Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gronk Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5681)
Späne entstehen ja nur hinten, die fallen alle raus wenn ich die Rohre herausziehe, viele sind das eh nicht.
Ich hab eine eigene Halterung für die Töpfe gebaut die ich im Schraubstock einspannen kann, die Töpfe müssen 100% fest sein sonst geht das nicht....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Hm das ne gute Option den werde ich das auch mal so versuchen klingt auf jeden fall besser als mit der Lochsäge.
Das mit dem Austreiber muss ich mir den mal anschauen wenn ich den hintere teil ausgesägt habe.
Denke ich werd einfach ein Gewindemuffe an das innenrohr heften und aus nem Rohr fix was biegen und reinschrauben, man hat den was zum hin und her wackeln und auch gleich nen hebel.
Guten Morgen zusammen,
hab auf der NRS jetzt einen "gegronkten" und gekürzten Auspuff drauf. Für mich genau richtig, nicht zu laut und nicht so flüsterleise wie original. Hatte kurzzeitig die TAB DragPipes drauf, war mir persönlich auf langer Strecke jedoch zu heftig. Und der Leistungsverlust war zu deutlich zu spüren.
Ich stehe ja grundsätzlich auf laut, aber in Kombination mit meinen eh schon überempfindlichen Ohren (Tinitus) hatte ich während der Fahrt unterm Helm immer ein äusserst unangenehmens Dröhnen im Helm. Die DragPipes haben wohl genau meine empflndliche Frequenz getroffen.
Kleiner Soundcheck mit Gronk hier: Klick
Ist nur mit dem iPhone auf die Schnelle aufgenommen, live klingt es noch bassiger, unter Last sowieso. Für mich die perfekte Lösung.
Falls also jemand nen Satz schwarzer DragPipes benötigt, Info an mich.
Schönes Wochenende,
Beste Grüße,
Olli
Hallo zusammen,
hat denn jemand das mal mit Fotos dokumentiert? Sporty ab BJ 2009
Über die Fotos würde ich mich sehr freuen.
GRUß
Laurata
seite 26
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Sagt mal was habt ihr mit dem Kat gemacht hab die tröten grade hier liegen
Und frage mich raus oder nicht.
Bringt das den soviel das sich das ausbauen lohnt oder ist das mehr so einbildungs Sache ?
Gruß
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Ayden
Sagt mal was habt ihr mit dem Kat gemacht hab die tröten grade hier liegen
Und frage mich raus oder nicht.
Bringt das den soviel das sich das ausbauen lohnt oder ist das mehr so einbildungs Sache ?
Gruß
Micha
Also wie ich gelesen habe soll das bei der Au keine Probleme machen
Geht mir um den leistungs Zuwachs ob das überhaupt lohnt oder mehr sone theoretische Sache ist
auspuff ohne kat und leicht geräuschsoptimiert plus offener luffy hat bei meiner iron
gut 10 ps mehrleistung gebracht
klingt besser und zieht besser
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
So hatte gestern meine Originaltüten geschickt bekommen, hatte ich für 120€ in der Bucht geschossen. Also heute dann fleissig ans Werk mit der Bohrkrone (von Toom 15€) den Schalldämpfer vom Auspuff getrennt. So weit so gut, jetzt ging es los den Dämpfer rauszuholen, viel Kraft und Schweiß und nach einer guten Stunde flup raus wannse. Da ich selber nicht schweißen kann, hatte ich vor, es von einem Bekannten machen zu lassen, da ich jetzt aber sehr neugierig war, wie die Tüten wohl ohne Dämpfer so klingen, hab ich die Dinger fix an den Hobel geschraubt und angeschmissen. Ich war begeistert, da ich eigentlich davon ausgegangen war, dass es die reinsten brülltüten wären, aber garnicht, guter tiefer klang und nicht zu laut (aber schön laut). Für mich klingt es genial und so habisch die Dinger gleich drangelassen und eine kleine Runde gedreht. Super, werde jetzt nur noch den Vergaser ein bisschen fetter bedüsen und dann kann der Frühling kommen.......
Also, dass gronken hab ich mir gespart und vor allem die Schweißproblematik......
G
Marcus
Hi
So ich hab das heute auch mal in angriff genommen und gleich erfolgreich gescheitert
Hinten Bohren ging noch recht Flott aber das Innenrohr rausholen garnicht nach ner guten Stunde hab ich das den abgebrochen und die die Lochsäge verlängert und es innen auch ausgesägt (ging recht fix).
Allerdings ist mir den aufgefallen die die Bohrungen bei meinen Tröten komplett anders sind als bei allen Bildern die ich hier bislang gesehen habe ??
Es sind wesendlich mehr löcher drinne O.o sind aber nicht aufgebohrt sieht alles orginal aus.
Tja was meint ihr dazu ,ich hab mir gedacht alle aufbohren aber keine dazu bohren würde ja eh nur auf einer seite gehen der rest ist ja schon voll .
Das einzige was ginge wäre noch komplett von vorne nach hinten ne reihe zu bohren Also 6 hinten und 12 vorne bin mir aber nicht sicher was meint ihr?
Edit. Hm Beim näheren betrachten sieht es auch so aus als wenn sich
Das komplette Innenleben beim bohren etwa 5 mm weiter rein geschoben hat
Denke nicht das das ein Problem wird aber ist das schomal jemanden passiert ?
Gruß
Micha
Oh weh, wenn ich ich den Aufwand sehe, den ihr mit den Kat-ESD habt, dann bin ich ja über meine ESD, so aufwendig es auch war, die Adapter zum Wiederbefestigen der Dämpfer zu drehen, glücklich. Zwar saßen die Dämpfer im vorderen Teil (also am Krümmer) auch etwas fest, aber nach einigen Minuten Juckeln und "Dozenlassen" des ESD kamen sie etwas lose. Nur das Rausfummeln aus der Sägeöffnung war knifflig, denn durch die konische Form des Befetsigungsbleches war nur ein sehr geringer Spalt über einige mm, und den mit einem halbfestsitzenden Dämpfer zu treffen erforderte etwas Geduld und Fummelei. Aber insgesamt gegenüber eurem Aufwand eher ein Spaziergang.
Hehe mein Gedulds Faden ist nach ner Stunde gerissen und ich hab
zur lochsäge gegriffen!
So hab das teil wieder in einem Stück war etwas schwerer als erhofft
hab nochmal paar bildchen gemacht
Erste Amtshandlung sehr einfach ne halterung (Bild 1) danach raussägen auch kein ding vorne und hinten (Bild 2/3 mit Auspuffoptimierers art hab ich erfolgreich versagt leider).
Mit dem adapter hab ich ne etwas andere variante gewählt hab einfach ein stück Rohr in der Hydraulikpresse aufgebogen (bild 4)
So weiter im doppelpost kann nur 5 bilder auf einmal posten
So sorry für doppelt
Das Innerohr war recht gammelig darum habe ich 2 Ringe aus Blech gefertig (bild 1/2) um das wieder richtig anschweissen zu können.
Schweissen an sich ging ganz gut (Bild 3) leider ist das doch sehr kräftig angelaufen (Bild 4) war das bei euch auch so oder hab ich dem ganzen zuviel Hitze zugemutet?
Naja So verkohlt fand ich das schei.. hab den mal 2 cm mit Klebeband abgeklebt und nen Schwarzen Streifen Lackiert(bild 5), in meiner Fantasy sah das gut aus mal sehen wie es zusammen mit dem rest vom Motorrad ausschaut.
Wenn scheisse kommt es wieder ab und ich denk mir was neues aus.
Naja fürs erste mal hat eigendlich ganz gut geklappt aber eins ist sicher nochmal mache ich das nicht
Gruß
Micha
Gute Arbeit und wie hören sie sich an ? So wie du es dir erhofft hast ?
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!