Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von fossy am 07.03.2019 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.

Die Gearscht** werden dann die sein die einen gebrauchten Tourer übernommen haben dessen Vorbesitzer von dem Problem wusste, das aber mit dem Argument "Ich hab doch vier Jahre Garantie" ignoriert haben. Augenzwinkern

Gruß,
René

Die Gearscht** werden dann AUCH die sein die einen gebrauchten Tourer übernommen haben dessen Vorbesitzer NICHT von dem Problem wusste....
 


Geschrieben von Skayy am 07.03.2019 um 17:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
Was wäre eigentlich, wenn ich Transfer habe und einfach weiterfahre? Irgendwann müsste das Getriebe doch Schrott sein, oder? Wenn aber doch so viele davon betroffen sein sollten, müssten die Händler voll stehen mit M8 mit Getriebeschäden.

Kommt noch. Steter Tropfen höhlt den Stein. Logisch ist: Mangelnde Schmierung = höherer Verschleiß und somit geringere Lebensdauer. Wo sich die Lebensdauer eines Transfer-Tourergetriebes einpendelt wird die Zukunft zeigen.

Aber auf Grund der Tatsache das die Jahres-Laufleistung der Tourer je nach Besitzer unterschiedlich ist werden die Getriebe nicht alle zur gleichen Zeit kaputt gehen und man wird das als "Einzelfälle" abstempeln.

Die Gearscht** werden dann die sein die einen gebrauchten Tourer übernommen haben dessen Vorbesitzer von dem Problem wusste, das aber mit dem Argument "Ich hab doch vier Jahre Garantie" ignoriert haben. Augenzwinkern

Gruß,
René

Und das ist sehr spannend. Also wenn ich von einem Mangel weiß, muss ich ihn beim Verkauf angeben. Sonst habe ich einen verdeckten Mangel verschwiegen - mit allen Konsequenzen. Wenn aber Harley sagt, Transfer ist gar kein Mangel, was ist dann?


Geschrieben von wurzelhuber am 07.03.2019 um 17:47:

...dann ist das für denjenigen im worst case halt persönliches Pech und ich würde dann salopp sagen "selber den Schaden zahlen und freundlich bleiben"


Geschrieben von motorcycle boy am 07.03.2019 um 17:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von JimBobber
Dann frage ich mich aber etwas wieso das Problem eigentlich nur bei den Tourern auftritt,
bzw. bei denen mit Hubraumvergrößerung.
Der Unterdruckproblematik nach müssten dann ja eigentlich alle M8 betroffen sein.

Weil das Missverhältnis zwischen zu kleinem Kurbelwellengehäusevolumen und Hubraum mit steigendem Hubraum noch schlimmer wird: Der Hubraum wird vergrößert, das Kurbelwellengehäusevolumen nicht.

Beim TC zwischen 103 cui und  110 cui war dieses Volumenverhältnis je nach gefahrener Drehzahl offenbar noch grenzwertig, beim M8 ist es dann endgültig zu klein konstruiert worden. Klar , wenn der umspannte Hohlraum größer sein soll, wird auch die Festigkeit der Hülle nur durch aufwendigere Gestaltung samt Berechnung sicherzustellen sein, zumal wenn hier schwere bewegte Teile  dran herumzerren. Ihr könnt davon ausgehen, die Ingenieure wussten das, angesichts der seit 2008 immer desolateren Umsatz- und Finanzsituation von HD wurden die von den Rotstiftakrobaten zu diesem zu kleinen (billigen) Gehäuse gezwungen.

Das Getrieberad rechts hinten schaufelt Öl nach oben, aber eben nur dann vor den Kolben des Nehmerzylinders, wenn da, wie bei den Tourern, einer ist. Die Softails haben da ne luftige Mechanik, durch die das Öl wieder abfließt. Der Hydraulikkolben der Tourer hingegen schiebt bei Kupplungsbetätigung das Öl in die Hauptwelle, wo es durch den Sog aus dem Kurbelgehäuse in den Primär gesaugt wird. Durch diese vielen Faktoren die zusammenkommen müssen, wird das Eintrittszenario des Transfers so unübersichtlich.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von fossy am 07.03.2019 um 17:50:

Zitat von Skayy

Und das ist sehr spannend. Also wenn ich von einem Mangel weiß, muss ich ihn beim Verkauf angeben. Sonst habe ich einen verdeckten Mangel verschwiegen - mit allen Konsequenzen. Wenn aber Harley sagt, Transfer ist gar kein Mangel, was ist dann?




Das Ganze kann noch viel komplizierter werden:


Was, wenn das Bike bei mir nicht transferiert hat, beim nächsten Besitzer aber plötzlich doch (weil der anders fährt oder was auch immer)...


 


Geschrieben von Skayy am 07.03.2019 um 17:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Das Ganze kann noch viel komplizierter werden:


Was, wenn das Bike bei mir nicht transferiert hat, beim nächsten Besitzer aber plötzlich doch (weil der anders fährt oder was auch immer)...

Stimmt. Dann ist es aber kein bekannter verdeckter Mangel.

Die Frage, die ich mir stelle, muss ich es als Mangel angeben oder ist es sonst arglistige Täuschung? Wenn sich mir mal ein Auspuff losgerappelt hat, muss ich das ja auch nicht als Mangel angeben.


Geschrieben von Rene D. am 07.03.2019 um 17:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy

Die Gearscht** werden dann AUCH die sein die einen gebrauchten Tourer übernommen haben dessen Vorbesitzer NICHT von dem Problem wusste....

Stimmt, da gebe ich Dir Recht.

Gruß,
René

 


Geschrieben von wurzelhuber am 07.03.2019 um 17:55:

...da beim Gehäuse haben aber sicherlich auch die HD-Designer-Akrobaten ein Wörtchen mitgeredet.
Denn schließlich wollen wir Harley-Fahrer ja auch den Look des klassischen V-Motors - auch bei den ganz neuen Motoren - wieder erkennen.
Und irgendwann läuft der Spagat zwischen Nostalgie und Moderne halt aus dem Ruder.
Sogar mit gleichem Gehäuse wurde der MW8 von 107 auf jetzt sogar noch 114 cui aufgeblasen; da fehlen einem die Worte...Baby


Geschrieben von fossy am 07.03.2019 um 17:57:

Die ganze Situation ist einfach Schei.e, und da ist total viel Potential für Rechtsstreitigkeiten oder einfach nur Unannehmlichkeiten drin beim privaten Wiederverkauf


Geschrieben von JimBobber am 07.03.2019 um 18:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Das Ganze kann noch viel komplizierter werden:


Was, wenn das Bike bei mir nicht transferiert hat, beim nächsten Besitzer aber plötzlich doch (weil der anders fährt oder was auch immer)...

Stimmt. Dann ist es aber kein bekannter verdeckter Mangel.

Die Frage, die ich mir stelle, muss ich es als Mangel angeben oder ist es sonst arglistige Täuschung? Wenn sich mir mal ein Auspuff losgerappelt hat, muss ich das ja auch nicht als Mangel angeben.

Wenn von offizieller Seite (HD) aus gesagt wird, gibt kein Mangel/ist kein Mangel und deine Maschine normal läuft, musst du nichts sagen.
Schließlich ist ja HD der "Experte" und nicht du selbst.
Wenn aber (jetzt etwas übertrieben gesagt) deine Maschine transferiert und du alle 300 m Öl nachfüllen/umfüllen musst,
weil die Maschine sonst hopps geht und du das beim Verkauf wissentlich verschweigst, dann wäre das wohl Täuschung.
Aber wie soll man dir das in diesem Fall nachweisen?
So sehe ich es.

__________________
Zu wahr um schön zu sein cool


Geschrieben von Skayy am 07.03.2019 um 18:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von JimBobber
zum zitierten Beitrag Zitat von Skayy
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Das Ganze kann noch viel komplizierter werden:


Was, wenn das Bike bei mir nicht transferiert hat, beim nächsten Besitzer aber plötzlich doch (weil der anders fährt oder was auch immer)...

Stimmt. Dann ist es aber kein bekannter verdeckter Mangel.

Die Frage, die ich mir stelle, muss ich es als Mangel angeben oder ist es sonst arglistige Täuschung? Wenn sich mir mal ein Auspuff losgerappelt hat, muss ich das ja auch nicht als Mangel angeben.

Wenn von offizieller Seite (HD) aus gesagt wird, gibt kein Mangel/ist kein Mangel und deine Maschine normal läuft, musst du nichts sagen.
Schließlich ist ja HD der "Experte" und nicht du selbst.
Wenn aber (jetzt etwas übertrieben gesagt) deine Maschine transferiert und du alle 300 m Öl nachfüllen/umfüllen musst,
weil die Maschine sonst hopps geht und du das beim Verkauf wissentlich verschweigst, dann wäre das wohl Täuschung.
Aber wie soll man dir das in diesem Fall nachweisen?
So sehe ich es.

Völlig krank. Alleine für das alles müsste man Harley schon auf Schadenersatz verdonnern. Vorsorglich ;-)


Geschrieben von motoschrauber am 07.03.2019 um 18:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
sondern auch eine Belüftung des Kurbelwellengehäuses.

Nur ein ideal dichtender Motor hätte ein übermäßges Vakuum, im echten Leben schauts aber so aus:








Übrigens kann das Vakuum gemessen werden ...


Moin Bernde,
sehr interessant, das Bild von der Schlauchwaage! Die zeigt eine Druckdifferenz an, richtig? Wurde bei einem M8 gemessen? Und ist der obere Wert, wenn die Kolben raufgehen und der untere Wert, wenn sie runtergehen?
Interpretiere ich das richtig, dass die gemessenen 3,8mBar die Druckdifferenz im Kurbelgehäuse ist?

Grüße,
Jochen

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von Bernde am 07.03.2019 um 20:24:

Jochen,
die Schlauchwaage war an einem 4-Zyl-Automotor gestopselt (Video). 
Es zeigt den Gehäusedruck als Summensignal (Über- und Unterdruck alternierend) an.
Erwartet wird ein Wert im grünen Bereich, also nur ein paar mBar.

Werte vom M8 habe nicht, evtl baut sich mal einer einen Zugang beim KuWe-Sensor - wäre interessant um welche Werte es da geht ...

Die Amis messen im Motorsport u.a. mit den o.g. "Speedhut" Instrumenten.


EDIT:
Natürlich lässt sich auch der Unterdruck im Primär mit dieser einfachen Methode messen. Augenzwinkern



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von motorcycle boy am 07.03.2019 um 20:38:

Hab ich so erwartet. Was soll schon für ein Über/Unterdruck entstehen, wenn immer gleichzeitig 2 Kolben hoch- und 2 runtergehen. Beim 4-Zylinder erzeugt man durch entsprechende Auslegung des Kurbelgehäuseentlüftungsventils künstlich einen leichten Unterdruck, damit der Motor nicht ölt und aus Emissionsgründen. 

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Chrisk am 07.03.2019 um 21:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von wurzelhuber
Sogar mit gleichem Gehäuse wurde der MW8 von 107 auf jetzt sogar noch 114 cui aufgeblasen; da fehlen einem die Worte...Baby

Schade, hätte gerne die fehlenden Worte samt Erklärung des Aufgeblasenproblems gelesen.