Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
ok, wenns günstig war ist ein Ausschlusskriterium für einen VOES Fehler, habt ihr das VOES elektrisch mit Unterdruck geprüft
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Moin DeDe,
Ja, war günstig. So ein VOES kostet ja auch nicht wenig.
5Ohm Spulen hab ich noch, also muss er nur noch die Einheit und den Fliehkraftversteller kaufen.
Er hat es so entschieden, vielleicht auch, weil ich die Dyna S auch fahre an meiner.
Gruß
Und Danke nochmal für die Hilfe und Info's
Moin allerseits,
gestern die Dyna S eingebaut. Läuft ordentlich in Leerlauf rein.
Konnten keine Probefahrt mehr machen, daher erstmal im Stand laufen lassen, ob alles funktioniert.
Mein Nachbar ist erstmal zufrieden.
Danke nochmal an die helfende Hände...
Gruß
Markus
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ok, wenns günstig war ist ein Ausschlusskriterium für einen VOES Fehler, habt ihr das VOES elektrisch mit Unterdruck geprüft
ok, hoffentlich passt es nun
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Moin,
Ja, es passt.
Wenn es wärmer ist, den Vergaser einstellen.
Gruß
Hallo zusammen,
nachdem ich mittlerweile bestimmt 50 Seiten zum Thema Vergasertuning durchforstet habe – von “Schieber aufbohren” bis “bloß nicht aufbohren” – bin ich etwas unschlüssig. Ich fahre eine Twin Cam 88 Dyna mit originaler Bedüsung. Da der Vergaser nach längerer Standzeit ohnehin eine Reinigung benötigt und ich gleichzeitig eine komplett offene 2-in-1 MCJ-Anlage sowie einen Big Sucker verbauen werde, möchte ich direkt beim Reinigen umbedüsen und anschließend sauber abstimmen.
Dafür habe ich mir das Vergaser-Tuning-Kit von Eightball Custom (Link zum Kit) sowie ein neues Dichtungsset besorgt.
Nachdem ich hier viel über das Aufbohren des Schiebers gelesen habe, stelle ich das Kit nun in Frage. Ich möchte den Schieber nicht aufbohren, was bedeutet, dass ich auch die beiliegende Nadel wohl nicht verwenden kann. Stattdessen könnte ich die originale Nadel behalten und gegebenenfalls mit den beiliegenden Unterlegscheiben etwas anpassen.
Meine Fragen:
1. Macht es Sinn, die Feder und den Düsenstock aus dem Kit zu verbauen, oder wäre es besser, passende Düsen für den originalen Düsenstock zu besorgen?
2. Welche Bedüsung würdet ihr für meine Konfiguration empfehlen (Big Sucker + MCJ 2-in-1)?
3. Welche Nebendüse wäre sinnvoll? Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!
Kleine Funfact: ich habe gerade ChatGPT gefragt und folgende Empfehlung erhalten:
Hauptdüse 185-190 mit originalem Düsenstock
Nebendüse 45 oder 48
Nadel Originale und 0,5-1 mm Unterlegscheibe
Feder die weichere aus dem Kit
Gemischschraube 2,5-3 Umdrehungen
Eine Einstellung zu deinen Gegebenheiten ist individuell, und könnte so funktionieren, muß aber nicht.
Interessant, was ChatGPT alles von UNS weiss...
Die Grundeinstellung geht schon mal in die richtige Richtung. Gemischschraube würde ich bei 1.5 beginnen und dann schrittweise herantasten.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Warum ordert man einen solchen KIT, und verwendet dann OEM-Teile ?
Weil ich es gekauft habe, bevor ich mich hier eingelesen habe.
hat den jemand Erfahrung mit genau diesem Kit?
Schon die Beschreibung verbreitet allerhand Unsinn!
Z.B. wird da von einer Schwimmerfeder geschrieben, wo aber tatsächlich eine Schieberfeder gemeint ist.
Wofür ist da ein 4 mm Bohrer dabei?
Wozu ein 3,5 mm Bohrer?
Das Loch im Schieber hat original 3,2 mm und da passt jede Nadel durch!
Auch das Unterdruckloch neben diesem sollte nicht grösser als auf 3,2 mm aufgebohrt werden.
Der 4mm-Bohrer ist für den Verschlusspfropfen der Leerlaufgemischschraube...reinbohren, Blechschraube reindrehen (wohl auch dabei) und mit Zange rausziehen.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Ach so, falls diese blaue Plastikplombe noch drinn ist.
Den Düsenstock sowie die Düsen plus Nadel würde ich aus diesem Kit verwenden.
Ich persönlich würde OEM Teile verwenden.
LLD 48 und MIT 1.5 Umdrehungen Gemisch beginnen und wenn warm gescheit einregulieren.
Hauptdüse 190. Zunächst die Nadel nicht unterlegen, dann fahren
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm