Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1989er Sportster XLH 883 Restauration (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35804)


Geschrieben von pokei am 16.05.2013 um 17:10:

Hi Paeule,
genauso ist es !
Wie wäre es denn, wenn Du es an der vorderen oberen Zylinderbefestigung versuchst ? Genau da, wo Du den Hupenhalter montiert hast (Bild oben rechts). Da kommst Du doch gut dran.
Vielleicht hilft das schon. Dein beschriebenes Blinkerproblem ist sicherlich auch ein Masseproblem, oder funktionieren die inzwischen ?
Gruss und viel Glück,
Andreas


Geschrieben von Paeule am 22.05.2013 um 12:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von pokei
Hi Paeule,
genauso ist es !
Wie wäre es denn, wenn Du es an der vorderen oberen Zylinderbefestigung versuchst ? Genau da, wo Du den Hupenhalter montiert hast (Bild oben rechts). Da kommst Du doch gut dran.
Vielleicht hilft das schon. Dein beschriebenes Blinkerproblem ist sicherlich auch ein Masseproblem, oder funktionieren die inzwischen ?
Gruss und viel Glück,
Andreas

Hi Andreas,

das Masseproblem mit der Hupe ist gelöst. Ich habe tatsächlich an der oberen Motorbefestigung die Beschichtung des Rahmen abgekratzt und auch unten am Rahmen, da, wo der Spannungsregler befestigt ist. Jetzt liegt die Masse vom Motorgehäuse an diesen Stellen am Rahmen an – Hupe ist dran und trötet auch ganz ordentlich fröhlich (Bilder kommen noch).

Die Sache mit den Blinkern war etwas kniffliger.
Ich habe mich ja an die Schaltpläne aus meinem HD Werkstattbuch gehalten. Und die haben bezogen auf die Blinker zwei Problemstellen, die mich dann tagelang beschäftigt haben Baby

Da ich den Kabelbaum erst mal so ohne weitere Überlegung bzw. auch ohne weitere Kenntnisse meinerseits stumpf „nachgebaut” habe, allerdings in einer Anordnung, wie ich sie mir günstiger vorgestellt habe, habe ich auch zu den vorderen Blinkern die Leitungen wie eingezeichnet gelegt.

Dazu habe ich mal den Originalplan unten abgebildet. Und dort sieht man zwei Stromleitungen zu jedem Blinker vorne führen. Das habe ich auch so nachgebaut, wie in meinem Plan abgebildet. Das Ergebnis war folgendes:
Zündschloss erste Stufe – nichts.
Zündschloss zweite Stufe – Licht vorne und hinten an, vordere Blinker Dauerlicht, hintere Blinker immer noch nichts!

Und dann kam ich irgendwann mal auf die Lösung Augen rollen
In USA ist Tagfahrlicht geboten und das kann auch über Dauerlicht in den vorderen Blinkern gelöst werden. Und das Blinken übernimmt dann ein zweiter Faden in der Glühlampe Baby
So, und bei mir ist für die deutsche Gesetzgebung auch in den vorderen Blinkergehäusen nur eine Lampenfassung für Einfadenglühlampen eingebaut. Und an der liegt jetzt zufällig der Strom für Dauer/Tagfahrlicht an fröhlich. Das Problem für mich entstand aber dadurch, dass in den Originalplänen an den vorderen Blinkern nicht die Rahmenmasse so wie an den hinteren Blinkern eingezeichnet ist und ich deshalb immer annahm, eins der beiden Kabel wäre die Masse geschockt (nicht lachen, ich bin kein Elektriker traurig )

O.K., also vordere Blinker geöffnet, Kabel umgesteckt und – B O O M, es blinkt wie gewünscht, vorne und hinten großes Grinsen .
Die „bösen” Kabel für Tagfahrlicht kommen weg, alles geklärt Augenzwinkern !

So, und jetzt aber auch noch die gute Nachricht:

Ich bin am Samstag die erste Runde gebollert!!!


Ja, tatsächlich, es ist zwar noch nicht alles fertig angeschlossen (Tacho), aber ich hab's nicht mehr ausgehalten fröhlich
Sprit rein, Choke raus – und mit einem infernalischen Krach, Fehlzündungen und Flammenstößen aus den Töpfen kam Leben in die Sporty …

Aber Geduld, alles der Reihe nach. Bilder und auch ein kleines Filmchen kommen noch …


Geschrieben von 4fred8 am 22.05.2013 um 13:00:

...die Spannung steigt, schon mal Glückwunsch zur gelungenen Wiederbelebung Freude

__________________
...übrigens, ich tanke gerne oft großes Grinsen


Geschrieben von pokei am 22.05.2013 um 14:49:

Sie lebt !!!!!!!!!!!!!! Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Glückwunsch zur ersten Fahrt


Geschrieben von dirk1978 am 22.05.2013 um 20:57:

Glückwunsch das dein Moped wieder lebt.
TOP

__________________
Gruß Dirk


Geschrieben von Eighty-Nine am 23.05.2013 um 00:30:

Glückwunsch zur Jungfernfahrt.
Muss ein geiles Gefühl gewesen sein.

__________________
The best view is outside a helmet! cool

supporting the B.A.C.A. Mission


Geschrieben von DonVito am 23.05.2013 um 12:32:

Nr. 883 lebt!!!! smile

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von MoBIoS am 23.05.2013 um 12:56:

Glückwunsch und Schrott freie Fahrt großes Grinsen

__________________
Meine Black Beauty Sportster Forty-Eight Umbau:
Fast fertig - Forty Eight Umbau


Geschrieben von Paeule am 23.05.2013 um 13:36:

Danke an alle für die guten Wünsche !! Freude Freude Freude

Hier noch die Bilder vom Hupenanbau:
Oben am Rahmen Massekontakt zum Motorgehäuse hergestellt, unten für das Massekabel der Hupe den Rahmen blank gemacht und an die Schraube vom Spannungsregler angeschlossen.

Der andere Anschluss der Hupe wird mit dem Stromkabel vom Hupenschalter verbunden.

Alle Kabelverbindungen sind mit Crimpsteckern und Schrumpfschlauch selbst hergestellt.


Geschrieben von Kalle66 am 23.05.2013 um 13:52:

Hey Paeule,

haste fein hinbekommen. Glückwunsch zum ersten Ritt.

Gruß

Kalle

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Paeule am 23.05.2013 um 13:54:

Also, am Samstag, das war so großes Grinsen :

Der Tank wurde mit neuen Gummibuchsen versehen und montiert. Irgendwie scheint das wohl ein Softail-Tank zu sein oder so. Auf jeden Fall passt er nur sehr stramm zwischen den Befestigungen vorne und hinten, aber er passt Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus

Auch ein neuer Benzinhahn wird installiert und dann auch noch mal die Zündkerzen rausschrauben, mit Drahtbürste säubern und anschließend einschrauben und nach Kontakt der Unterlegscheibe mit dem Gewinde noch eine viertel Umdrehung festschrauben.

Und dann Super Plus mit LIQUI MOLY mtx Vergaserreiniger mischen und rein in den Tank (…ähm, vorher natürlich noch sämtliche Schläuche vom Tank anschließen, aber das zeige ich später noch in aller Ruhe, jetzt wollen wir ja endlich losfahren großes Grinsen )

Den Vergaserreiniger füge ich deshalb hinzu, weil der auch die Brennräume im Zylinder, die ich ja nicht gereinigt habe, freibrennt.

So, jetzt kann's losgehen, ähm, losbollern !


Geschrieben von Paeule am 23.05.2013 um 14:04:

Also, raus mit der Sporty, und los geht's … aber wer macht denn dann die Bilder? Und sogar ein Film ist ja gewünscht worden!

Hmmmm, ich glaube, euch zuliebe muss ich wohl auf den First Start verzichten und mich hinter die Kamera stellen traurig

Da hat dann mein Sohn die Ehre, die Sporty wiederzubeleben. Und der strahlt … aber schaut selber:
First Start Sportster 883

Äh …, eins muss ich noch sagen: leider habe ich gar nicht gefilmt, wie er und dann natürlich ich auch, ein bisschen mit der Sporty gefahren sind. Das war dann doch zu aufregend, da hab ich's einfach vergessen fröhlich


Geschrieben von Hilly883 am 23.05.2013 um 17:27:

Herzlichen Glückwunsch!!!

Schöne Arbeit!!! Kannst echt stolz auf Dich sein. Das Video ist Top.

Allzeit gute Fahrt!

__________________
Harley aus Leidenschaft!!! großes Grinsen großes Grinsen Freude


Geschrieben von JeepCJ am 23.05.2013 um 17:35:

Sehr schön, ich Gratuliere
ich freue mich auf das Video, aber erst zuhause, hier ist mein LapTop zu langsam.
fröhlich Freude fröhlich

__________________
Henning & Petra


Geschrieben von DonVito am 23.05.2013 um 19:51:

1989er Sportster XLH 883 Restauration

Die knallt ja schönsmile Auch der oder die Tanks sind cool. Sehr ungewohntes Bild smile

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile