Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)


Geschrieben von Walti am 10.07.2020 um 08:50:

Gestern die Rechnung für den 16000er mit TÜV. 660,63 € mit Leihfahrzeug. Sowas kenne ich auch von meiner damaligen BMW Werkstatt. Die BMW hatte den großen KD allerdings nur alle 30000 km.
ÖL 4,7 ltr. Motul 3000 4T zu 11,45€/ltr. und 1 ltr. Formula zu 14,23 €/ltr. Für die restlichen zwei Jahre Garantiezeit gehe ich auch zur freien Werkstatt. Allerdings eher wegen der Entfernung zum Harleyhändler. Immer 45 Minuten fahren einfach, und das nur wenn die Bahn frei ist wie jetzt während Corona, ist mir einfach zu weit. Da die Nachfolgegarantie nicht direkt über Harley sondern eine zusätzliche Versicherung läuft wirds wahrscheinlich sowieso schwieriger irgendwas beim Freundlichen zu reklamieren.

Harleyhändler hat übrigens auf die TÜV-Gebühren satte 100 % draufgeschlagen für's Vorführen.... eigentlich auch frech wenn der Prüfer sowieso im Haus ist.

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von Weich-Ei am 10.07.2020 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von 2slow4u

und Leute es geht um ÖL - um genau das selbe Produkt - nichts ist anders,......

.....Über die Arbeitsstunde von Harley beschwert sich ja hier auch niemand, obwohl oben angesiedelt

....nur bekommt man da auch zu 99% einen Service den es so nicht gibt.

mit Verlaub gesagt das ist Quatsch, aber wie schon oben von Ole66 geschrieben/verlinkt gibt es dafür sogar einen sehr umfangreichen eigenen Bereich/Beitrag zum Nachlesen/Diskutieren.
-Öl
einer schreibt von 10€/L der andere 20€/L, keiner nennt welche Sorte auf der RE steht, das kann HD-Standardplörre und HD-Syn3-Plörre sein und schon passts, ansonsten siehe Link von Ole66
-HD-Stundenlohn
darüber beschweren sich so einige und genau zu der Info/dem Vergleich gibt es den verlinkten Beitrag
-HD-Service
wenn Du damit meinst das man vergisst zB Getriebeöl beim Service auch wieder aufzufüllen, auch alle Schrauben am Primärdeckel wieder anzuziehen oder einen Bremssattel nach Radausbau gebe ich Dir Recht , und das war nicht ein Vorgang, das waren getrennte Termine und verschiedene Werkstätten, al sowas ist mir woanders noch nicht passiert ... großes Grinsen
ansonsten auch hier der verlinkte Beitrag zum "goldenen" Service von HD

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Weich-Ei am 10.07.2020 um 09:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Gestern die Rechnung für den 16000er mit TÜV. 660,63 € mit Leihfahrzeug. Sowas kenne ich auch von meiner damaligen BMW Werkstatt. Die BMW hatte den großen KD allerdings nur alle 30000 km.
ÖL 4,7 ltr. Motul 3000 4T zu 11,45€/ltr. und 1 ltr. Formula zu 14,23 €/ltr. Für die restlichen zwei Jahre Garantiezeit gehe ich auch zur freien Werkstatt. Allerdings eher wegen der Entfernung zum Harleyhändler. Immer 45 Minuten fahren einfach, und das nur wenn die Bahn frei ist wie jetzt während Corona, ist mir einfach zu weit. Da die Nachfolgegarantie nicht direkt über Harley sondern eine zusätzliche Versicherung läuft wirds wahrscheinlich sowieso schwieriger irgendwas beim Freundlichen zu reklamieren.

Harleyhändler hat übrigens auf die TÜV-Gebühren satte 100 % draufgeschlagen für's Vorführen.... eigentlich auch frech wenn der Prüfer sowieso im Haus ist.

auch für Dich, diverse Erfahrungen/Beiträge zu Kundendienst und Garantie im verlinkten Beitrag von Ole66 wo sowas auch hingehört

zur Garantie
schau bitte mal in die GV-Bedingungen für die 2J-Folgegarantie (Jahr 3+4) die der Händler Dir gibt, kann sein das da drin steht das der Service bei HD sein muss, da dies ein freiwillige Leistung ist kann der GV-Geber auch die Bedingungen festlegen, das ist rechtens
und nein, es ist genauso "problemlos" in der Folge-/Händlergarantie (welche über die CG VS-AG als Dienstleister/Garantiebedingungsgeber läuft) einen Anspruch beim freundlichen geltend zu machen wie in den ersten beiden Jahren der Herstellergarantie 

zum TüV
Du bezahlst den eigentlichen Prüfer mit seiner Arbeit die er Dir über HD in Rechnung stellt UND Du bezahlst den Prüfplatz den HD dem Prüfer für seine Arbeit in der Zeit zur Verfügung stellt und somit an dem Platz selber nichts erwirtschaften kann, die Kalkulation dessen steht ihm kaufmännisch frei, einfach vorher mal fragen was für Kosten auf einen bei Arbeit xyz zukommen

Der Weg zur Prüfstelle um die Ecke steht Dir frei, der nimmt nur "seine" Gebühr, allerdings ist das ein zweiter Weg/Aufwand und somit Kosten und es besteht das "Risiko" einer "Rückfrage" anstelle dem HD-mäßigen "durchwinken der kleinen Sachen".
Wie heißt es so schön "es ist egal was-wo-wie, in der Summe sind die Übel gleich" großes Grinsen

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Walti am 10.07.2020 um 09:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
Gestern die Rechnung für den 16000er mit TÜV. 660,63 € mit Leihfahrzeug. Sowas kenne ich auch von meiner damaligen BMW Werkstatt. Die BMW hatte den großen KD allerdings nur alle 30000 km.
ÖL 4,7 ltr. Motul 3000 4T zu 11,45€/ltr. und 1 ltr. Formula zu 14,23 €/ltr. Für die restlichen zwei Jahre Garantiezeit gehe ich auch zur freien Werkstatt. Allerdings eher wegen der Entfernung zum Harleyhändler. Immer 45 Minuten fahren einfach, und das nur wenn die Bahn frei ist wie jetzt während Corona, ist mir einfach zu weit. Da die Nachfolgegarantie nicht direkt über Harley sondern eine zusätzliche Versicherung läuft wirds wahrscheinlich sowieso schwieriger irgendwas beim Freundlichen zu reklamieren.

Harleyhändler hat übrigens auf die TÜV-Gebühren satte 100 % draufgeschlagen für's Vorführen.... eigentlich auch frech wenn der Prüfer sowieso im Haus ist.

auch für Dich, diverse Erfahrungen/Beiträge zu Kundendienst und Garantie im verlinkten Beitrag von Ole66 wo sowas auch hingehört

zur Garantie
schau bitte mal in die GV-Bedingungen für die 2J-Folgegarantie (Jahr 3+4) die der Händler Dir gibt, kann sein das da drin steht das der Service bei HD sein muss, da dies ein freiwillige Leistung ist kann der GV-Geber auch die Bedingungen festlegen, das ist rechtens
und nein, es ist genauso "problemlos" in der Folge-/Händlergarantie (welche über die CG VS-AG als Dienstleister/Garantiebedingungsgeber läuft) einen Anspruch beim freundlichen geltend zu machen wie in den ersten beiden Jahren der Herstellergarantie 

zum TüV
Du bezahlst den eigentlichen Prüfer mit seiner Arbeit die er Dir über HD in Rechnung stellt UND Du bezahlst den Prüfplatz den HD dem Prüfer für seine Arbeit in der Zeit zur Verfügung stellt und somit an dem Platz selber nichts erwirtschaften kann, die Kalkulation dessen steht ihm kaufmännisch frei, einfach vorher mal fragen was für Kosten auf einen bei Arbeit xyz zukommen

Der Weg zur Prüfstelle um die Ecke steht Dir frei, der nimmt nur "seine" Gebühr, allerdings ist das ein zweiter Weg/Aufwand und somit Kosten und es besteht das "Risiko" einer "Rückfrage" anstelle dem HD-mäßigen "durchwinken der kleinen Sachen".
Wie heißt es so schön "es ist egal was-wo-wie, in der Summe sind die Übel gleich" großes Grinsen

Du hast verdammtnochmal Recht und wenn ich die Zeit rechne in der ich zum TÜV und zurück fahren muss, wird's auch nicht billiger.

__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)


Geschrieben von SportyCB am 10.07.2020 um 13:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Walti

Du hast verdammtnochmal Recht und wenn ich die Zeit rechne in der ich zum TÜV und zurück fahren muss, wird's auch nicht billiger.

Bei mir spielt der Zeitfaktor bei der Fahrt zum TÜV keine Rolle, bin nicht selbstständig und so kann ich die Fahrt zum TÜV gleich mit ner Tour verbinden


Geschrieben von Viper am 10.07.2020 um 14:04:

Gerade zurück von meiner 24.000 KM Inspektion- mit Öl und Filter 286.- bei HD Breitenfelde im Norden- kann ich bedingungslos empfehlen


Geschrieben von SportyCB am 10.07.2020 um 14:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Viper
Gerade zurück von meiner 24.000 KM Inspektion- mit Öl und Filter 286.- bei HD Breitenfelde im Norden- kann ich bedingungslos empfehlen

ordentliche Laufleistung, meine wird im August 2 und ich komm vielleicht auf 16500km 😨


Geschrieben von aldoa1 am 14.07.2020 um 22:22:

Thema Reifen:

Demnächst sind Vorder- und Hinterreifen fällig.

Habe die Pirelli
Night Dragon

empfohlen bekommen.

Fährt die jemand oder gibt es andere Empfehlungen?

Eintragen muss ich die Pirelli doch nicht? Entsprechen ja den original Spezifikationen?


Geschrieben von viggo am 14.07.2020 um 23:10:

Ich hab mir eben vorne den Commander 3 und hinten den Cruisetech aufziehen lassen. Die Pirellis waren mir zu alt von der Reifengeneration her. 

servus, viggo


Geschrieben von 911 am 15.07.2020 um 00:14:

@ aldoa1 ,
fahre vorne und hinten die Cruisetec , sowohl als auch bei trockener und nasser Fahrbahn , sind hervorragend.
Echt zu empfehlen.
LG

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von SportyCB am 15.07.2020 um 05:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
@ aldoa1 ,
fahre vorne und hinten die Cruisetec , sowohl als auch bei trockener und nasser Fahrbahn , sind hervorragend.
Echt zu empfehlen.
LG

Auf der Sport Gilde 😨😇


Geschrieben von viggo am 15.07.2020 um 07:37:

Wo hast Du denn den Cruistech für vorne her? Und welche Dimension?

servus, viggo


Geschrieben von joe.sixpack am 15.07.2020 um 07:45:

? METZELER bietet keine passenden Reifen für die FLSB.....

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von aldoa1 am 15.07.2020 um 08:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
? METZELER bietet keine passenden Reifen für die FLSB.....

Hier habe ich den Metzler ME888 Marathon Ultra gefunden:

https://www.motorradreifendirekt.de/harley-davidson-motorradreifen/harley-davidson-1745-flsb-sport-glide-2018-st1


Geschrieben von viggo am 15.07.2020 um 08:50:

Das ist aber nicht der Cruisetech, um den ging’s ja. 

servus viggo