Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fahren bei Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62282)
Das hat nix mit Michelin zu tun die bauen auch sehr ordentliches Zeug, sondern vielmehr den Vorgaben von Harley einen geradeausfahrwüstenbummeltempoewighaltreifen zu bauen
Avon ist Top, hab ich auch drauf und jetzt kann man wieder ordentlich fahren
ist schon klar das Michelin auch gute Reifen Bauen kann der Michelin Commander II zum bespiel und für andere Moppets natürlich auch. Die wollen natürlich Reifen verkaufen und wenn sie erst Ausstatter sind hat natürlich jedes neue Motorrad Michelin Reifen Aufgezogen. Und das hier Harley Davidson die Vorgaben macht und dadurch der Reifen so schlecht ist, kann für Michelin keine Werbung sein auf jeden Fall für mich nicht. Bei meiner Kawa die ich vorher hatte gab’s dasselbe Problem mit Dunlop Reifen extra nach Kawa vorgaben erst Ausstattung der war auch gelinde gesagt kacke.
so jetzt Fussball Gruß
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: selbst gerade den Avon bestellt, Jungs in meiner Gruppe schwören auf den Reifen, und hier im Forum habe ich noch nichts negatives mitbekommen, weswegen ich mich für diesen Reifen entschieden habe. Eigentlich wollte ich mal was für´s Auge, Dunlop D427 oder den Metzeler Karoo 3 (Stollenreifen), aber schwierig bis unmöglich in der Größe. Der Dunlop müsste neu sein, noch kein Testbericht gelesen, sollen mal andere testen. Ansonsten ist der Metzeler 888 ne Waffe, damit kannst absolut nix falsch machen, den habe ich in meiner Gruppe bei ner Ausfahrt immer nur vor mir gesehen, in den Serpetinen fast gar nicht mehr . Der war jetzt gerade bei meinem Händler nicht lieferbar, deswegen wurden es die Avon. So oder so: beides Top.Reifen.
hier mal meine Erfahrungen: den originalen Dunlop hab ich noch mit gutem Restprofil runtergemacht der war echt mies, dann bin ich für ca. 12tkm den Conti Milestone gefahren ( incl Alpen & Scandinavien) - war sehr zufrieden !! seit letzter Saison fahre ich den Michelin Commander 2 - trocken auch sehr gut aber bei Nässe ist der auch wieder beim losfahren ab und an weggeschmiert ( mit einer orginalen 883er) der Nächste wird wohl wieder ein Conti ^^
Kann jetzt keinen Vergleich anführen da ich die steinharten Dunlops die drauf waren beim Kauf gleich gegen die Avon Cobra
getauscht habe und damit Zufrieden bin auch bei Regen.
Ich habe noch die Michelin Scorcher drauf und bin froh wenn die endlich abgefahren sind und ich andere Reifen aufziehen kann! Vorher möchte ich die Reifen nämlich nicht tauschen, da ich das Restprofil noch nutzen möchte.
Im Regen kosten die scheiß Reifen allerdings echt Nerven!!!
Letztens ist mir der Hinterreifen beim sanften beschleunigen auf gerader Strecke im 4.Gang! leicht durch gedreht! Wie wenn man auf Schmierseife fahren würde!
Die nächsten Reifen werden wahrscheinlich die hoch gelobten Avon Cobra.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Peperoni13
genau so mache ich das auch, versuche Regenfahrten zu vermeiden ist aber dieses Jahr echt schwer.
Ich habe jetzt ca. 3600 Km mit meiner Forty Eight gefahren und die Michelin Scorcher haben vorne noch 4mm Profiltiefe und hinten 6mm.
Auf trockener Fahrbahn habe ich noch keine Probleme mit dem Michelin Scorcher gehabt.
Für den Reifen Wechsel habe ich den Avon Cobra ins Auge gefasst werde mir aber noch andere Fabrikate anschauen.
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Hi.
Du hast den Vorderreifen mehr abgefahren wie den hinteren?
Ist doch bestimmt umgekehrt oder?
Avon Cobra bei Regen rules! ;-)
cu
__________________
Like a Harley Driver...
@Reisi
Ja Regenfahrten zu vermeiden ist dieses Jahr echt schwer. Ich war vor zwei Wochen in Pullman City (nähe Passau) am Harley Treffen. Morgens hin gefahren und abends zurück. In Pullman City war strahlender Sonnenschein, aber auf der Fahrt hin und auch zurück hat es fast nur geregnet.
Von den 385 Kilometern die ich an dem Tag gefahren bin, hat es schätzungsweise über 240 Kilometer nur gepisst! Da war nix mit Freude am Fahren!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
@Rabauke
ja der Vorderreifen ist stärker Abgefahren oder hat weniger Profiltiefe wie hinten, das kann ich mir auch nicht erklären.
War bei meinen anderen Motorrädern in der Vergangenheit meistens andersrum, ich sollte weniger Bremsen und mehr Gas geben.
Wir können nur hoffen dass jetzt endlich der Sommer mit einigermaßen Trockenem Wetter einzug hält, ich habe nämlich satt das es mir auch so geht wie bei Peperoni13 und mir das Wasser aus den Schuhen läuft, wenn ich irgendwo hinfahre.
Der Sommer kommt bestimmt welsches Jahr ist nur noch nicht bekannt.
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Ich muss mich als Unwissender outen.
Meine Iron (2016er Modell) habe ich seit März. Es ist mein erstes Motorrad. Drauf sind aktuell die Scorcher. Ich bin bisher ausschließlich im Trockenen gefahren, aber das schon ca. 2500 km. Mir ist jetzt bisher noch nicht aufgefallen, dass der Reifen so katastrophal schlecht wäre. Wie äußert sich das bei euch? Vlt fehlt mir dafür noch das Gefühl, die Schwächen des Scorcher feststellen zu können. Ich fahre jetzt nicht so, dass in der Kurve bei 100 km/h die Rasten schleifen, aber schon auch mal zügiger. Wie würde sich das Fahrgefühl jetzt verändern, wenn ich auf Avon oder BT45 wechseln würde?
Ist etwas basic die Frage, aber interessiert mich wirklich.
zum zitierten Beitrag Zitat von TobiM
Ich muss mich als Unwissender outen.
Meine Iron (2016er Modell) habe ich seit März. Es ist mein erstes Motorrad. Drauf sind aktuell die Scorcher. Ich bin bisher ausschließlich im Trockenen gefahren, aber das schon ca. 2500 km. Mir ist jetzt bisher noch nicht aufgefallen, dass der Reifen so katastrophal schlecht wäre. Wie äußert sich das bei euch? Vlt fehlt mir dafür noch das Gefühl, die Schwächen des Scorcher feststellen zu können. Ich fahre jetzt nicht so, dass in der Kurve bei 100 km/h die Rasten schleifen, aber schon auch mal zügiger. Wie würde sich das Fahrgefühl jetzt verändern, wenn ich auf Avon oder BT45 wechseln würde?
Ist etwas basic die Frage, aber interessiert mich wirklich.
Vergil73
natürlich besteht immer ein unterschied ob jemand mit über 40 Jahren Erfahrung, im Motocross und mit Sportmotoräder, Motorrad fährt oder ein Fahrer mit weniger Erfahrung.
Ich weis auf was ich mich da einlasse und kann mein Risiko mit einem Reifen wie den Michelin Scorcher bei Regenfahrten genau abschätzen, wäre nicht mein erster Highsider.
Solche reifen waren Früher nicht so selten auch ohne ABS konnten wir uns auf der Straße halten aber trotzdem so ein Reifen braucht kein Mensch.
@TobiM du kannst mal bei Google Highsider eingeben da kannst du sehen was passieren kann wenn man wegrutsch und nicht richtig reagiert.
Macht euch aber nicht verrückt deswegen, bei Regen Vorsichtig und Langsam fahren und beim Abbiegen oder in Kurven besonders Vorsichtig zu sein, ist immer noch die beste Option egal welchen Reifen man Fährt.
Kommt alle gut durch die Saison
Gruß
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Vielen Dank Reisi, hab direkt mal gegooglt und hab etwas gelernt.
Fahren bei Regen
Reisi hat Recht.
Bei Nässe muss man mit diesem MICHELIN Reifen fahren wie auf rohen Eiern. Zuviel Gas geben und Schräglage sind dann zu vermeiden. Auf trockener Strasse ist's ok., aber aus der Schräglage heraus Beschleunigen führt zu beherrschbaren Rutschern.
Dieses Fahrverhalten verwundert mich aber. Auf meiner BMW K-S (ca. 170PS) habe ich den MICHELIN >Pilot Road< montiert und der ist auf trockener und nasser Strasse die 1. Wahl. Im Regen fühle ich mich in jeder Fahrsituation mit diesem Reifen absolut sicher.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<