Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von harleykill am 01.09.2024 um 13:00:

Keihin, CV 40 Leistungseinbruch, Gasannahme:

Ach ja... auf dem Rückweg gestern nach einem Tankstopp hatte mein Motorrad plötzlich keine Leistung mehr... Da vermutet man ja erst mal.... Aber: Motorklang Gasannahme in 1/4 alles gut. Nur Beschleunigung war weg. Meine Vermutung: Diaphragma im Gleichdruckvergaser defekt...
Und wie Recht ich hatte.Heute 10 Minuten Arbeit und das unzerstörbare Moped läuft wieder :-).

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von springerdinger am 01.09.2024 um 14:23:

Bravo! cool


Geschrieben von harleykill am 01.09.2024 um 21:31:

Danke.
Ja, ich denke das ist interessant für die Community 
LG!

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von hd99 am 19.09.2024 um 14:29:

Servus zusammen,

ein großes Dankeschön an ALLEN hier!!!

Auf meiner 1999 FXSTC-EVO war ein Repro-CV-Vergaser verbaut, der sich nicht einstellen ließ. Mani war dicht, Vergaser zu Manifolder war dicht, neue Zündkabeln, neue Kerzen und der EVO lief nicht sauber…

Nach kurzer Rücksprache mit DeDe hat er mich davon überzeugt, dass ich mir einen original HD-CV Vergaser kaufe und den neu aufbaue.

Gekauft, zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt, neuer Schieber, neue HD (190), neue ND (45), neuer Düsenstock, neue Dichtungen und Beschleunigerpumpe, alles neu. Die CO-Schraube habe ich 2 Umdrehungen herausgedreht.

Was soll ich sagen, Vergaser eingebaut und läuft. (-:

Ich kann nur jedem empfehlen, der sich mit dieser Materie auseinandersetzen will oder auch muss, lest diesen Thread hier durch und beherzigt das, was hier niedergeschrieben wurde. Ich selbst habe mir die 274 Seiten 2x durchgelesen und dazu auch immer wieder Notizen gemacht. Macht es wie XL883, auch das hat mir geholfen, um nicht irgendwann einmal den Faden zu verlieren. Schreibt euch alles auf, was ihr geändert habt. Oder wie harleykill, er nutzt diesen Thread als Liste. 

Vielen Dank an ALLE und weiterhin gute Fahrt!
Stefan


Geschrieben von DéDé am 19.09.2024 um 18:13:

es ist immer gut ein Feedback zu bekommen, danke

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von raupenimmersatt am 29.09.2024 um 13:00:

Hey,
macht der KAT das gemisch magerer oder fetter?
hab auf meiner gut abgestimmten tc88 den S&S ohne Kat, mit DB Killer gegen einen Klappenauspuff getauscht.
die ersten minuten geschlossen hatte sie immer wieder leistungslöcher im unteren drehzahlbereich und hat mal ein komisches puffgeräusch gemacht. Offen gings, war aber gefühlt schlechter mit KAT und ohne db killer als vorher andersrum.


Geschrieben von Pittbullpower am 14.12.2024 um 09:36:

Guten Morgen an die Vergaserfraktion,

auch ich möchte mich bedanken.

Hab dieses Jahr ca. 2000km Einstell- und Probefahrten gemacht und mit Hilfe der Spezies hier,
die Softail springt sauber an, fährt sich sauber und es ist ein Genuss für mich mit der Softail zu cruisen.

Sie entschleunigt so schön cool

Grüße Markus


Geschrieben von Pittbullpower am 04.03.2025 um 20:19:

Hallo Gemeinde,

mein Nachbar hat eine 96er Softail gekauft. Folgende Ausstattung hat Sie:

Pistor Luftfilter, offen, wie Stage1
Dyno Düsenumbau mit Schieber
Crossover Fishtail Anlage - keine Ahnung, ob die offener ist.

Bedüsung 48er / 190er 
Düsennadel sieht am Ende sehr schlank aus.
Kunststoffschieber mit einer sehr "harten" Feder
Schwimmerstand eingestellt nach 20° Methode

Nun zu unserem Problem (Nebenluft haben wir bereits beseitig):

Stellen wir die Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 ein (Gehör), läuft Sie durchgängig weiter mit 800.
Drehen wir etwas die Drehzahl runter, reduziert sich der Leerlauf auf ? 600 Umdrehungen, obwohl wir die Schraube nicht weiter angefasst haben. Und auch NICHT soweit gedreht haben, ca. 750
Gibt man einen kurzen Gasstoß, dreht der Motor wieder auf 800 Umdrehungen und fällt nach ca. 10-20 Sekunden wieder ab auf 600.

Dreht man die Leerlaufschraube wieder höher funktioniert alles bei 800 Upm. Der Vergaser reagiert aber nicht auf kleinere UPM Reduzierungen.

Vielleicht kann mir und meinem Nachbarn geholfen werden.

Danke

Markus

@DéDé 


Geschrieben von DéDé am 04.03.2025 um 20:43:

Welche Zündung ist verbaut , und wie steht die Schraube Leerlaufgemischregulierung?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Pittbullpower am 04.03.2025 um 20:46:

Moin ,

Die Zündung ist Original und die LLGS war 2,5 Umdrehungen draußen.

Danke für Deine Hilfe.

Gruß

Markus


Geschrieben von springerdinger am 04.03.2025 um 20:54:

Was passiert, wenn du sie um 3 Umdrehungen rausdrehst?

Der Strahl aus der BP ist ok ?


Geschrieben von DéDé am 04.03.2025 um 21:04:

Meiner Meinung nach ist sie fett genug, um nach Gasstößen schnell auf Leerlaufniveau zurückzudrehen, wobei der Versuch machtt klug mit den 3 Umdrehungen.
Ich vermute eher,  dass das VOES vielleicht nicht korrekt schaltet.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von springerdinger am 04.03.2025 um 21:07:

Oder der Unterdruckschlauch zu diesem nicht korrekt angesteckt ist.


Geschrieben von Pittbullpower am 04.03.2025 um 21:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Was passiert, wenn du sie um 3 Umdrehungen rausdrehst?

Der Strahl aus der BP ist ok ?

Moin,

die Umdrehungen verändern sich nicht.

Der Strahl funktioniert.

Gruß


Geschrieben von DéDé am 04.03.2025 um 21:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Oder der Unterdruckschlauch zu diesem nicht korrekt angesteckt ist.

Yes

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm