Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
Also jetzt mal mein Senf dazu: Habe mir die komplette Victory-Palette nebst Indians und auch die neue Scout in Sturgis beschnuppert! Sehen recht gut und modern verarbeitet aus, für mich von allem ein bißchen zuviel und es ist eindeutig zu direkt erkennbar, dass es sich beiden Marken eigentlich um eine Polaris und den Griff in die gleichen Regale handelt! Kann man mögen oder nicht, es prickelte zu keinem Zeitpunkt so schön in meine Bauch...!
Es waren natürlich auch ein paar Indian-Extremumbauten in andere Stylerichtungen dabei; wobei da meistens nur der Motor übrig geblieben ist! Das war dann schon wieder lecker, aber so ist das bei gut umgesetzten Extremumbauten markenunabhängig ja meistens!
..und wir rutschen dann schon wieder in eine andere Liga!
Beeindruckend fand ich dann schon wieder die Bagger-Räder im Original; mittlerweile bei tatsächlich 30" angekommen...., ist schon irgendwie total bekloppt ! So Leute; bleibe meiner HD-Macke wohl auch die nächsten 22Jahre treu, wenn die Jungs sich da in der Company nicht zu dämlich anstellen!
Weitermachen!!!
__________________
Gruß
Henne
Mal kurz zurück zum Motor: Motor- und Getriebeöl sind nicht getrennt ...
Was mir bei wiederholtem Ansehen immer weniger gefällt ist das (nackte) Heck .... das kann man im Grunde so nicht lassen ... Etwas zu geschwungen, etwas zu weit herunter gezogen ... Das Original bietet etwas mehr Sicht auf die Technik (Federbeine), es fehlen die hinteren Sturzbügel usw. .... wäre schade, wenn da nicht noch etwas Feinschliff käme. Der Motor hätte es verdient.
... oder doch lieber so´ne Indian:
http://www.kiwiindian.com/
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=rXlg8cm00GY
Demnächst auf der Wiesn bei "Pitt´s Todeswand" ist das 750er-Ori zu bestaunen.
__________________
Grüßung Bernde
War gestern auf einem Mopped-Treff im Münsterland. Dort stand eine Indian Chief Vintage in blau. Was mir stark aufgefallen ist, war die vergammelte Optik der -ursprünglich- hellbraunen Ledersitze und der Taschen. Sowas habe ich noch nicht gesehen ! Das Leder war nicht mehr hellbraun sondern schmutziggrau in allen Schattierungen ! Entweder mangelnde Pflege und Gleichgültigkeit oder gar Absicht. Das Möp war ansonsten gut gepflegt. Ich hoffe nicht, dass die Langzeitqualität des hellen Leders, vor allem nach so kurzer Zeit bei der Indian allgemein so sehr nachläßt.
Quintessenz: Würde mir persönlich nur schwarzes Leder bestellen.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Die Kiwi würde ich sofot nehmen
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
War gestern auf einem Mopped-Treff im Münsterland. Dort stand eine Indian Chief Vintage in blau. Was mir stark aufgefallen ist, war die vergammelte Optik der -ursprünglich- hellbraunen Ledersitze und der Taschen. Sowas habe ich noch nicht gesehen ! Das Leder war nicht mehr hellbraun sondern schmutziggrau in allen Schattierungen ! Entweder mangelnde Pflege und Gleichgültigkeit oder gar Absicht. Das Möp war ansonsten gut gepflegt. Ich hoffe nicht, dass die Langzeitqualität des hellen Leders, vor allem nach so kurzer Zeit bei der Indian allgemein so sehr nachläßt.
Quintessenz: Würde mir persönlich nur schwarzes Leder bestellen.
Gruß Michel
Zitat von hotVrod
Zitat von V-Michel
War gestern auf einem Mopped-Treff im Münsterland. Dort stand eine Indian Chief Vintage in blau. Was mir stark aufgefallen ist, war die vergammelte Optik der -ursprünglich- hellbraunen Ledersitze und der Taschen. Sowas habe ich noch nicht gesehen ! Das Leder war nicht mehr hellbraun sondern schmutziggrau in allen Schattierungen ! Entweder mangelnde Pflege und Gleichgültigkeit oder gar Absicht. Das Möp war ansonsten gut gepflegt. Ich hoffe nicht, dass die Langzeitqualität des hellen Leders, vor allem nach so kurzer Zeit bei der Indian allgemein so sehr nachläßt.
Quintessenz: Würde mir persönlich nur schwarzes Leder bestellen.
Gruß Michel
Habe ich mir auch schon gedacht... sieht auf den ersten Blick nicht versiegelt sondern grobporig aus.
Wenn es neu ist - so habe ich das live gesehen - ist das Leder wirklich ein Traum. Aber was passiert 4.000km und diverse Touren später wenn Regen, Sonne und Abrieb sich verewigt haben?
So unterscheiden sich die Ansichten!
Habe gestern auch ne Indian bei Haus Scheppen (Motorradtreff bei uns) gesehen, der Ledersitz sah auch patiniert aus, aber gerade das sah extrem geil aus!
So muss nämlich ein Ledersitz aussehen.
Eine Coole Lederjacke oder Bikerboots sehen neu auch kacke aus und man ist froh, wenn nach einiger Zeit endlich der Usedlook kommt...
Ist bestimmt von indian so gewollt.
Das ist ein bekanntes Problem. Der Anbieter des Leders hat wohl den UV-Schutz vergessen ... Ab 2015er Modellen ist es besser, bei den 2014ern wird es, wenn ich es recht verstanden habe, kostenlos ausgetauscht ....
Da ich nicht auf Volksmusik stehe, würde ich schwarz nehmen und die Fransen abrasieren.
Bin gestern mal durch den Taunus gefahren mit ner Chief - sie geht auch durch Kurven .... HD-Tourer ab 2014 schwingen leichtfüßiger durch die Kurven, aber die Indian schlug sich wacker ...
Heute habe ich versucht, bei Indian/Polaris anzurufen. Nur ne Sekretärin zu sprechen, die mir sagte, es sei - generell - niemand zu sprechen. Der Kontakt läuft ausschließlich über die Händler. Keine andere Kontaktmöglichkeit.
Und ich hab mal beim Händler gefragt, was ein paar Hartschalenköfferchen kosten würde von der Chieftain, um sie an die Chief zu pappen. Also bei Dacia kriegste für das Geld nen Neuwagen ....
edit: hatte mich wohl vertan
AW: Aw:
Zitat von sk68
Das ist ein bekanntes Problem. Der Anbieter des Leders hat wohl den UV-Schutz vergessen ... Ab 2015er Modellen ist es besser, bei den 2014ern wird es, wenn ich es recht verstanden habe, kostenlos ausgetauscht ....
Da ich nicht auf Volksmusik stehe, würde ich schwarz nehmen und die Fransen abrasieren.
Bin gestern mal durch den Taunus gefahren mit ner Chief - sie geht auch durch Kurven .... HD-Tourer ab 2014 schwingen leichtfüßiger durch die Kurven, aber die Indian schlug sich wacker ...
Heute habe ich versucht, bei Indian/Polaris anzurufen. Nur ne Sekretärin zu sprechen, die mir sagte, es sei - generell - niemand zu sprechen. Der Kontakt läuft ausschließlich über die Händler. Keine andere Kontaktmöglichkeit.
Und ich hab mal beim Händler gefragt, was ein paar Hartschalenköfferchen kosten würde von der Chieftain, um sie an die Chief zu pappen. Also bei Dacia kriegste für das Geld nen Neuwagen ....
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
??? Sicher?
Wer des Englischen mächtig ist, findet hier in diesem Forum eine Fülle von Informationen über die Indian Motorräder.
So wie es sich dort darstellt, hat sich in den USA schon eine ziemlich große Szene gebildet. Dort wird auch das Problem mit dem Leder der Cheif Vintage behandelt. Interessant sind auch Beiträge über die Rivalität von HD und Indian. HD ist wohl ziemlich neidisch auf den Motor etc. Immer wieder wird die gute serienmäßige Ausstattung der Chief gegenüber den HD Modellen gelobt (11/4 Zoll Lenker, interne Verkabelung, Chromarmaturen etc.). Aber lest doch selber, wenn ihr Spaß habt.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Da Konkurrenz bekannlich das Geschäft belebt, hoffen wir mal, daß die Qualität unserer Bikes demnächst zunimmt...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Na, schauen wir erst mal, wie die Langzeitqualität der Indians tatsächlich sein wird ....