Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2022 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104050)


Geschrieben von King Alrik am 11.04.2022 um 21:20:

Also mir ist es das noch nicht wert , 3000+ auszugeben . Vorallem weil es eh nicht mehr so klingt wie meine Fat Boy S . 
Der Motor mit seinem Luftfilter ist aber recht präsent bei der SGS  , mir reicht das 😊
Drehe lieber die Musik lauter 🤪


Geschrieben von ironhand am 12.04.2022 um 08:09:

Oder was ohne Klappe kaufen, allein der Optik wegen.


Geschrieben von Defcon am 12.04.2022 um 08:57:

Eine  Lambda bei der Lowrider sitzt ziemlich am Ende des Auspuff das erschwert etwas den Umbau sollten Slip On verbaut werden.

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Gnadle am 12.04.2022 um 09:07:

Hier steht eine 117 FXLRS

HARLEY-DAVIDSON LOW RIDER S – H-D® YOUR BIKE HOUSE (your-bike-house.de)

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von waxlrose am 12.04.2022 um 14:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Also ich weiß,dass nen LowRider S 117cui kommt und eine Sporty in optischen BadyBoy Stil ähnlich den Bikes von SOA . NIcht mein persönlicher Geschmack....aber egal

Na hoppala... dann darf man ja durchaus gespannt sein was da kommen soll... 

Betreffend Sportster wird es wohl sowas in die Richtung werden:


Mit Verspätung, dann aber doch... morgen soll wohl die Präsentation einer neuen bzw. weiteren Sportster-Ausführung sein: https://www.harley-davidson.com/us/en/current/reveals/2022/april-sign-up.html

Nun ist sie da: https://www.harley-davidson.com/us/en/current/reveals/2022/april-reveal.html

Und gefällt mir besser als die erste Version...

__________________
S&S


Geschrieben von waxlrose am 12.04.2022 um 16:59:

Hier mal das erste Bild...

__________________
S&S


Geschrieben von HD-Paule am 12.04.2022 um 20:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Hier mal das erste Bild...

Das Ding ist so hässlich das einem die Worte fehlen traurig

https://www.harley-davidson.com/de/de/motorcycles/nightster.html

__________________
Es grüßt der Paule


Geschrieben von mossoma am 12.04.2022 um 20:26:

Bin bei dir Paule....extrem hässlich....gefällt mir überhaupt nicht.

Tom


Geschrieben von Skogr am 12.04.2022 um 21:03:

Mir gefällt sie gut

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Bjrn am 12.04.2022 um 21:20:

Ich find sie auch nicht schlecht, der Umbau von Thunderbike hat auch was und freut mich, dass sie im globalen Launch Video gelandet sind. 

Störe mich nur immer an Mopeds deren Tank kein Tank mehr ist smile


Geschrieben von dampf am 12.04.2022 um 22:00:

Der Geschmack ist zum Glück, immer verschieden! Mir gefällt sie besser, als  die "S" Punkt


Geschrieben von Scareya am 12.04.2022 um 22:27:

Mir gefällt die Nightster im Grunde auch gut. Ja, der Auspuff geht natürlich gar nicht und an den Anblick des neuen Motors samt Wasserkühler muss man sich noch ein wenig gewöhnen. Aber ich denke, das Gesamtkonzept macht einen ganz anständigen Eindruck. Nur dass die "kleine" Sportster mit 975 ccm dann doch knapp 15 k€ kosten soll, ist unverzeihlich. Das macht die abgespeckte Nightster dann doch wieder sehr unattraktiv. Naja, darüber abstimmen wird letztlich der Käufer...

Update: Hier ist übrigens noch der MOTORRAD Online Beitrag zur Nightster.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Dude am 12.04.2022 um 23:07:

Ich hab jetzt zwar nicht den Preis der Iron 883 im Kopf als diese noch angeboten wurde aber wer wie ich schon mal ne Sportster sein Eigen nannte und vor allem den Motor saustark und urig fand wird wie ich preislich und optisch enttäuscht sein. 
Fortschritt muss sein, das ist schon klar, aber dann bitte optisch ansprechend! Bin kein Fan der Indian Scout Modelle aber die sind definitiv schicker als die beiden veröffentlichten „neuen“ Sportster.

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von motorcycle boy am 13.04.2022 um 00:39:

Das Problem: Der Tank als ein wesentlicher Bestandteil der Optik ist Fake. Die an den tragenden Motorblock bzw. sein Rahmenheckfragment angeschweißten „Fenderstruts“ sind Fake. Und Faketechnik und Umbau vertragen sich nicht wirklich. Insofern sind die im Video gezeigten „Umbauten“ auch nur „Kosmetik“, weil echte Umbauten von Faketechnik OEM-Aufwand erfordern würden und damit weit jenseits der Möglichkeiten eines Customizers rangieren. Da ist ja BMW’s R18 weit mehr für Umbauten geeignet, weil hier eigentlich nur die Softail-artige Cantilever-Schwinge Fake ist und deswegen von dem Umbauern auch nicht wirklich angetastet wird (andere Federbeine, Felgen, Fender sind kein Schwingenumbau).

Harleys klassische Luftgekühlte  standen bisher für möglichst wenig Faketechnik (eigentlich war nur die Softailschwinge eine solche), deswegen stand Harley immer im Zentrum des Umbauer-Universums und die modernen Moppeds als Inbegriff der Faketechnik (= nichts ist das, was es zu sein scheint, der eigentliche Content ist hinter nichtssagenden Covern versteckt, weil abgrundtief hässlich) ganz am Rande. Das ist bei Harley gerade am Kippen. Ich hätte den Engineeringaufwand dafür verwendet, so wie bei BMW’s R18, RE und Indians Thunderstroke-Reihe als Alleinstellungsmerkmal weiterhin sowenig Faketechnik wie möglich zu verwenden. Der Content ist bei diesen  Beispielen ansehnlich, vorzeigbar und erfordert damit einen erheblich höheren Engineeringaufwand als die Technik mit Waschmaschinenoptik. 

Fake ist daran im Grunde, dass eine hochmoderne Maschine auf gefakte Altoptik der klassischen Sportster getrimmt wurde. Damit ist es ein Commodity-Produkt. Wie jeder Betriebswirt weiß, lässt sich Commodity nur über Zahlen verkaufen: und zwar über das Verhältnis der technischen Parameter, i.e. der Leistungen im weiteren Sinne zum Preis. Das ist exakt das Gegenteil zu Premium. Hier lassen sich hohe Preise über die Alleinstellungsmerkmale erzielen, obwohl die technischen  Parameter i.e. Leistungen weit unter dem Marktstandard  liegen. Ein schönes Beispiel sind mechanische Uhren wie Rolex  oder Jäger le Coultre, deren technische Parameter und Leistungen nicht im entferntesten die einer digitalen  Kaufhaus ​​​​​​— Uhr erreichen. 

So driftet Harley ab ins Beliebige. Was an dieser modernen Ausrichtung noch Alleinstellungsmerkmal sein soll, ist mir schleierhaftverwirrt . KTM’s und Ducati‘s V2‘s  reichen technisch fast an diesen Motor ran und werden ihn beim nächsten Update übertreffen. Ob Harley bei diesem Parameter-Rattenrennen auf Dauer mithalten kann? Nichts verkauft sich schlechter als veraltete Leistungsmerkmale moderner Technik.

Was Zeitz sich hierbei gedacht hat verwirrt. Im Grunde hat er den von Levatich eingeschlagenen Weg nicht wirklich verlassen, statt der modernen ehrlichen Bronx von Levatich  will er uns eine Fake-Sportster mit abgestecktem Fahrwerk andrehen.  Strategisch beim viel kleineren Konkurrenten Indian abkupfern, der mit der Scout eigentlich nur eine Resteverwertung der noch in der Pipeline befindlichen Victory-Modelle betrieben hat: Was soll daran Premium sein? Der Name auf dem Faketank reicht jedenfalls nicht aus. Nach der ersten Welle der Käufer, die immer das Neueste haben müssen, sehe ich Harley schweren Zeiten entgegengehen. Leider  traurig

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Ole66 am 13.04.2022 um 05:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Nach der ersten Welle der Käufer, die immer das Neueste haben müssen, sehe ich Harley schweren Zeiten entgegengehen. Leider

sehe ich  - ganz nüchtern betrachtet - genau so. Es sei denn, es wird am Marketing gearbeitet. 
 Um - aus meiner Sicht - mal ein Beispiel zu nennen, was mir auch nicht gefällt, aber extrem erfolgreich ist, ist BMW. Mein erster BMW war ein 525i, mein zweiter ein 530i. Das waren noch Autos. 6 Zylinder, altmodische 4 Gang Automatic. Geiler Sound.
Der kleineste 6 Zylinder war bereits im 320i. Heutzutage bekommt man als 530i einen völlig emotionslosen 4 Zylinder mit knapp 2 Liter Hubraum. Wo ist die 30i geblieben? Alles nur Fake. Warum? Weil es der Gesetzgeber vorschreibt, was Abgasnormen angeht. Ob ich mir einen 318i oder 530i kaufe, der Motor ist der Selbe. Furchtbar. Alles Fake, aber Schaut euch BMW an. Extremst erfolgreich. Auch wenn der Innenraum seit gefühlt 15 Jahren fast unverändert aussieht und BMW einen riesigen Joystick in der Mitte der Konsole hat, mit dem man die Fahrstufe einlegen darf. Wie lange verzichtet der Marktbegleiter schon auf diesen Dildo-artigen Schaltknüppel? 10 Jahre? Ich denke, man sollte einfach mal die Marke wechseln, um wieder Spaß am Mopped oder Auto zu haben. Kann das sein?
Harley wird seinen Weg in der Zweiradwelt neu setzen. Mit neuer nachwachsender Kundschaft. Auf welchem Niveau, stellt sich noch heraus. Die Zeit wird´s bringen.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!