Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Es bringt tatsächlich nichts, wenn dein Motor nicht mehr Luft bekommt!
Diesen etwas leichteren Kunststoffschieber finde ich auch für nicht nötig, denn das vergrössern der Unterdruckbohrung im OEM-Schieber hat den gleichen Effekt.
Dieses sollte aber auf keinen Fall grösser sein (aufgebohrt werden) als das wo die Nadel drinn steckt, obwohl jenes keine Wirkung auf den Unterdruck hat.
Ich nenne dieses nur zum Vergleich!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Es bringt tatsächlich nichts, wenn dein Motor nicht mehr Luft bekommt!
Diesen etwas leichteren Kunststoffschieber finde ich auch für nicht nötig, denn das vergrössern der Unterdruckbohrung im OEM-Schieber hat den gleichen Effekt.
Dieses sollte aber auf keinen Fall grösser sein (aufgebohrt werden) als das wo die Nadel drinn steckt, obwohl jenes keine Wirkung auf den Unterdruck hat.
Ich nenne dieses nur zum Vergleich!![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Doch!
Dieser Kit reicht, aber nur mit modifiziertem LUFI !![]()
Das OEM-Luftfiltergehäuse lässt "zu wenig" Luft rein!
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Es bringt tatsächlich nichts, wenn dein Motor nicht mehr Luft bekommt!
Diesen etwas leichteren Kunststoffschieber finde ich auch für nicht nötig, denn das vergrössern der Unterdruckbohrung im OEM-Schieber hat den gleichen Effekt.
Dieses sollte aber auf keinen Fall grösser sein (aufgebohrt werden) als das wo die Nadel drinn steckt, obwohl jenes keine Wirkung auf den Unterdruck hat.
Ich nenne dieses nur zum Vergleich!![]()
das ist korrekt, die Nachteile überwiegen bei dieser Maßnahme, insbesondere der stark steigende Spritverbrauch und das Drehmomentloch im unteren Drehzahlbereich
1. zum wiederholten Male, bei diesen ganzen Kits ist meistens der eigentliche Problemlöser für eine schlechte Vergasereinstellung nicht enthalten, nämlich eine 45er und 48er Leerlaufdüse. ein werksseitig eingestellter Vergaser wird mit der 42er Leerlaufdüse immer zu mager sein (außer 883er), wenn dann ein solches Kit reinkommt, hat man sich den Teillastbereich weiter verschlechtert, insbes. bei TC88.
2. Dies Kits schreiben i. d. R. vor die Gemischregulierschraube auf mindestens 3 Umdrehungen aufzudrehen, weil eben keine größeren LLD dabei sind, in den meisten Fällen reicht das nicht aus, man braucht eigentlich immer die 45er LLD und bei TC88 in den meisten Fällen die 48er LLD.
3. Bei einem offenen Luftfilter wird man im mittleren Drehzahlbereich mit bearbeitetem Schieber eine gewisse, gefühlte Verbesserung beim Beschleunigen verspüren, aber nur, wenn die korrekte Teillastdüse vorher ermittelt wurde. Ansonsten überwiegen die Nachteile.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich gehe davon aus, dass der Vergaser dann korrekt eingstellt wird!
In dem Kit wird normal eine angepasste LLD empfohlen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich gehe davon aus, dass der Vergaser dann korrekt eingstellt wird!
In dem Kit wird normal eine angepasste LLD empfohlen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Guten Morgen allerseits,
ich habe noch ein seltsames Phänomen.
Bei mir ist jetzt ein original Harley Vergaser verbaut - 27321-99.
LLD 48 mit 2 1/4 Umdehungen / HD 185 - sauber gemach und neue Dichtungen verbaut.
Wenn ich jetzt nach einer Tour nach Hause komme und die Garage öffne, geht die Drehzahl beim abstellen auf den Ständer von der Drehzahl runter. ca. 100 RPM.
Es ist auch egal, ob eingeschlagen oder Lenker gerade.
Gebe ich 1 bis 2 Gasstöße liegt die Drehzahl wieder im normalen Bereich.
Ich hatte den Verdacht, es liegt am Gaszug, da würde aber die Drehzahl eher höher werden.
Kann mir einer der Spezies auf die Sprünge helfen. Ich weiß da einfach nicht weiter. Ansonsten fährt Sie sich sehr gut.
Gruß
Markus
Schwimmerstand prüfen,
bei zu großer Neigung (zu kurzer Seitenständer) kann es auch bei korrektem Schwimmerstand vorkommen, dass die Drehzahl abfällt, aber nicht so viel - Göße der LLD überprüfen.
Für ne EVO ist 48 etwas fett, oder gehts um die Twin Cam?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Schwimmerstand prüfen,
bei zu großer Neigung (zu kurzer Seitenständer) kann es auch bei korrektem Schwimmerstand vorkommen, dass die Drehzahl abfällt, aber nicht so viel - Göße der LLD überprüfen.
Für ne EVO ist 48 etwas fett, oder gehts um die Twin Cam?
zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
und auf 3% einmessen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo liebe Freunde, auch wenn ich aktuell nur wenig Zeit habe und nichts beitrage, tolles Topic.
ich schaue hier immer gerne mal rein.
Zum Thema gut eingestellter Vergaser: Im vergangenem Jahr durfte ein Kollege meine Maschine fahren, er hat nur aktuelle Modelle und nach der Fahrt meinte er, die fährt smoother als seine Einspritzer.
Kommt nicht von alleine, hab mich ja lange genug mit der Thematik ausseinandergesetzt.
Harley mit CV40 und dazu noch in meinem Fall ideal (keine Vibrations) mit Ausgleichswelle, fährt sich superlässig und zieht auch mal sehr gut durch.
Ich hoffe euch geht es allen gut.
Was macht eigentlich unser lieber Franzose?
Liebe Grüße!
harleykill, der seinen Vergaser nicht mehr angefasst hat.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hast du denn jetzt die verstellbare (Boyesen) Beschleuiniger-Pumpe in Gebrauch?
Gruß SD
Nein, obwohl die Idee eine sehr gute Idee ist. Steht jedoch im Regal, weil:
Haltet das Systhem einfach, es ist alles am Keihin was man braucht und was man nicht braucht, das hat er auch nicht.
Bedüsung abstimmen ist Pflicht für eine guten Motorlauf, mehr braucht es nicht.
Eine verstellbare Zündung, kann eine gute Ergänzung sein.
Das Keihin Düsenset war hilfreich, darüber haben wir hier ja schon geschrieben.
Liebe Grüße
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.