Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Break_out am 19.03.2025 um 01:23:

Hallo Leute, 

ich brauche mal eure Expertise. Ich gestern mal nachgeguckt ob mein Motor 103 Twincam (Breakout 2015) zu mager läuft. Dafür habe ich eine Zündkerze ausgebaut. 

Könnt ihr mir sagen ob die Zündkerze bzw. damit einhergehend der Motor in Ordnung ist? 

Ich danke ich im voraus smile

LG


Geschrieben von Scirocco am 19.03.2025 um 03:51:

Könnte ein wenig fetter m.M.n.. Wärmewert der ZK passt zum Bike?
Setz mal die Düsennadel etwas höher für den Anfang bevor du mit dem Düsen-Roulette anfängst.......


Geschrieben von bestes-ht am 19.03.2025 um 08:22:

2015er Breakout ist doch ein Einspritzer, da ist er wohl im falschen Thread gelandet.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Break_out am 19.03.2025 um 08:34:

Ja das stimmt... habe die falsche Gruppe erwischt... 
Aber dennoch danke für die schnelle Antwort smile


Geschrieben von ChrisTC am 19.04.2025 um 17:40:

Hallo zusammen,

ich bin heute endlich mal dazu gekommen, meinen Big Sucker an meiner Dyna mit Twin Cam 88 und MCJ 2-in-1-Anlage zu verbauen. Dabei habe ich den Vergaser ausgebaut, komplett gereinigt, alle Dichtungen ersetzt und eine 190er HD sowie eine 48er Leerlaufdüse eingebaut. Gestartet habe ich mit der Gemischschraube auf 1,5 Umdrehungen raus.

Nach dem Warmlaufen hab ich angefangen, die Gemischschraube feinzujustieren. Kurz bevor sie komplett eingedreht war, fing der Motor an zu ruckeln. Bei etwa 5 Umdrehungen raus wurde es wieder unruhig, der Motor wurde ziemlich heiß. Habe dann auf 2,5 gestellt und paar Runden gedreht.

Bei einigen Probefahrten hab ich weiter getestet und bin am Ende bei 2 Umdrehungen raus gelandet. So lief sie richtig gut: super Gasannahme, vor allem aus dem unteren und mittleren Drehzahlbereich, Leistung ist sofort da. Beim Vollgas-Test lief sie sauber – bei 160 km/h leicht das Gas zurückgenommen, da hat sie langsam Geschwindigkeit verloren, fühlte sich aber insgesamt sehr gut an.

Auf dem Rückweg dann folgendes: An der zweiten Ampel ein leichtes Patschen aus dem Vergaser, bei der nächsten Ampel wieder. Ich würde jetzt testweise nochmal 1/8 Umdrehung an der Gemischschraube rausdrehen und weiter beobachten.

Was meint ihr – sollte ich vielleicht doch mal eine andere Leerlaufdüse probieren oder erstmal einfach weiterfahren und schauen, wie sich das mit den Einstellungen entwickelt? Muss der Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube aus gehen? Meiner lief zwar kacke aber ging nicht aus.


Geschrieben von springerdinger am 19.04.2025 um 18:45:

Insgesamt muß der Motor zwischen "2 und 3 Umdrehungen raus" gut laufen, und eine spontane Gasannahme haben, ohne sich zu verschlucken, dann passt die Einstellung und die LLD.

Ein schnelles aufreissen des Gasgriffes ist natürlich zu vermeiden.


Geschrieben von SNOK27 am 05.05.2025 um 18:43:

Hallo zusammen, ich habe das Problem das meine Sportster bei leichten Gasstößen in den Luftfilter Patscht.

Modell: Sportster XL883
Baujahr: 1994
Kilometerstand: ca. 120.000 km

Luftfilter: Pistor Dragtron
Auspuff: Original, wahrscheinlich leicht aufgebohrt

LLD: 45
HD: 185
Gemischschraube: 2,25 Umdrehungen


Ansaugtrakt habe ich mit Starthilfespray überprüft, keine Änderung der Drehzahl.