Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Pittbullpower am 04.03.2025 um 21:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Oder der Unterdruckschlauch zu diesem nicht korrekt angesteckt ist.

Haben wir neu gemacht und sitzt sehr fest.


Geschrieben von Pittbullpower am 04.03.2025 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Ich vermute eher,  dass das VOES vielleicht nicht korrekt schaltet.

Kann man den testen auf richtiges schalten?

Ob er schaltet kann ich mit einer Vacuumpumpe testen, aber auch korrekt?


Geschrieben von Pittbullpower am 04.03.2025 um 21:22:

Kann das ein Zusammenspiel mit dem DynoSet und dem Unterdruck sein?

Ich suche nur für mich noch weitere Punkte.

Total vergessen, den Unterdruck Benzinhahn haben wir als erstes raus geschmissen.
Der VOES ist direkt mit dem Vergaser verbunden.

Kann das zuviel Unterdruck sein?

Grüße

und Danke schonmal


Geschrieben von DéDé am 04.03.2025 um 21:53:

Nein, eigentlich nicht.
Wenig Unterdruck, voes schaltet auf Leerlaufzündkurve,
viel Unterdruck, voes schaltet auf Frühzündung (elektrischer Durchgang zwischen den Polen)

https://www.youtube.com/watch?v=hB2Rft1UH6g

zum Testen kann man auch eine Spritze nehmen, wenn ihr im Standgas, oder bei ausgeschaltetem Motor Stromfluss im VOES habt, ist es defekt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von DéDé am 05.03.2025 um 09:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
die Umdrehungen verändern sich nicht.

Keine Reaktion auf veränderte Gemischeinstellung bei einer 48er Düse ist eigentlich ein Indiz dafür, dass die Leerlaufgemischkanäle,  zmindest z. T. verstopft sind.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von springerdinger am 05.03.2025 um 10:47:

Ich würde überhaupt mal eine 45 LLD probieren.


Geschrieben von Pittbullpower am 05.03.2025 um 11:58:

Ok, Danke für die Info.

Wir werden den Versager nochmal reinigen.

Ich fahre bereits bei meiner mit originalem Luftfilter eine 45er, da könnte die 48 schon passen.
Da ist ja ein Pistor / Stage1 Luftfilter drauf. Der ist schon sehr offen...
Ich werde das aber berücksichtigen....

Gruß

Markus


Geschrieben von springerdinger am 05.03.2025 um 12:23:

Meiner Erfahrung, ist die richtige LLD verbaut, wenn der Motor bei einer LLGS-Einstellung von 2,5 bis 3 Umdrehungen heraus, am besten läuft.


Geschrieben von DéDé am 05.03.2025 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Meiner Erfahrung, ist die richtige LLD verbaut, wenn der Motor bei einer LLGS-Einstellung von 2,5 bis 3 Umdrehungen heraus, am besten läuft.

ja, da bin ich bei dir, es sollte sich auch eine Veränderung beim Drehen  der LLGS einstellen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pittbullpower am 05.03.2025 um 13:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ja, da bin ich bei dir, es sollte sich auch eine Veränderung beim Drehen  der LLGS einstellen

Bei der Frage von @springerdinger hatte ich verstanden, ob beim raus drehen, etwas passiert = Nein
Wenn ich die Schraube bei 1, max1,5 reindrehe erhöht sich die Leerlaufdrehzahl.

Sorry, hatte ich wohl falsch verstanden.

Gruß


Geschrieben von DéDé am 05.03.2025 um 13:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
ob beim raus drehen, etwas passiert = Nein

bei einer verbauten 48er LLD müsste die Maschine bei etwa 3 Umdrehungen zum Verrrußen neigen und irgendwann absterben, weil die Kerzen schwarz sind/werden.
Wenn ein Vergaser einen sauberen Leerlaufkanal, vom airport beginnend, über LLDüse bis zum Gemischport hat, reagiert sie bei einer 48er LLD auf alles:
LLGS zudrehen, Drehzahl geht hoch und wird magerer.
LLGS aufdrehen, Drehzahl geht runter und anfetten bis zur Verrußung.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pittbullpower am 05.03.2025 um 13:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
LLGS zudrehen, Drehzahl geht hoch und wird magerer.
LLGS aufdrehen, Drehzahl geht runter und anfetten bis zur Verrußung.

Ersteres passt, das macht Sie
Zweiteres macht Sie nicht.

Wir werden erstmal reinigen, dann vom Grund her einstellen und wenn es dann noch nicht läuft, den VOES mal prüfen.

Danke


Geschrieben von Pittbullpower am 05.03.2025 um 20:27:

Moin oder besser N'Abend, 

da mein Nachbar sich verspätet hat, hab ich mal den VOES getestet.

Ergebnis ist, der VOES schaltet. Man hört das klicken.
Nun war ich neugierig und habe einen Probelauf gemacht.

Die Drehzahl geht ordentlich auf die eingestellte Drehzahl und verändert sich nicht. Über die Leerlaufeinstellschraube kann man die Drehzahl erhöhen oder verringern. Schaltet man den VOES mit dem Vakuum ein, erhöht sich die Drehzahl. Nehme ich das Vakuum wieder weg, geht die Drehzahl sofort runter.

Für mein Verständnis haben wir soviel Unterdruck, das der VOES nicht auf Leerlaufzündung schaltet.
Erst wenn die Drehzahl weiter reduziert wird, schaltet der VOES und man ist dann leider unter 600Upm.

Entweder defekter VOES oder weitere Probleme im Unterdrucksystem durch offenen Luftfilter und Dynokit.

Grüße 

Markus


Geschrieben von Agossi am 06.03.2025 um 18:53:

Das ist aber normal. Es gibt eine Lücke von ca. 600-850/min. die man bei funktionierendem VOES nicht einstellen kann.
Denn sobald man die Drehzahl wenig erhöht, stellt der VOES auf Frühzündung um, was die Drehzahl weiter erhöht. Und natürlich beim Senken umgekehrt.

Wenn man das nicht will, muss man den VOES anders einstellen.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Pittbullpower am 06.03.2025 um 21:17:

Hallo Agossi,

Danke für die Info.

Hab schon gelesen, dass man den VOES einstellen kann.

Wir haben uns jetzt auf die Dyna S DF geeinigt.

Gruß 

Markus