katalog.


Protektorentaschen? Die sind doch vernäht. Falls du die Protektoren an sich meinst: Die sind serienmäßig bei Rokker nur bei der Revolution dabei. Liegen lose in der Kiste. Wenn sie gefehlt haben, unbedingt nachfordern.

Imprägnierspray?
Habe ich nicht benutzt, weil sie ja eh wasserdicht ist. Und meine Hose ist nach > 12 Tkm immer noch klasse.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Neo am 02.03.2013 um 19:54:

Ich finde das die meisten protektoren der div. Jeans viel zu locker sitzen...wenns drauf an kommt, sitzen die meines erachtens nicht mehr dort wo sie sein sollten....finde diese variante sinnvoller...

Wenn schon denn schon....http://m.youtube.com/#/watch?v=eBQ1J3CLpmY&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DeBQ1J3CLpmY&gl=DE

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️