Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)


Geschrieben von Sedge1962 am 06.03.2025 um 09:42:

Da gebe ich dir recht. Vielleicht die Low Rider, aber auch die wäre kein Motorrad dass ich jetzt "unbedingt" haben will.
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Cross Bones gekauft, und da freue ich mich jetzt schon auf die erste Ausfahrt smile


Geschrieben von Allgäu Harrley am 06.03.2025 um 21:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von Allgäu Harrley

...und noch kein Einziger hat hier was geschrieben oder "hören" lassen .....

...sobald die Straßen hier im Gebirge mal "salzfrei" sind, mach ich mir selber mal ein Bild...

Du bist echt ein lustiger Typ, das muss man Dir lassen.    Freude Freude Freude

fröhlich ich hoffe, das war jetzt "ernst" gemeint großes Grinsen

Na ja, das Thema Sound scheint ja so ernst zu sein, dass (fast) keiner mehr eine 5+ Maschine kaufen würde....

Aber keiner hat schon eine gefahren.

Lt. meinem  smile hat aber die Company z.B. Luftfilter (sieht man ja), Auspuffanlage und Manifold ect. optimiert und wohl einen besseren Seriensound kreiert.

Ich lass mich überraschen

__________________
Wie, zu Fuß gehen? Hab doch zwei gesunde Reifen!
Deshalb fährt Harry Harley großes Grinsen


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 07.03.2025 um 09:49:

Kein Problem: J&H baut natürlich auch 5+ und das wird mit allen anderen nicht anders sein.
Den Sound von EU 5, wird man nach 5 + zumindest in der EU zwischen 10 und 100 km/h nicht mehr hinbekommen.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Jörgos am 07.03.2025 um 10:00:

.....ich fahre eine Euro 5 CVO und der Sound gefällt mir! Ich brauch da keine J+H die auf- und zugeht.....auch beim Beschleunigen ist das "bollern" angenehm.
Wenn dies bei Euro 5+ genau so ist, alles ok!

Die Zeiten von Krawall sind schon länger vorbei!


Geschrieben von Franky68 am 07.03.2025 um 10:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
.....ich fahre eine Euro 5 CVO und der Sound gefällt mir! Ich brauch da keine J+H die auf- und zugeht.....auch beim Beschleunigen ist das "bollern" angenehm.
Wenn dies bei Euro 5+ genau so ist, alles ok!

Die Zeiten von Krawall sind schon länger vorbei!

.......ich fahre eine Euro3 TwinCam, mit J&H und der Sound gefällt mir! Da geht nix auf und zu! Soll das jetzt wieder eine Klappenauspuff-Pro-und-Contra-Diskussion werden? Im Ernst??


Geschrieben von Crey am 07.03.2025 um 10:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Kein Problem: J&H baut natürlich auch 5+ und das wird mit allen anderen nicht anders sein.
Den Sound von EU 5, wird man nach 5 + zumindest in der EU zwischen 10 und 100 km/h nicht mehr hinbekommen.

schon mal ne Euro 5+ gefahren mit J&H oder ist es wilde Mutmaßung?

Ich fahre eine seit Dienstag.  Und was ich bisher sagen kann, Klang ist wunderbar ist fast allen Bereichen, einzig im Bereich um 50 km/h macht sie zu, genau so wie eine Euro 4 Anlage. 
Fahrt die Dinger.  Es klingt besser los viele meinen.


Geschrieben von Sedge1962 am 07.03.2025 um 10:09:

Vor allem auf Strecke nervt ein lauter Auspuff, in jungen Jahren möglicherweise weniger, aber mit dem Alter verändert sich so einiges.
Zumindest ist es bei mir so der Fall.


Geschrieben von Jörgos am 07.03.2025 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
.....ich fahre eine Euro 5 CVO und der Sound gefällt mir! Ich brauch da keine J+H die auf- und zugeht.....auch beim Beschleunigen ist das "bollern" angenehm.
Wenn dies bei Euro 5+ genau so ist, alles ok!

Die Zeiten von Krawall sind schon länger vorbei!

.......ich fahre eine Euro3 TwinCam, mit J&H und der Sound gefällt mir! Da geht nix auf und zu! Soll das jetzt wieder eine Klappenauspuff-Pro-und-Contra-Diskussion werden? Im Ernst??

genau...es geht um die Modelle 2025 und Euro 5+. Die Diskussion war, ob der Sound sich verändert hat. Es wurde festgestellt dass Euro 5 und Euro 5+ hinsichtlich Geräuschemssion identisch sein sollen. 
Daher mein persönlicher Eindruck bei Euro 5. Euro 3 ist da was ganz anderes. Das sind dann die alten Motorräder (also 9 Jahre und älter bei tc).


Geschrieben von Sedge1962 am 07.03.2025 um 10:51:

Aber ich kann mich doch noch sehr gut daran erinnern, eine "Werksharley" mit originalen Auspuff, war eigentlich IMMER schon leise.
Und da gab es noch KEINE Euro 3, 4, oder 5!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 07.03.2025 um 10:59:

Na ja ganz so ist es ja nicht. EU 5 Klappen AGA J&H macht autom. zwischen 48 km/h und 52 km/h ZU. Ansonsten bei mir offen. Es gab noch eine Stellung halb = 50% offen/zu - auf Knopfdruck -
Bei EU 5+ müssen aber jetzt wegen der vielen neuen Messpunkte zwischen 10 und 100 km/h die dB Auflagen erfüllt werden und daher muss jetzt bei den neuen Anlangen EU 5 + in dem Geschw. Bereich andauernd geregelt werden, um nicht zu laut zu werden. = Die Klappen zwischen ZU und AUF sind in dem Bereich nunmehr ständig in Bewegung laut J & H, werden laufend geregelt. Erst ab 100 km/h sind die ganz offen. Keine Erfindung von mir.....sondern EU 5 + gezollt.
Das heißt es geht auch mit EU 5 + noch was - aber zwischen 10 und 100 km/h leiser, als dies bei EU 5 noch möglich war.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Thomasmartin am 07.03.2025 um 11:51:

Dann werden die Euro 5+ Klappenanlagen doch sicher einen sehr hohen  Verschleiß haben,oder?
Hat der Hersteller diesbezüglich was verbessert, bzw. Die Anlagen angepasst um sie Verschleiß fester zu machen?
Gruß Thomas


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 07.03.2025 um 12:33:

Ja.
Aufgrund der zukünftigen Dauerverstellung je nach Last und Drehzah zwischen 10 bis 100 km/h, sind die Stellmotore verstärkt und völlig neu konzipiert und wohl auch die Klappenlagerung, als auch das Steuermodul. Aber auch diese AGA lässt sich auf Knopfdruck aktivieren, oder eben nicht = ZU.
Generell sind die J&H so ausgelegt, daß der Abgasgegendruck in OEM Leistung auch dann nicht zu hoch ist, wenn mit dauerhaft geschlossenen Klappen gefahren wird. Für die Leistungsspezies ist die Leistung mit offenen Klappen um und bei um bis zu 5% oben rum höher.
Stage I wird weiterhin problemlos möglich sein. Stage II und höher, muss man dann eben sehen...

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von BlackStar am 07.03.2025 um 14:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22

…Generell sind die J&H so ausgelegt, daß der Abgasgegendruck in OEM Leistung auch dann nicht zu hoch ist, wenn mit dauerhaft geschlossenen Klappen gefahren wird…

Moin,

dann sollte es für J&H eigentlich möglich sein, ihre Produkte wahlweise mit und ohne Klappensteuerung anzubieten. Wenn damit in etwa das Klangbild generiert wird, was mit den HD eigenen SE Slip-Ons rüberkommt, würde dann selbst ich in eine 2 in 1 investieren, die auch optisch deutlich gefälliger ausfällt, als die Serienanlage meiner SportGlide oder der 2 in 1 der 2025er Modelle 😬

Liest hier jemand herstellerseitig mit 🤔 , dann macht mal 💪

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Rolf64 am 07.03.2025 um 15:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Kein Problem: J&H baut natürlich auch 5+ und das wird mit allen anderen nicht anders sein.
Den Sound von EU 5, wird man nach 5 + zumindest in der EU zwischen 10 und 100 km/h nicht mehr hinbekommen.

schon mal ne Euro 5+ gefahren mit J&H oder ist es wilde Mutmaßung?

Ich fahre eine seit Dienstag.  Und was ich bisher sagen kann, Klang ist wunderbar ist fast allen Bereichen, einzig im Bereich um 50 km/h macht sie zu, genau so wie eine Euro 4 Anlage. 
Fahrt die Dinger.  Es klingt besser los viele meinen.

das kann so nicht ganz richtig sein - "zu" (77 db ) muss sie lt. Gesetz zwisch 10 km/h u. 100 km/h machen !

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 07.03.2025 um 17:57:

Mit EU 5 darf meine laut Schein im Standgeräusch U.1 = 92 dB (A) und U.3 Fahrgeräusch 74 dB (A) und das bei EU 5 eben nur bei exakt 50 km/h gemessen bzw. U.2 = 2.625 U/min. zu U.1. für das Standgeräusch.
Das macht den gravierenden Unterschied  von EU 5 zu EU 5 +, bei dem fortlaufend zwischen 10 und 100 km/h gemessen wird. Sorry to say....iss halt so....Das unterscheidet z.B. Mod.22 bis 24, zu allen Modellen 2025.
Ich hab die J&H ABE / EU Référence: E13*92R02/00*10459*02 ausgedruckt sicherheitshalber immer dabei und die Karte mit dem QR Code zum scannen, Euro 5 approved, EC Certificate für meine Anlage 2 - 1- 2 = DE52A und zugel. EU konformes Zubehör einer AGA.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!