Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
zum zitierten Beitrag Zitat von Dirken
Bin grade auf der Suche nach einem Original-Vergaser für meine Twincam-Softail und habe dabei festgestellt dass die Vergaser für Softail und Dyna eine andere Teilenummer haben als die für Touring-modelle. Weiss jemand worin sich die Vergaser unterscheiden?
Aloha,
soweit ich das noch in Erinnerung habe war da auch was mit 38er und 40er Durchlass.
Ich meine, meine Sporty hatte einen 40er Vergaser, während die 1200er Sportys und die 1340er nur einen 38er hatten.
Obwohl das eher umgekehrt hätte sein müssen.
Aber nagelt mich nicht drauf fest.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dirken
Bin grade auf der Suche nach einem Original-Vergaser für meine Twincam-Softail und habe dabei festgestellt dass die Vergaser für Softail und Dyna eine andere Teilenummer haben als die für Touring-modelle. Weiss jemand worin sich die Vergaser unterscheiden?
Wie lautet die OEM-Nr. von diesem Vergaser?
@springerdinger Interesse?
Nein, ich will eigentlich nur rausfinden an welchem Modell und Baujahr er ursprünglich verbaut war.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
So viel ich weiß unterscheiden sich diese Vergaser nur dur die Bedüsung und einem eventuellen Schwimmerkammerablauf
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Vielen Dank für diese super Beschreibung.
hätte mich sonst nicht so richtig an das auseinander nehmen des Vergaser getraut. Habe mir einen Generalüberholten gekauft und musste die LLD auf 45 er erhöhen.Werde jetzt vorsichtshalber die Dichtungen zu den Zylindern auch austauschen.
__________________
Lebensabschnitt Shovelhead
Hallo zusammen, folgendes Problem bei meiner Sportster 883: Patschen in den Luftilter und Höchstgeschwindigkeit gerade so 130 km/h mit viel Anlauf...
Modell: Sportster XL883
Baujahr: 1994
Kilometerstand: ca. 120.000 km
Luftfilter: Pistor Dragtron
Auspuff: Original, wahrscheinlich leicht aufgebohrt
LLD: 45
HD: 185
Gemischschraube: 2,25 Umdrehungen
Manifold hab ich mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Veränderung der Drehzahl..
Ist die Unterdruck-Membrane in Ordnung?
Fällt der Schieber nach dem anheben "saugend" herunter?
Ist der Unterdruck-Schlauch vom Vergaser zum VOES angeschlossen und auch dicht?
Unterdruckmembrane wurde vor ein paar Jahren gewechselt müsste also i.O. sein.
VOES ist angeschlossen. Wie prüfe ich den Schlauch am besten?
Vielen Dank
zum zitierten Beitrag Zitat von SNOK27
VOES ist angeschlossen. Wie prüfe ich den Schlauch am besten?
ja, alles was Springerdinger geschrieben hat, ist zu prüfen, Kerzen mal ersetzen, aber zuerst mal auch die Manifolddichtungen auf Dichtigkeit prüfen. Hast Du selbst den Luftfilter getauscht, wenn ja, wie lief sie vorher?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Danke für die Antworten!
Werde später mal das VOES prüfen.
Die Manifolddichtungen hatte ich vorhin großzügig mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Änderung der Drehzahl.
Luftfilter hab ich selber getauscht. Mit dem originalen hat es auch gepatscht.. Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht genau sagen.
zum zitierten Beitrag Zitat von SNOK27
Unterdruckmembrane wurde vor ein paar Jahren gewechselt müsste also i.O. sein.
VOES ist angeschlossen. Wie prüfe ich den Schlauch am besten?
Vielen Dank
__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»