Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)
Das hab ich noch net.
Hab auch nur die US version aufm Rechner von Powercommander.com.
Die Sonden regeln nur das 2.Drittel.
Das 1.Drittel und das 3.Drittel des Drehzahlbandes haben starre werte.
Laut Auskunft HD Zentrale(hab die mit Mails genervt ) wird das 2.Drittel des Drehzahlbereiches mit Sonden geregelt,aber nur bis 30 % des Gansanschlages.
Die EFI ist nur möglich Faktoren bezüglich Luftdruck,Temperatur,Sauerstoffgehalt zu regeln !!
Drum mach ich nun doch den PC drauf
Da die Werte im Standgas also normal Starr sind und der PC bis einschl Map4 erst ab 1250 Umin eingreift mit Wert 13 dürfte die Auskunft von Micronsystem und DZT somit auch stimmen.
Kann also somit sein,daß z.B Wert 13 bei 1250 Umin nicht höher ist als die originale Gemischeinstellung bei dieser Drehzahl.
Racemex.de vertritt sogar die Auskunft,daß beim PC für Harley erst ab 2000 Umin andere Werte als Original vorliegen.
ABER:
Bei anderen Maps mit nem Hypercharger und Krümmeranlagen V&H kann das natürlich anderst aussehen,sieht man ja auch an den Werten der Maps auf der Page von PC.com
Ich bekomm die Werte für Remus mit Killer im zulässigen Bereich von 4,5%CO .
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Das hab ich noch net.
Hab auch nur die US version aufm Rechner von Powercommander.com.
Die Sonden regeln nur das 2.Drittel.
Das 1.Drittel und das 3.Drittel des Drehzahlbandes haben starre werte.
Laut Auskunft HD Zentrale(hab die mit Mails genervt) wird das 2.Drittel des Drehzahlbereiches mit Sonden geregelt,aber nur bis 30 % des Gansanschlages.
Die EFI ist nur möglich Faktoren bezüglich Luftdruck,Temperatur,Sauerstoffgehalt zu regeln !!![]()
Drum mach ich nun doch den PC drauf![]()
Da die Werte im Standgas also normal Starr sind und der PC bis einschl Map4 erst ab 1250 Umin eingreift mit Wert 13 dürfte die Auskunft von Micronsystem und DZT somit auch stimmen.
Kann also somit sein,daß z.B Wert 13 bei 1250 Umin nicht höher ist als die originale Gemischeinstellung bei dieser Drehzahl.
Racemex.de vertritt sogar die Auskunft,daß beim PC für Harley erst ab 2000 Umin andere Werte als Original vorliegen.
ABER:
Bei anderen Maps mit nem Hypercharger und Krümmeranlagen V&H kann das natürlich anderst aussehen,sieht man ja auch an den Werten der Maps auf der Page von PC.com
Ich bekomm die Werte für Remus mit Killer im zulässigen Bereich von 4,5%CO .
Zitat von sticki1
statement bezüglich AU:
Hallo
Habe an meiner XL1200N mit K&N Luftfilter, PC (Map 002) und US-Auspuff ohne Kat das CO-Gehalt gemessen.
Im Standgas liegt es bei ca. 1 % (AUK : bis 4,5 %) und bei erhöhter Leerlaufdrehhzahl (2500 min.-1) bei ca. 1,5 bis 2,5 % (AUK Euro 3 bis 0,3 %).
Ich meine die Sportster mit Euro 3 laufen viel zu mager (Lamda).
Hat jemand Werte dazu ?
Bis dann Ralf.
HI Ralf.
Hab mich gestern ausführlich mit nem TÜVler drüber unterhalten.
Alle HDs (außer XR1200) haben nen U-kat , somit 4,5%CO
Euro 3 haben ja alle Bikes ab Neuzulassung 2006 einzuhalten.
Nach Deiner Messung mit 1% hats echt den Vorteil,daß man den PC getroßt mit Map bei der AU dranlassen kann.
hab ich mir schon fast gedacht.
So fett wie mit nem Vergaser kann ein EFI Bike vermutlich gar nicht mehr laufen.
Bedingt durch die Einspritzmenge der Einspritzanlage???
Die erhöhte Leerlaufdrehzahl trifft im Moment eh nur für die XR1200 mit G-Kat zu.
ABer ne Sportey mit PC3Map und dann bei 2500umin mit nur max 2,5%Co ist auch net grad fett ,und das ja ohne Kat
Die BMW K1200R mit G-kat hat teilweise fast 1%, hat aber BMW so als Herstellerwert an den TÜV gegeben.
Hallo Zusammen,
ich bin kein großer Freund von irgendwelchen Zusatzelektroniken, die irgendwo, irgendwie ans Mop drangedengelt werden. Und über runter- und draufladen fang ich gar nicht erst an.
Was jedoch nicht heißt, das ich an einem sauberen Motortuning nicht interresiert wäre.
Wenn ich mal weiß, wo ich mit der Sportster hinwill (welcher Luftfilter, welche Auspuffanlage, welche Motorleistung, usw.) wäre ich bei einem dauerhaften Umbau mit Eintragung angekommen.
Kennt jemand hier Wrkstätten, die solche Umbauten durchführen?
Viele Grüße
Stephan
__________________
Don´t eat yellow snow
Zitat von rebelWenn ich mal weiß, wo ich mit der Sportster hinwill (welcher Luftfilter, welche Auspuffanlage, welche Motorleistung, usw.) wäre ich bei einem dauerhaften Umbau mit Eintragung angekommen.
Wäre schade!
Meine Bulldog hat einen recht ordentlichen Leistungszuwachs bekommen und alles mit TÜV.
Für Leistung sollte TÜV kein Thema sein, Lautstärke ist vielleicht ein Thema, Klang denke ich nicht!
Schaun mer mal, was geht.
Viele Grüße
Stephan
__________________
Don´t eat yellow snow
Zitat von rebel
Für Leistung sollte TÜV kein Thema sein, .....
Hallo zusammen,
habe heute den PCIII USB verbaut - ging völlig problemlos und ich musste den Sitz auch nicht ausdremeln (denke jedenfalls nicht, dass es zu doll am Stecker drückt. Wenn doch, ist ja flächig seitlich und sollte nicht schlimm sein). Der Sitz sitzt gut auf dem Mittelbolzen und die Lasche steckt schön unterm Tank - so, wie es sein soll.
Mapping: habe ich keins raufgespielt. Direkt so aus der Schachtel genommen und eingebaut. Passt bei mir auch gut, da US Auspuff und (noch) Original Lufi. Selbst mit K&N werde ich wohl kein neues Mapping draufspielen.
Dank der Anleitung (Bilder und Text) aus dem Forum und speziell von TWG und callao hatte ich alle wichtigen Tipps parat. Ich lass die Lambda Sonden erstmal drin. Dann sieht es auch schön original aus Die O2 Eliminatoren sind natürlich gesteckt und schön unter
den anderen Kabeln verborgen. Kann mir gar nicht vorstellen, dass irgendjemand die falschen Kabel mit den O2 Dummys versorgt haben sollte? Ist doch sehr einfach zu sehen... Man folgt einfach dem von den Lambda-Sonden kommenden Kabeln - voila!
So, nun zum ERLEBNIS: das Motorrad ist nicht mehr wiederzuerkennen!!
Sanfter, ruhiger Motorlauf, auch bei niedrigen Drehzahlen (4.Gang bei 50 km/h ist durchaus möglich; knapp 80 km/h im 5. auch) und ein spürbares (deutlich spürbares!) Leistungsplus in allen Drehzahlen. Mein Kumpel mit seiner NIGHTROD hat nicht schlecht geschaut, als ich aus dem Ort heraus mal so richtig Gas gegeben habe
Das war sicherlich die beste Investition in mein neues Mopped. Dank der Beiträge hier im Forum habe ich alle wichtigen Infos bekommen und genügend Vertrauen in diese Lösung gefunden, dass das auch wirklich gut ist.
Ich kann nur sagen: SUPER!! Und der K&N ist noch nichtmal drin (Lieferschwierigkeiten von K&N). Danach hebe ich wahrscheinlich ab... Wenn jetzt nur noch der Gronk-Sound da wäre...
Allen Zweiflern sei gesagt: der PCIII USB ist wirklich einfach einzubauen (ca. 30 Minuten komplett - bitte unbedingt die Beiträge hier von Callao beachten bzgl. Zündung aus und Sicherung und so); es brennt keine Motorwarnlampe; die Sporty rennt wie der Teufel, hat nun einen enormen Leistungsschub bekommen; der Motor läuft sehr ruhig und geschmeidig - kurzum: einfach genial. Ach ja, sie braucht etwas mehr Sprit (ca. 20% bei seeeehhhrrr sportlicher Fahrweise). Aber diese Extraporti2on hat sie sich bei dieser Leistung nun auch wirklich verdient...
Nochmals vielen Dank!!
Desmond
Zitat von desmond
.... Selbst mit K&N werde ich wohl kein neues Mapping draufspielen.
.... mehr Sprit (ca. 20% bei seeeehhhrrr sportlicher Fahrweise). Aber diese Extraporti2on hat sie sich bei dieser Leistung nun auch wirklich verdient...
Hallo
Ich habe mir die verschiedenen Maps angesehen und verglichen.
Dabei habe ich Map 15 ausgewählt (relativ fett und auch für 2008 Modelle).
Meine Umbauten: K&N, PCIII und US- Auspuff ohne Kat.
Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 5,5 Liter.
Die mehr Leistung ist da, aber nicht so groß wie desmond es beschreibt.
Bis dann Ralf.
Zitat von Ralf-12
Hallo
Ich habe mir die verschiedenen Maps angesehen und verglichen.
Dabei habe ich Map 15 ausgewählt ...
An TWG
Die MAPs unterscheiden sich durch die verschiedenen Auspuff Zusammenstellungen (Widerstände)
Da die aktuellen Modelle relativ mager laufen (Euro 3) kann man nach meiner Meinung ruhig etwas probieren.
Bis dann
Zitat von TWG
Zitat von desmond
.... Selbst mit K&N werde ich wohl kein neues Mapping draufspielen.
.... mehr Sprit (ca. 20% bei seeeehhhrrr sportlicher Fahrweise). Aber diese Extraporti2on hat sie sich bei dieser Leistung nun auch wirklich verdient...
Hi Desmond,
das mit dem Mapping würde ich mir nochmal überlegen, denn wer anders als der Hersteller weiss hier was das Beste ist?
Und dessen Vorgaben sind klar.
Zum Benzinverbrauch, meine hängt jetzt bei etwa 7 Litern, natürlich die flottere Gangart, aber vorher waren es auch immer über 6 Liter.
Wo befindet sich denn deine Verbrauch jetzt in Zahlen ausgedrückt?
Allzeit Gute Fahrt, TWG