Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
zum zitierten Beitrag ...Warum das bei einer ESM 3 Anlage noch da ist, weiß niemand, ist aber so...
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Ich beschwere mich jetzt mal nicht, sonder tüftel nen brauchbaren Platz für den Taster aus...
Evtl. statt dem Anschlussstecker vom Intercom am Tank... idk
Auspuff Kesstech
Hallo Mädels und Jungs
Habe ein Problem mit meiner manuell verstellbaren Kesstech. Nach kurzer Zeit fahren geht die Verstellung bei einem Auspuff immer zu. Hat das Problem noch jemand und was kann man da machen?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Bernd
Wenn die Verstellung "komplett" offen ist, macht sie in Fahrt zu ?
Ja genau. der Hintere geht voll zu der vordere bleibt bei 1/2 stehen.
In der Regel ist es bei einer halb offenen Stellung so, dass sie in Fahrt entweder auf oder zu geht!
Bei einer komplett offenen oder geschlossenen Stellung, sollte diese sich in Fahrt nicht verändern.
Vielleicht solltest du dir die Mechanik mal ansehen, vielleicht ist da eine Schraube locker.
Moin in die Runde kann man die Servos esm 2 mittels 12V Drehzahlcontroller aus Asien testen prüfen oder wie auch immer? VG
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleybär1988
Moin in die Runde kann man die Servos esm 2 mittels 12V Drehzahlcontroller aus Asien testen prüfen oder wie auch immer? VG
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja danke für die Info. Ich hatte eigentlich das anders stellen müssen und zwar von aliexpress co. die Motoren und über eBay gekaufte Stellmotoren unabhängig von ESD und Steuergerät… Sprich die Motoren direkt nur mit den 12V Controller testen.? Das müsste gehen da es sich ja um Planetengetriebe handelt. Oder hat einer Erfahrung dass die nur wegen 15-16rpm Schrott gehen. VG
Hab ein Problem ist das die rechte Klappe sich während der Fahrt nach und nach von alleine schliesst.
Ich fahre eine Road Glide Bj.2017 ...Euro 4
Der Stellmotor hält einfach nicht die Endposition .
Die Regelung / Verstellung funktioniert einwandfrei ....Auf / Zu ...alles in Ordnung.
Nach öffnen der Klappen dauert es ca. 20 Sekunden Fahrt dann ist die rechte Klappe fast wieder 70 % geschlossen.
Ich habe auch schon alle Madenschrauben an dem Stellmotor / Gelenke überprüft ,....alles fest.
* Die Stecker unter dem Sitz habe ich auch schon mal getauscht ,hilf leider auch nichts.
* Klappe offen gestellt ,...dann den Stecker mal abgezogen ( nicht wenn da elektronisch eingegriffen wird ) ....brachte auch nichts . ....die rechte Klappe senkte sich nach und nach wieder zu .
Auf der rechten Seite ist schon ein neuer Stellmotor verbaut.(neue Serie )
Steuergerät Defekt??
Servus Zusammen,Ich habe ein Problem mit meiner Kesstech Klappenauspuffanlage, die ich an meiner 48 montiert habe. Das System verfügt über eine elektronische Klappensteuerung, die seit kurzem nicht mehr funktioniert. Ich vermute, dass das Steuergerät defekt ist, was sehr komisch ist. Die Stromversorgung ist vor der Steckverbindung vorhanden, aber danach kommt kein Saft an.Ich hatte zuvor einen Defekt in der Batterie, da eine Zelle defekt war und somit die Spannung während der Fahrt auf ca. 5 Volt abgefallen ist und dann wieder auf ca. 13,8 Volt gestiegen ist. Ich bin bei weitem kein Fachmann, weshalb ich fragen wollte, ob diese Spannungsschwankungen ausreichen, um das Steuergerät zu beschädigen. Ich dachte immer, dafür braucht es eine Überspannung. Oder kann es andere Probleme geben, durch die die Software durcheinander gekommen ist? Die Sicherungen sind alle geprüft und in Ordnung.
Gruß Johannes
Servus Zusammen,
Ich habe ein Problem mit meiner Kesstech Klappenauspuffanlage, die ich an meiner 48 montiert habe. Das System verfügt über eine elektronische Klappensteuerung, die seit kurzem nicht mehr funktioniert. Ich vermute, dass das Steuergerät defekt ist, was sehr komisch ist. Die Stromversorgung ist vor der Steckverbindung vorhanden, aber danach kommt kein Saft an.Ich hatte zuvor einen Defekt in der Batterie, da eine Zelle defekt war und somit die Spannung während der Fahrt auf ca. 5 Volt abgefallen ist und dann wieder auf ca. 13,8 Volt gestiegen ist. Ich bin bei weitem kein Fachmann, weshalb ich fragen wollte, ob diese Spannungsschwankungen ausreichen, um das Steuergerät zu beschädigen. Ich dachte immer, dafür braucht es eine Überspannung. Oder kann es andere Probleme geben, durch die die Software durcheinander gekommen ist? Die Sicherungen sind alle geprüft und in Ordnung.
Gruß Johannes
Ich habe auch eine Frage. Ich habe seit ein paar Tagen eine elektronisch verstellbare Anlage von Kesstech an meiner 2009er Fatboy verbaut. Der Sound ist brachial und ich bin auch echt zufrieden. Jetzt zur Frage: Wenn ich den Motor starte - Schalter auf Run/Zündung an - brennen kurz die Lämpchen für Motorelektronik und Öl und gehen beim Starten aus. Wie normal. Seit dem Umbau geht, wenn der Motor läuft, nach 1-2 Sekunden die Lampe für Motorelektronik an, brennt ca. 3 Sekunden und geht nach dem ersten Gasstoss aus. Kommt auch nicht mehr, erst beim nächsten Neustart. Egal ob Klappe auf oder zu. Läuft aber einwandfrei und problemlos. Wie gesagt, brennt bei laufendem Motor kurz und geht dann wieder aus. Hat das mit dem Steuergerät der Auspuffanlage zu tun?
Grüsse Thomas
Ergänzend zu meinem Beitrag davor muss ich hinzufügen:
Heute habe ich festgestellt, dass die obere Klappe nicht öffnet. Ich geh davon aus, dass von Anfang an beide Klappen öffnen sollten. Wenn dem so ist, dann kann man wohl einen Zusammenhang zwischen dem Aufleuchten der Warnlampe und der geschlossenen Klappe herstellen.
Da hätte ich mal wieder das grosse Los gezogen. 3 Tage gefahren ...
Kesstech Zubehör
Hallo,
Ich suche andere Endkappen für die Kesstech Auspuffanlage meiner 2021er Slim.
Auf der Kesstech Seite selbst werden nur komplette Anlagen angeboten und keine Ersatz-/Zubehörteile.
So im Netz bin ich leider (noch) nicht fündig geworden.
Kennt zufällig jemand einen Anbieter?
Gruss Micha